ورود به حساب

نام کاربری گذرواژه

گذرواژه را فراموش کردید؟ کلیک کنید

حساب کاربری ندارید؟ ساخت حساب

ساخت حساب کاربری

نام نام کاربری ایمیل شماره موبایل گذرواژه

برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید


09117307688
09117179751

در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید

دسترسی نامحدود

برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند

ضمانت بازگشت وجه

درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب

پشتیبانی

از ساعت 7 صبح تا 10 شب

دانلود کتاب Projektmanagement mit Excel

دانلود کتاب مدیریت پروژه با اکسل

Projektmanagement mit Excel

مشخصات کتاب

Projektmanagement mit Excel

دسته بندی: مدیریت
ویرایش:  
نویسندگان:   
سری:  
ISBN (شابک) : 9783827323095, 3827323096 
ناشر: Addison Wesley Verlag 
سال نشر: 2005 
تعداد صفحات: 452 
زبان: German 
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) 
حجم فایل: 16 مگابایت 

قیمت کتاب (تومان) : 41,000



ثبت امتیاز به این کتاب

میانگین امتیاز به این کتاب :
       تعداد امتیاز دهندگان : 12


در صورت تبدیل فایل کتاب Projektmanagement mit Excel به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.

توجه داشته باشید کتاب مدیریت پروژه با اکسل نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.


توضیحاتی در مورد کتاب مدیریت پروژه با اکسل

از نقاط قوت اکسل استفاده کنید! بودجه، برنامه ریزی و کنترل پروژه های خود را به سرعت و کارآمد. آیا نرم افزار پروژه معمولی برای شما گران یا خیلی پیچیده بود؟ در اینجا راه حل های متخصص پروژه و متخصص اکسل ایگناتز شلز آورده شده است. شما شگفت زده خواهید شد که چگونه پروژه های شما به طور ناگهانی موفق می شوند!


توضیحاتی درمورد کتاب به خارجی

Nutzen Sie die Stärken von Excel! Budgetieren, planen und steuern Sie Ihre Pojekte schnell und effizient. War Ihnen eine herkömmliche Projektsoftware zu teuer oder zu kompliziert? Hier sind die Lösungen vom Projektfachmann und Excel-Experten Ignatz Schels. Sie werden staunen wie Ihre Projekte plötzlich gelingen!



