ورود به حساب

نام کاربری گذرواژه

گذرواژه را فراموش کردید؟ کلیک کنید

حساب کاربری ندارید؟ ساخت حساب

ساخت حساب کاربری

نام نام کاربری ایمیل شماره موبایل گذرواژه

برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید


09117307688
09117179751

در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید

دسترسی نامحدود

برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند

ضمانت بازگشت وجه

درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب

پشتیبانی

از ساعت 7 صبح تا 10 شب

دانلود کتاب Wie schnell wächst die Zahl der Menschen?: Weltbevölkerung und weltweite Migration, 2. Auflage (Forum für Verantwortung)

دانلود کتاب جمعیت انسانی با چه سرعتی در حال رشد است؟: جمعیت جهان و مهاجرت جهانی، ویرایش دوم (فروم برای مسئولیت)

Wie schnell wächst die Zahl der Menschen?: Weltbevölkerung und weltweite Migration, 2. Auflage (Forum für Verantwortung)

مشخصات کتاب

Wie schnell wächst die Zahl der Menschen?: Weltbevölkerung und weltweite Migration, 2. Auflage (Forum für Verantwortung)

ویرایش:  
نویسندگان:   
سری: Forum für Verantwortung 
ISBN (شابک) : 3596172713, 9783596172719 
ناشر: Fischer Taschenbuch Verlag 
سال نشر: 2007 
تعداد صفحات: 346 
زبان: German 
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) 
حجم فایل: 5 مگابایت 

قیمت کتاب (تومان) : 40,000



ثبت امتیاز به این کتاب

میانگین امتیاز به این کتاب :
       تعداد امتیاز دهندگان : 8


در صورت تبدیل فایل کتاب Wie schnell wächst die Zahl der Menschen?: Weltbevölkerung und weltweite Migration, 2. Auflage (Forum für Verantwortung) به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.

توجه داشته باشید کتاب جمعیت انسانی با چه سرعتی در حال رشد است؟: جمعیت جهان و مهاجرت جهانی، ویرایش دوم (فروم برای مسئولیت) نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.


