ورود به حساب

نام کاربری گذرواژه

گذرواژه را فراموش کردید؟ کلیک کنید

حساب کاربری ندارید؟ ساخت حساب

ساخت حساب کاربری

نام نام کاربری ایمیل شماره موبایل گذرواژه

برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید


09117307688
09117179751

در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید

دسترسی نامحدود

برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند

ضمانت بازگشت وجه

درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب

پشتیبانی

از ساعت 7 صبح تا 10 شب

دانلود کتاب C-Programmierung lernen

دانلود کتاب یادگیری سی برنامه نویسی

C-Programmierung lernen

مشخصات کتاب

C-Programmierung lernen

ویرایش:  
نویسندگان:   
سری:  
ISBN (شابک) : 3827314054, 9783827314055 
ناشر: Addison-Wesley-Longman 
سال نشر: 1998 
تعداد صفحات: 374 
زبان: German 
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) 
حجم فایل: 5 مگابایت 

قیمت کتاب (تومان) : 33,000



ثبت امتیاز به این کتاب

میانگین امتیاز به این کتاب :
       تعداد امتیاز دهندگان : 8


در صورت تبدیل فایل کتاب C-Programmierung lernen به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.

توجه داشته باشید کتاب یادگیری سی برنامه نویسی نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.