فهرست مطالب

Projektmanagement mit Excel......Page 3
Kapitel 2 Projektziele......Page 5
Kapitel 5 Projektplanung und Projektstruktur......Page 6
Kapitel 7 Ressourcenverwaltung......Page 7
Kapitel 9 Projektcontrolling......Page 8
Kapitel 11 Risikomanagement......Page 9
Stichwortverzeichnis......Page 10
Vorwort......Page 11
Symbole helfen Ihnen bei der Orientierung......Page 13
Einleitung......Page 15
1 Grundlagen des Projektmanagements......Page 19
1.1 Begriffe und Normen im Projektumfeld......Page 20
1.1.1 Der PM-Wortschatz Deutsch-Englisch......Page 24
1.2.1 Checkliste: Projektmerkmale......Page 26
1.3.1 Excel-Praxis: Projektauftrag......Page 27
1.4.1 Das Projektmanagement-Handbuch......Page 29
1.4.2 Das Projekthandbuch......Page 31
1.5 Das Beispielprojekt »Golfplatz«......Page 32
1.5.1 Ihr Projektmanagement-Profil......Page 33
1.5.3 Die Projektprüfung......Page 34
2 Projektziele......Page 39
2.1 Zielgrößen und Zieleigenschaften......Page 40
2.1.1 Ergebnis- und Vorgehensziele......Page 41
2.2 Zielformulierung nach SMART......Page 42
2.3 Zielbeziehungen und Zielkonflikte......Page 43
2.3.1 Eingabewerte für die Matrix per Gültigkeitsliste vorschreiben......Page 44
2.3.2 Zielbeziehungen auswerten......Page 45
2.4 Die Präferenzmatrix......Page 46
2.5 Praxisbeispiel: Zieldefinition für Projekt »Golfplatz«......Page 50
2.5.2 Ergebnisziele und Vorgehensziele......Page 51
3.1 Projektteam und Projektkultur......Page 55
3.1.1 Who is who?......Page 56
3.2 Der Projektleiter......Page 57
3.4.1 Eine Plattform schaffen......Page 59
3.5 Praxisbeispiel »Golfplatz«: das Projektteam......Page 61
3.5.2 Organigramm mit verknüpften Zellinhalten zeichnen......Page 62
4 Projektumfeld und Stakeholder......Page 67
4.1.1 Umfeld-Monitoring......Page 68
4.2.1 Identifikation......Page 69
4.3 Das Stärken-Schwächen-Profil......Page 71
4.4 Die Kraftfeldanalyse......Page 72
4.6 Excel-Vorlage Stakeholder-Analyse......Page 73
4.6.1 Erwartungen gliedern......Page 74
4.6.2 Weitere Gliederungsebenen......Page 75
4.6.4 Faktoreingabe mit Gültigkeitsliste......Page 76
4.7 Portfolio-Diagramm für Einfluss und Konfliktpotential......Page 79
4.7.1 Makro: Portfolio-Diagramm zeichnen......Page 80
4.8 Praxisbeispiel »Golfplatz«: Die Stakeholder- Analyse......Page 84
5 Projektplanung und Projektstruktur......Page 87
5.1 Die Projektplanung......Page 88
5.1.2 Planungsarten......Page 89
5.1.4 Checkliste Ablauf- und Terminplanung......Page 91
5.2 Strukturierung des Projekts......Page 92
5.2.1 Checkliste Projektstrukturplanung......Page 93
5.3 Projektphasen......Page 94
5.3.1 Phasenmodelle......Page 95
5.3.2 Das Lebensphasenmodell......Page 96
5.3.3 HOAI-Phasen......Page 98
5.4.1 Der Meilensteinplan......Page 99
5.5 Der Projektstrukturplan (PSP)......Page 102
5.5.1 Strukturierungstypen für Projektstrukturpläne......Page 103
5.6 Die Arbeitspaketbeschreibung......Page 105
5.6.1 Basisinformationen......Page 106
5.6.2 Ziele und Ergebnisse......Page 107
5.7 Der Projektabschluss......Page 108
5.7.1 Checkliste: Projektabschluss-Sitzung......Page 109
5.7.2 Ein Feedback-Formular......Page 110
5.8.2 Der Phasenplan......Page 113
5.8.3 Eine Symbolleiste für die Projektsteuerung......Page 116
5.8.4 Gliederungsebenen einziehen......Page 121
5.8.5 Meilensteine......Page 124
5.8.6 Die Projektphasen im Einzelnen......Page 125
5.8.7 Bedingte Formate für Phasen und Meilensteine......Page 130
5.8.8 Phasenplan und Meilensteinplan......Page 132
5.8.9 Nützliche Tipps und Tricks für den gegliederten Projektstrukturplan......Page 137
6 Termin- und Ablaufplanung......Page 141
6.1 Terminmanagement......Page 142
6.1.2 Methoden und Werkzeuge für die Terminplanung......Page 143