توضیحاتی درمورد کتاب به خارجی



فهرست مطالب

Wie schnell wächst die Zahl der Menschen? (2007 - 2. Auflage)
......Page 1
ISBN: 9783596172719......Page 4
--> Inhalt......Page 5
Handeln – aus Einsicht und Verantwortung......Page 11
Forum für Verantwortung......Page 12
Öffentlicher Diskurs......Page 15
Wege in die Nachhaltigkeit......Page 17
Es ist an der Zeit......Page 19
Danksagung......Page 21
Vorwort der Autoren......Page 23
Bevölkerung: Was ist das?......Page 25
Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungsgeographie......Page 28
Von »Adam und Eva« auf 9 Milliarden......Page 30
Probleme der reichen und der armen Gesellschaften unserer Welt......Page 33
Wachsende Ungleichgewichte......Page 37
Vorgeschichte der Menschheit......Page 40
Entwicklung und Ausbreitung der Menschheit in den letzten 130000 Jahren......Page 45
Die Neolithische Revolution......Page 54
Entstehung der ersten Hochkulturen......Page 57
Erste Volkszählungen......Page 61
Entwicklung der Weltbevölkerung in der Antike......Page 63
Entwicklung im Mittelalter......Page 68
Europa......Page 72
Deutschland und Österreich......Page 78
3 Der Neuaufbau der Weit: Die Zeit zwischen 1800 und 1950......Page 80
Wachstum und Verteilung der Bevölkerung......Page 81
Gesellschaftliche Modernisierung und Veränderung der Sterblichkeit......Page 89
Entwicklungen in Asien und Afrika......Page 98
Demographischer Übergang: Europäische Innovation und weltweite Verbreitung......Page 100
Von überzähligen Neugeborenen zu »quality kids«......Page 107
4 1950 bis 2050: Höhepunkt und Verlangsamung des weltweiten Bevölkerungswachstums......Page 112
Dynamik des Wachstums......Page 114
Geburtenrate und Kinderzahl sind weltweit rückläufig......Page 115
Deutlich gesunkene Kinderzahlen in Asien und Lateinamerika......Page 117
Hoch entwickelte Regionen – niedrige Kinderzahl......Page 119
Extremfall Europa......Page 121
Verzögerte Bremsung des Wachstums......Page 123
Höheres Gebäralter – niedrigere Kinderzahl......Page 125
Fast überall sinkt die Sterblichkeit......Page 126
Verringerte Säuglings- und Kindersterblichkeit......Page 128
Steigende Lebenserwartung......Page 131
Von Geburten und Sterbefällen zum Bevölkerungswachstum......Page 138
Nord und Süd: Unterschiedliches Bevölkerungswachstum......Page 140
Verschiebung der Gewichte......Page 143
Erhebliche Unterschiede zwischen den Kontinenten......Page 145
Von der wachsenden zur schrumpfenden Bevölkerung......Page 149
Zum Schluss: Wie viele Menschen?......Page 153
Kolonisation und Völkerwanderungen in der Antike......Page 156
Völkerwanderungen germanischer, slawischer und asiatischer »Stämme«......Page 158
Was wurde aus Eroberern und Eroberten?......Page 161
Neuzeit: Koloniale und demographische Expansion Europas......Page 162
Innereuropäische Wanderungen zwischen Industrieller Revolution und Weltwirtschaftskrise......Page 166
Deportation, Flucht und »ethnische Säuberung«......Page 167
Entkolonialisierung und postkoloniale Wanderung......Page 170
Arbeitsmigration......Page 172
Politische Flüchtlinge und ethnisch privilegierte Migranten......Page 176
Irreguläre Zuwanderung nach Europa......Page 177
Migration von Eliten und von Menschen im Ruhestand......Page 179
Weltweite Migration im 20. und frühen 21. Jahrhundert......Page 180
Zuwanderer in »klassischen« Einwanderungsländern......Page 187
Einwanderungskontinent Europa......Page 189
Europa und Amerika im Vergleich......Page 191
Ausblick ins 21. Jahrhundert......Page 194
6 Urbanisierung und die Wanderung vom Land in die Stadt......Page 198
Drei Phasen der Stadtentwicklung......Page 200
Großstädte sind auf Zuwanderung angewiesen......Page 204
Verstädterung in Entwicklungs- und Schwellenländern......Page 209
Zuwanderung vom Land in die urbane Welt der Slums......Page 211
Weltweite Verstädterung......Page 214
Megastädte und Global Cities......Page 215
Warum in die Stadt?......Page 217
7 Bevölkerungspolitik, Familienplanung, reproduktive Gesundheit......Page 220
Sexualaufklärung als politischer Zankapfel......Page 221
Pronatalistische und antinatalistische Politik......Page 223
Gründe für und gegen zusätzliche Kinder......Page 224
Weltweiter Trend zu weniger Kindern – weiterhin große Unterschiede......Page 227
Nebenwirkungen gesellschaftlicher Modernisierung......Page 229
Familienplanung: Bedarf und verwendete Methoden......Page 230
Bedarf an Familienplanung......Page 234
Verhütung und Schwangerschaftsabbruch......Page 236
Schwangerschaftsabbruch und Geschlecht des Kindes......Page 238
Programme zur Förderung der Familienplanung......Page 240
Zusätzlicher Bedarf an Familienplanung......Page 244
Was bewirkt Familienplanung?......Page 246
8 Gesundheit, Krankheit und Tod......Page 248
Die häufigsten Krankheiten und Todesursachen......Page 250
Veränderung der Todesursachen......Page 253
Vom »Sterben vor der Zeit« zum Pflegerisiko......Page 255
Infektionskrankheiten......Page 257
Die HIV/AIDS-Epidemie......Page 259
Müttersterblichkeit......Page 263
Was können wir tun?......Page 265
9 Von der wachsenden zur alternden Bevölkerung......Page 268
Demographische und biologische Alterung......Page 269
Weltweit steigt das Durchschnittsalter......Page 271
Altersaufbau der Regionen und Kontinente – eine zeitverschobene Entwicklung......Page 273
Kindheit und frühe Jugend: Eine »Erfindung« der Moderne......Page 275
Menschen im Haupterwerbsalter......Page 278
Immer mehr ältere Menschen......Page 281
Die Hochbetagten......Page 284
»Alterslast«, »Kinderlast«, demographische Gesamtbelastung......Page 286
10 Zu viele Menschen?......Page 289
Bevölkerung und Entwicklung......Page 290
Stärkung der Rechte von Frauen......Page 292
Armut und Hunger......Page 293
Unterentwicklung, fehlende Bildungschancen, Unterbeschäftigung......Page 296
Globale Alterung......Page 298
Auswirkungen auf die soziale Sicherung......Page 299
Dilemma des 21. Jahrhunderts......Page 301
Glossar......Page 306
Literaturhinweise......Page 340
Wichtige Online-Ressourcen und Links......Page 344




نظرات کاربران