توضیحاتی درمورد کتاب به خارجی



فهرست مطالب

Programmieren lernen......Page 3
2.12 Fragen und Übungen......Page 5
5.10 Fragen und Übungen 337......Page 6
9.6 Fragen und Übungen......Page 7
S Stichwortverzeichnis......Page 8
V Vorwort......Page 9
1.1.1 Der Inhalt dieses Buchs......Page 11
1.1.2 Das Konzept......Page 14
1.1.4 Voraussetzungen......Page 15
1.1.5 Die Programmiersprachen......Page 17
1.1.8 Informationen im Internet......Page 19
1.1.9 Icons und typografische Konventionen......Page 20
1.2 Der Umgang mit der Konsole des Betriebssystems......Page 22
1.3 Lizenzvereinbarungen......Page 25
1.4 Warum individuelle Programme?......Page 27
1.5.1 Einige Worte zum Lernen......Page 29
1.5.2 Die Etappen auf dem Weg zum Profi......Page 31
1.6.1 Die Dokumentation......Page 34
1.6.2 Suchen im Internet......Page 36
1.7 Zusammenfassung......Page 44
1.8 Fragen und Übungen......Page 45
2 Erste Schritte......Page 47
2.1 Einige Begriffe zuvor......Page 48
2.2.1 Ein wichtiger Hinweis zu Kylix......Page 50
2.2.2 Erzeugen einer neuen Konsolenanwendung......Page 51
2.2.3 Der Rahmen-Quellcode einer Konsolenanwendung......Page 54
2.2.4 Das Projekt......Page 55
2.2.5 Das erste Delphi/Kylix-Programm......Page 56
2.2.6 Die Kylix Open Edition-Besonderheiten......Page 59
2.3.1 Das Programm in einer ersten Version......Page 62
2.3.2 Formatieren der Ausgabe......Page 65
2.3.3 Umgang mit Fehlern, die durch ungültige Eingaben verursacht werden......Page 66
2.4.1 Ein Projekt für eine normale Anwendung......Page 69
2.4.2 Entwurf des Formulars......Page 71
2.4.3 Einstellen der Eigenschaften......Page 74
2.4.4 Ereignisorientiertes Programmieren......Page 77
2.4.5 Programmieren der Berechnung......Page 79
2.4.7 Das Programm für den Beenden-Schalter......Page 83
2.5 Grundlagen zum Umgang mit der Delphi/Kylix-Entwicklungsumgebung......Page 84
2.6.1 Entwicklung einer Konsolenanwendung......Page 85
2.6.2 Kompilieren des Programms......Page 88
2.6.3 Starten des Programms......Page 91
2.7 Hello World in Java mit Sun ONE Studio 4......Page 92
2.7.1 Erzeugung eines neuen Projekts......Page 94
2.7.2 Anlegen einer Start-Klasse für das Projekt......Page 97
2.7.3 Programmieren und Starten des Programms......Page 103
2.8.1 Pakete......Page 105
2.8.2 Integration von externen Projekten......Page 106
2.9 Entwickeln einer Anwendung mit grafischer Oberfläche mit Sun ONE Studio 4......Page 107
2.9.1 Erzeugen des Projekts und des Startformulars......Page 108
2.9.2 Entwurf des Formulars......Page 110
2.9.3 Einstellen der Eigenschaften......Page 111
2.9.4 Programmieren......Page 112
2.9.6 Die vom Compiler erzeugten Dateien......Page 115
2.10 Die Weitergabe einer Anwendung......Page 116
2.12 Fragen und Übungen......Page 117
3.1 Wie arbeitet ein Computer?......Page 119
3.1.1 Das Grundprinzip: EVA......Page 120
3.1.2 Die CPU, Maschinensprache und Controller......Page 121
3.1.3 Das BIOS und das Betriebssystem......Page 123
3.1.5 Die Rolle des Arbeitsspeichers......Page 127
3.2.1 Bits und Bytes......Page 129
3.2.2 Zahlendarstellung im Computer......Page 130
3.2.3 Wie werden Texte gespeichert?......Page 134
3.2.5 Binäre Daten: Speichern von Bildern, Musikstücken und anderen speziellen Daten......Page 138
3.2.6 Speicheradressen und Variablen......Page 140
3.3.1 Texteditoren, Programmiereditoren, Entwicklungsumgebungen......Page 141
3.3.2 Maschinencode und Assembler......Page 142
3.3.3 Compiler......Page 143
3.3.4 CPU- und Betriebssystem-spezifische Programme......Page 144
3.3.5 Interpreter......Page 145
3.3.6 Zwischencode- und Just-In-Time-Compiler......Page 146
3.4.1 Makros......Page 150
3.4.2 Komponentenbasierte Anwendungen......Page 152
3.4.3 Verteilte Anwendungen......Page 155
3.4.5 Internetanwendungen......Page 157
3.5.1 C und C++......Page 160
3.5.2 Java......Page 161
3.5.3 Visual Basic 6......Page 162
3.5.4 Delphi und Kylix......Page 163
3.5.5 C#, J# und Visual Basic .NET......Page 164
3.5.6 JavaScript......Page 165
3.6 Algorithmen......Page 166
3.6.1 Pseudocode, Schleifen und Verzweigungen......Page 168
3.6.2 Der komplette Kaffeekochen-Algorithmus......Page 171
3.6.3 Programme im Computer: Anweisungen, Befehle, Variablen, Schleifen und Verzweigungen......Page 172
3.7 Zusammenfassung......Page 178
3.8 Fragen und Übungen......Page 179
4 Grundlagen der Programmierung......Page 181
4.1 Variablen......Page 182
4.2.1 Datentypen in einem Programm......Page 187
4.2.2 Numerische Datentypen......Page 190
4.2.3 Datentypen für Zeichen und Zeichenketten......Page 197
4.2.5 Der boolesche Datentyp......Page 199
4.2.6 Datentyp-Konvertierungen......Page 200
4.2.7 Überläufe......Page 206
4.2.8 Das Schreiben von Konstanten (Literalen)......Page 209
4.3 Strukturen......Page 212
4.4 Elementare Anweisungen......Page 213
4.4.1 Grundlagen zum Schreiben von Anweisungen......Page 215
4.4.2 Kommentare......Page 219
4.4.3 Zuweisungen und arithmetische Ausdrücke......Page 221
4.5.1 Funktions- und Klassenbibliotheken......Page 231
