ورود به حساب

نام کاربری گذرواژه

گذرواژه را فراموش کردید؟ کلیک کنید

حساب کاربری ندارید؟ ساخت حساب

ساخت حساب کاربری

نام نام کاربری ایمیل شماره موبایل گذرواژه

برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید


09117307688
09117179751

در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید

دسترسی نامحدود

برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند

ضمانت بازگشت وجه

درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب

پشتیبانی

از ساعت 7 صبح تا 10 شب

دانلود کتاب Shell-Programmierung: Das umfassende Handbuch, 3. Auflage

دانلود کتاب Shell Programming: The Comprehensive Handbook, 3rd Edition

Shell-Programmierung: Das umfassende Handbuch, 3. Auflage

مشخصات کتاب

Shell-Programmierung: Das umfassende Handbuch, 3. Auflage

ویرایش:  
نویسندگان:   
سری:  
ISBN (شابک) : 3836216507, 9783836216500 
ناشر: Galileo Press 
سال نشر: 2010 
تعداد صفحات: 809 
زبان: German  
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) 
حجم فایل: 5 مگابایت 

قیمت کتاب (تومان) : 36,000



ثبت امتیاز به این کتاب

میانگین امتیاز به این کتاب :
       تعداد امتیاز دهندگان : 17


در صورت تبدیل فایل کتاب Shell-Programmierung: Das umfassende Handbuch, 3. Auflage به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.

توجه داشته باشید کتاب Shell Programming: The Comprehensive Handbook, 3rd Edition نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.