6.2.1 Ein GANTT-Diagramm mit Excel......Page 145
6.2.2 Das »GANTT-Maker«-Makro......Page 152
6.3 Netzplan und Netzplantechnik......Page 157
6.3.1 PERT und kritischer Pfad......Page 158
6.3.2 Anordnungsbeziehungen......Page 159
6.3.3 Vorwärts- und Rückwärtsrechnung......Page 161
6.3.4 Excel-Praxis: ein Makro für PERT-Charts......Page 162
6.4.1 Vorgangsdauer berechnen......Page 168
6.4.2 Projekttage berechnen, Feiertage ausschließen......Page 172
6.4.3 Projektbeginn in der Projektinfo festlegen......Page 177
6.4.4 Ein Kalender-Steuerelement......Page 178
6.4.5 Trennungsbalken und Spaltengliederung......Page 181
6.4.6 GANTT-Balken mit Bedingungsformaten......Page 183
6.4.7 Bedingte Formatierung für die Gantt-Balken......Page 187
6.4.8 Makros für die Zeitachsensteuerung......Page 189
6.4.9 Terminauswertungen in der ProjektINFO......Page 192
6.4.10 Datenbankauswertungen......Page 193
7 Ressourcenverwaltung......Page 195
7.1 Der »Human Factor«......Page 196
7.1.1 Definition Ressourcen......Page 197
7.1.2 Ressourcenplanung und Projektstruktur......Page 198
7.2.1 Excel-Praxis: Aufwandschätzung und Bedarfsplanung kombiniert......Page 199
7.2.2 Ein Balkendiagramm für die Kapazitäten......Page 205
7.3 Urlaubs- und Abwesenheitsplanung......Page 206
7.3.1 Die Mitarbeiterliste......Page 207
7.3.2 Die Urlaubs- und Anwesenheitsübersicht......Page 208
7.3.3 Feiertage und Wochenenden......Page 210
7.3.4 Monats- oder Quartalsübersicht transponieren......Page 216
7.3.5 Die Makrolösung »Verfügbarkeit«......Page 218
7.4 Ressourcen zuweisen, Verfügbarkeit prüfen......Page 223
7.5 Ressourcenmanagement mit Listen und Datenbanken......Page 227
7.6.1 Excel-Tabellen nach Access exportieren......Page 229
7.6.2 Excel-Tabellen in Access verknüpfen......Page 234
7.6.3 Abfragen generieren......Page 235
7.6.4 Ressourcen aus Access nach Excel exportieren......Page 237
7.7.1 Kapazitätsplanung mit Datenbankunterstützung......Page 243
7.7.2 Ressourcenauswertungen in der ProjektINFO......Page 250
7.8 Ressourcenberichte mit Pivot-Tabellen......Page 251
7.9 Ressourcenberichte mit Spezialfilter......Page 255
8 Projektkosten und Projektbudget......Page 259
8.1 Kostenmanagement......Page 260
8.2 Das Projektbudget......Page 261
8.2.1 Projekte budgetieren......Page 262
8.3.1 PSP und Kostenplan verknüpfen......Page 264
8.3.2 Kostenplan aufstellen......Page 266
8.3.3 Istkosten, Restkosten und Sollkosten......Page 267
8.4 Ampelformatierung für die Kostenüberwachung......Page 269
8.5 Das Kosten/Termin-Diagramm......Page 272
8.6 Kostenauswertungen mit Teilergebnissen und AutoFilter......Page 275
8.6.1 Der Kostenbericht......Page 276
8.6.2 Teilergebnisse für Zwischensummen......Page 277
8.6.3 Auswertungsformeln im Kopfbereich......Page 278
8.6.4 Kostenberichte für den Druck aufbereiten......Page 280
8.7 Kostenberichte mit PivotTable-Assistent......Page 281
8.8 Praxisbeispiel »Golfplatz«: Projektbudget und Kosten......Page 285
8.8.1 Kostenaufstellungen für das Budget......Page 286
8.8.2 Budget aus Gesamtkosten ermitteln......Page 288
8.8.3 Kostenplanung auf Projektphasenebene......Page 289
8.8.4 Der Kostenbereich im Projektstrukturplan......Page 291
8.9 Zielfindungswerkzeuge: Zielwertsuche und Solver......Page 292
8.10 Ergebnisrechnungen......Page 294
8.10.2 Die Mehrfachoperation......Page 297
9 Projektcontrolling......Page 301
9.1 Die Meilenstein-Trendanalyse (MTA)......Page 302
9.1.1 Meilensteinliste mit Endterminen......Page 303
9.1.2 Die Berichtszeitpunkte......Page 305
9.1.3 Das Liniendiagramm als MTA-Chart......Page 306
9.2 Termin-Trendanalyse......Page 311
9.3 Kosten-Trendanalyse......Page 315
9.4.1 Die PM-Todsünde......Page 316