4.5.2 Der Aufruf von Prozeduren, Funktionen und Methoden......Page 238
4.5.3 Ein Delphi/Kylix-Beispiel......Page 241
4.6.1 Grundlagen......Page 245
4.6.2 Einfaches Debuggen mit Sun ONE Studio 4......Page 248
4.6.3 Einfaches Debuggen mit Delphi und Kylix......Page 249
4.7 Abfangen von Ausnahmen......Page 250
4.7.1 Abfangen in Delphi und Kylix......Page 251
4.7.2 Abfangen in Java......Page 255
4.8 Zusammenfassung......Page 256
4.9 Fragen und Übungen......Page 257
5 Die Strukturierung eines Programms......Page 259
5.1 Strukturierte und unstrukturierte Programme......Page 260
5.2 Vergleichsausdrücke......Page 262
5.3 Grundlagen zu Schleifen und Verzweigungen......Page 273
5.4 Schleifen......Page 276
5.5 Verzweigungen......Page 288
5.6 Funktionen und Prozeduren......Page 297
5.6.1 Einfache Funktionen......Page 298
5.6.2 Prozeduren......Page 307
5.6.3 Funktionen und Prozeduren mit Referenzargumenten......Page 310
5.6.4 Weitere Techniken, die hier nicht besprochen werden......Page 315
5.7.1 Delphi/Kylix......Page 316
5.7.2 Java......Page 321
5.7.3 Komplettierung der Java-Konsolen-Tool-Klasse......Page 325
5.8 Variablen in Modulen......Page 328
5.9 Zusammenfassung......Page 336
5.10 Fragen und Übungen......Page 337
6 Objektorientierte Programmierung......Page 339
6.1 Was ist objektorientierte Programmierung?......Page 340
6.1.1 Unterschiede zur strukturierten Programmierung......Page 341
6.1.2 Was ist denn nun ein Objekt?......Page 345
6.2.1 Die Probleme der strukturierten Programmierung......Page 347
6.2.2 Die Lösung der Probleme der strukturierten Programmierung durch die OOP......Page 350
6.2.3 Die weiteren Vorteile der OOP......Page 351
6.3.1 Klassen deklarieren......Page 356
6.3.2 Instanzen erzeugen......Page 360
6.3.3 Wie werden Objekte zerstört?......Page 367
6.4 Grundsätze zum Entwurf von Klassen......Page 370
6.5 Eine kleine Übung......Page 373
6.6 Die Referenz self bzw. this......Page 378
6.7 Private und öffentliche Elemente einer Klasse......Page 382
6.8 Überladen von Methoden......Page 386
6.9 Initialisieren von Klassen: Konstruktoren......Page 389
6.9.1 Konstruktoren in Java......Page 390
6.9.2 Konstruktoren in Delphi und Kylix......Page 392
6.10 Aufräumarbeiten: Destruktoren......Page 394
6.10.1 Destruktoren in Delphi und Kylix......Page 395
6.11 Datenkapselung......Page 396
6.11.1 Die klassische Kapselung in Java......Page 397
6.11.2 Bessere Kapselung mit Ausnahmen......Page 398
6.11.3 Moderne Kapselung......Page 401
6.12 Vererbungs-Grundlagen......Page 404
6.13 Weitere Möglichkeiten, die nicht besprochen werden......Page 406
6.15 Fragen und Übungen......Page 407
7.1 Speichern im Arbeitsspeicher......Page 409
7.1.2 Arrays......Page 410
7.1.3 Auflistungen......Page 416
7.2.1 Welche Daten werden in Dateien verwaltet?......Page 423
7.2.2 Textdateien lesen......Page 424
7.2.3 Textdateien schreiben......Page 427
7.3 Zusammenfassung......Page 428
7.4 Fragen und Übungen......Page 429
8.1 Einleitung......Page 431
8.2.1 Das Projekt und das Startformular......Page 432
8.2.2 Eine Klasse für die Personen......Page 433
8.2.3 Ein Dialog für Meldungen......Page 434
8.3 Einlesen der Daten......Page 437
8.4 Test des ersten Entwurfs......Page 442
8.5 Programmierung der eigentlichen Funktionalität des Programms......Page 443
8.5.1 Anzeigen der Personendaten......Page 445
8.5.2 Programmieren der Bewegungsschalter......Page 446
8.5.3 Speichern der Änderungen des Anwenders......Page 447
8.5.5 Speichern der Daten in der Textdatei......Page 448
8.6 Weitere interessante Features......Page 450
8.7 Zusammenfassung......Page 451
9 Daten in Datenbanken verwalten......Page 453
9.1.1 Datenbanken, Datenbanksysteme und Datenbankmanagementsysteme......Page 454
9.1.2 Objektorientierte Datenbanksysteme......Page 456
9.1.3 Relationale Datenbanksysteme......Page 457
9.1.4 SQL......Page 458
9.2.2 Anlegen einer Datenbank über den MySQL-Monitor......Page 460
9.3.1 Daten anfügen......Page 467
9.3.2 Daten abfragen......Page 469
9.3.3 Daten ändern......Page 470
9.3.4 Daten löschen......Page 471
9.4.1 Der JDBC-Treiber......Page 472
9.4.2 Treiber laden und Verbindung aufbauen......Page 473
9.4.3 Daten abfragen und bearbeiten......Page 475
9.4.4 Daten über SQL direkt anfügen, ändern und löschen......Page 481
9.5 Zusammenfassung......Page 483
9.6 Fragen und Übungen......Page 484
N Nachwort......Page 485
A.1.1 Kapitel 1......Page 487
A.1.2 Kapitel 2......Page 488
A.1.3 Kapitel 3......Page 489
A.1.4 Kapitel 4......Page 490
A.1.5 Kapitel 5......Page 492
A.1.6 Kapitel 6......Page 495
A.1.8 Kapitel 9......Page 496
A.2 Glossar......Page 498
A.3 ASCII-Tabelle ISO-8859-1......Page 509
A.4 Wichtige One Studio 4-Tastenkombinationen......Page 511
A.5 Wichtige Kylix/Delphi-Tastenkombinationen......Page 512
B......Page 515
D......Page 516
E......Page 517
I......Page 518
K......Page 519
O......Page 520
S......Page 521
U......Page 522
Z......Page 523
Ins Internet: Weitere Infos zum Buch, Downloads, etc.......Page 0
© Copyright......Page 529




نظرات کاربران