توضیحاتی درمورد کتاب به خارجی



فهرست مطالب

Buchcover......Page 1
Shell-Programmierung: Das umfassende Handbuch, 3. Auflage......Page 2
Liebe Leserin, lieber Leser......Page 3
Auf einen Blick......Page 4
Impressum......Page 5
Inhalt......Page 6
Vorwort des Autors......Page 24
Vorwort des Gutachters – die Shell: Fluch oder Segen?......Page 28
1.1 Voraussetzungen an den Leser......Page 30
1.1.1 Zielgruppe......Page 31
1.1.2 Notation......Page 32
1.2 Was ist eine Shell?......Page 34
1.3 Hauptanwendungsgebiet......Page 36
1.3.1 Was ist ein Shellscript?......Page 37
1.3.2 Vergleich mit anderen Sprachen......Page 38
1.4.2 Aliase in der Shell......Page 40
1.5 Die Shell-Vielfalt......Page 41
1.5.2 Bash (Bourne-Again-Shell)......Page 42
1.5.6 tcsh (TC-Shell)......Page 43
1.5.7 Welche Shell-Variante wird in diesem Buch verwendet?......Page 44
1.6 Betriebssysteme......Page 45
1.7.1 Grundlegende Befehle......Page 46
1.7.2 Der Umgang mit Dateien......Page 48
1.7.3 Der Umgang mit Verzeichnissen......Page 51
1.7.4 Dateiund Verzeichnisnamen......Page 55
1.7.6 Dateiattribute......Page 56
1.8.1 Der Editor......Page 59
1.8.3 Ausführen......Page 60
1.8.5 Ausführende Shell festlegen......Page 64
1.8.6 Kommentare......Page 67
1.8.7 Stil......Page 68
1.8.8 Ein Shellscript beenden......Page 69
1.8.9 Testen und Debuggen von Shellscripts......Page 71
1.8.10 Shellscript, das ein Shellscript erstellt und ausführt......Page 72
1.9 Vom Shellscript zum Prozess......Page 74
1.9.1 Ist das Shellscript ein Prozess?......Page 75
1.9.2 Echte Login-Shell?......Page 76
1.10 Datenstrom......Page 77
1.10.1 Ausgabe umleiten......Page 78
1.10.2 Standardfehlerausgabe umleiten......Page 80
1.10.3 Eingabe umleiten......Page 83
1.10.4 Pipes......Page 86
1.10.5 Ein T-Stück mit tee......Page 87
1.10.6 Ersatzmuster (Wildcards)......Page 88
1.10.7 Brace Extension (Bash und Korn-Shell only)......Page 93
1.10.8 Muster-Alternativen (Bash und Korn-Shell only)......Page 94
1.10.9 Tilde-Expansion (Bash und Korn-Shell only)......Page 95
1.11 Empfehlung......Page 96
2.1.1 Zugriff auf den Wert einer Variablen......Page 98
2.1.2 Variablen-Interpolation......Page 99
2.2 Zahlen......Page 103
2.2.1 Integer-Arithmetik (Bourne-Shell, Bash und Korn-Shell)......Page 104
2.2.2 Integer-Arithmetik (Bash und Korn-Shell only)......Page 106
2.2.3 bc – Rechnen mit Fließkommazahlen und mathematische Funktionen......Page 109
2.3 Zeichenketten......Page 112
2.3.1 Stringverarbeitung......Page 113
2.3.2 Erweiterte Funktionen für Bash und Korn-Shell......Page 120
2.4 Quotings und Kommando-Substitution......Page 123
2.4.1 Single und Double Quotings......Page 124
2.4.2 Kommando-Substitution – Back Quotes......Page 126
2.5 Arrays (Bash und Korn-Shell only)......Page 129
2.5.1 Werte an Arrays zuweisen......Page 130
2.5.3 Eine Liste von Werten an ein Array zuweisen (Korn-Shell)......Page 131
2.5.4 Zugreifen auf die einzelnen Elemente eines Arrays......Page 132
2.6 Variablen exportieren......Page 135
2.7 Umgebungsvariablen eines Prozesses......Page 141
2.8 Shell-Variablen......Page 142
2.9.1 Der Name des Shellscripts – $0......Page 147
2.9.2 Die Prozessnummer des Shellscripts – $$......Page 148
2.9.4 Die Prozessnummer des zuletzt gestarteten Hintergrundprozesses – $!......Page 149
2.9.6 Weitere automatische Variablen für Bash und Korn-Shell......Page 150
3.2 Kommandozeilenparameter $1 bis $9......Page 154
3.3 Besondere Parameter......Page 155
3.3.1 Die Variable $*......Page 156
3.3.3 Die Variable $#......Page 158
3.4 Der Befehl »shift«......Page 159
3.5 Argumente und Leerzeichen......Page 161
3.6 Argumente jenseits von $9......Page 162
3.7 Argumente setzen mit set und Kommando-Substitution......Page 163
3.8 getopts – Kommandozeilenoptionen auswerten......Page 167
3.9 Vorgabewerte für Variablen......Page 170
4.1 Bedingte Anweisung mit if......Page 174
4.1.1 Kommandos testen mit if......Page 176
4.1.2 Kommandoverkettung über Pipes mit if......Page 179
4.2 Die else-Alternative für eine if-Verzweigung......Page 182