9.4.2 Begriffe der Leistungsbewertung......Page 317
9.5 Earned Value Management......Page 318
9.5.1 Die Berechnung des Earned Value (Fertigstellungswert)......Page 322
9.6 Earned Value-Kennzahlen......Page 324
9.7 Earned Value-Berechnung mit Stichtag......Page 326
9.7.2 IST-Daten......Page 327
9.7.3 Der Stichtag......Page 328
9.7.4 Der EVA-Bereich......Page 331
9.7.5 Die Kennzahlenberechnung......Page 333
9.8 Ein Statusreport mit Szenarien......Page 334
9.8.1 Stichtag als Szenario speichern......Page 335
9.8.2 Szenarienliste in die Symbolleiste holen......Page 337
9.8.3 Ein Szenarienbericht als Statusreport......Page 338
9.9 Earned Value-Diagramme......Page 340
10.1 Der Begriff......Page 343
10.2.1 Die Projektleiterliste......Page 344
10.2.2 Die Projektliste......Page 346
10.3 Projektleiterbericht mit Spezialfilter......Page 348
10.3.3 Zielbereich......Page 349
10.3.4 Makro für automatischen Projektleiterbericht......Page 351
10.4 Projektbericht per Mail versenden......Page 353
10.4.1 Funktion für den Mailversand programmieren......Page 356
10.4.2 Aufrufprozedur für die Mailfunktion......Page 359
10.4.3 Berichte an alle Projektleiter versenden......Page 360
10.5 SAP R/3 PM......Page 363
10.5.1 Excel und SAP R/3......Page 365
10.5.2 PivotTable-Bericht für SAP-Daten......Page 367
11 Risikomanagement......Page 371
11.1 Der Begriff Risikomanagement......Page 372
11.1.1 Von Anfang an und permanent......Page 373
11.1.2 Vorgehensweise......Page 374
11.2.1 Schematische Darstellung......Page 375
11.3 Risikoanalyse per Fragebogen......Page 378
11.3.1 Fragebogen schützen......Page 381
11.4 Praxisbeispiel »Golfplatz«: Risikoerhebung und Risk-Map......Page 382
11.4.1 Die Fragebogen-Risikoanalyse......Page 384
12.1 Das Add-In Analyse-Funktionen......Page 393
12.1.1 Das Add-In-Prinzip......Page 394
12.1.2 Neue Assistenten, neue Funktionen......Page 395
12.1.3 Funcres.xla entschlüsseln......Page 396
12.1.4 Funktionen und Beschreibungen in der Tabelle......Page 398
12.2.1 Verknüpfungsanfrage unterdrücken......Page 399
12.2.3 Alle Verknüpfungen löschen......Page 400
12.3 Matrixfunktionen und Matrixformeln......Page 401
12.3.2 Beispiel: Projektkosten in Matrixform berechnen......Page 402
12.3.3 Matrixbereiche aufspüren......Page 404
12.3.4 Matrixformeln in der Praxis: Positiv/Negativ- Summen......Page 405
12.3.5 Matrixfunktionen......Page 406
12.4.1 Gültigkeitsliste erstellen......Page 408
12.4.2 Variable, selbstberechnende Gültigkeitslisten......Page 409
12.5 Diagramme und grafische Objekte zeichnen......Page 411
12.5.1 Objekte vergrößern, verkleinern und verschieben......Page 412
12.5.4 Mit Objekten arbeiten......Page 413
12.5.5 AutoFormen......Page 416
12.5.6 Tipps und Tricks mit Zeichenwerkzeugen in Excel......Page 418
12.6 Diagrammvorlagen für Projekte......Page 421
13 Einführung in die VBA-Programmierung......Page 425
13.1 VBA im Projektmanagement......Page 426
13.2.1 Hilfe ist verfügbar......Page 427
13.3 Der Makrorecorder......Page 428
13.4 Der VBA-Editor......Page 430
13.4.1 Praxis: Makro »TabWechsel« bearbeiten......Page 433
13.5 Codiertechniken......Page 436
13.5.1 Praxis: Makro »Tabwechsel« erweitern......Page 437
13.6 Die UserForm - der Dialog mit dem Anwender......Page 438
13.6.1 UserForm und OK-Schaltfläche......Page 439
13.6.2 Ein Aufrufmakro für die UserForm......Page 442
13.7 Makros aufrufen über Schaltflächen, Symbole und Menüs......Page 443
13.8 Das VBA-Objektmodell......Page 445
13.8.2 Die Objekthierarchie......Page 446
D......Page 449
M......Page 450
R......Page 451
Z......Page 452
Ins Internet: Weitere Infos zum Buch, Downloads, etc.......Page 0




نظرات کاربران