4.3 Mehrfache Alternative mit elif......Page 184
4.4 Das Kommando »test«......Page 187
4.4.1 Ganze Zahlen vergleichen......Page 188
4.4.2 Ganze Zahlen vergleichen mit let (Bash und Korn-Shell only)......Page 190
4.4.3 Zeichenketten vergleichen......Page 191
4.4.4 Zeichenketten vergleichen (Bash und Korn-Shell only)......Page 196
4.5 Status von Dateien erfragen......Page 198
4.6.1 Negationsoperator !......Page 202
4.6.2 Die UND-Verknüpfung (-a und &&)......Page 203
4.6.3 Die ODER-Verknüpfung (-o und ||)......Page 205
4.6.4 Klammerung und mehrere logische Verknüpfungen......Page 206
4.7 Short Circuit-Tests – ergebnisabhängige Befehlsausführung......Page 208
4.8 Die Anweisung case......Page 211
4.8.1 Alternative Vergleichsmuster......Page 213
4.8.2 case und Wildcards......Page 215
4.8.3 case und Optionen......Page 217
4.10 for-Schleife......Page 218
4.10.1 Argumente bearbeiten mit for......Page 219
4.10.2 for und die Dateinamen-Substitution......Page 220
4.10.3 for und die Kommando-Substitution......Page 222
4.10.4 for und Array (Bash und Korn Shell only)......Page 225
4.10.5 for-Schleife mit Schleifenzähler (Bash only)......Page 226
4.11 Die while-Schleife......Page 228
4.12 Die until-Schleife......Page 230
4.13 Kontrollierte Sprünge......Page 233
4.13.1 Der Befehl »continue«......Page 234
4.13.2 Der Befehl »break«......Page 235
4.14 Endlosschleifen......Page 237
5.1 Von Terminals zu Pseudo-Terminals......Page 240
5.2.1 Der echo-Befehl......Page 243
5.2.3 Der Befehl »printf«......Page 247
5.2.4 Der Befehl »tput« – Terminalsteuerung......Page 251
5.3.1 Der Befehl »read«......Page 256
5.3.2 (Zeilenweise) Lesen einer Datei mit read......Page 258
5.3.3 Zeilenweise mit einer Pipe aus einem Kommando lesen (read)......Page 259
5.3.4 Here-Dokumente (Inline-Eingabeumleitung)......Page 260
5.3.5 Here-Dokumente mit read verwenden......Page 263
5.3.6 Die Variable IFS......Page 264
5.3.7 Arrays einlesen mit read (Bash und Korn-Shell only)......Page 270
5.3.8 Shell-abhängige Anmerkungen zu read......Page 271
5.3.9 Einzelnes Zeichen abfragen......Page 272
5.3.10 Einzelne Zeichen mit Escape-Sequenzen abfragen......Page 273
5.4 Umlenken mit dem Befehl »exec«......Page 280
5.5 Filedeskriptoren......Page 283
5.5.1 Einen neuen Filedeskriptor verwenden......Page 285
5.5.2 Die Umlenkung < >......Page 288
5.6 Named Pipes......Page 289
5.7 Menüs mit select (Bash und Korn-Shell only)......Page 291
5.8 dialog und Xdialog......Page 296
5.8.1 Entscheidungsfrage --yesno......Page 297
5.8.2 Nachrichtenbox mit Bestätigung --msgbox......Page 299
5.8.4 Text-Eingabezeile --inputbox......Page 300
5.8.5 Ein einfacher Dateibetrachter --textbox......Page 301
5.8.6 Ein Menü --menu......Page 302
5.8.7 Auswahlliste zum Ankreuzen --checklist......Page 303
5.8.8 Radiobuttons zum Auswählen --radiolist......Page 304
5.8.9 Fortschrittszustand anzeigen --gauge......Page 305
5.8.11 Kleines Beispiel......Page 307
5.8.12 Zusammenfassung......Page 308
5.9 gnuplot – Visualisierung von Messdaten......Page 309
5.9.2 gnuplot starten......Page 310
5.9.3 Das Kommando zum Plotten......Page 311
5.9.4 Variablen und Parameter für gnuplot......Page 312
5.9.5 Ausgabe von gnuplot umleiten......Page 314
5.9.6 Variablen und eigene Funktionen definieren......Page 315
5.9.7 Interpretation von Daten aus einer Datei......Page 316
5.9.8 Alles bitte nochmals zeichnen (oder besser speichern und laden)......Page 319
5.9.9 gnuplot aus einem Shellscript heraus starten (der Batch-Betrieb)......Page 320
5.9.10 Plot-Styles und andere Ausgaben festlegen......Page 322
5.9.11 Tricks für die Achsen......Page 328
5.9.12 Die dritte Dimension......Page 333
5.9.13 Zusammenfassung......Page 335
6.1 Definition......Page 336
6.1.2 Funktionsaufruf......Page 337
6.1.3 Funktionen exportieren......Page 339
6.1.5 Who is who......Page 341
6.1.6 Aufruf selbst bestimmen......Page 342
6.2 Funktionen, die Funktionen aufrufen......Page 343
6.3 Parameterübergabe......Page 345
6.4 Rückgabewert aus einer Funktion......Page 348
6.4.1 Rückgabewert mit return......Page 349
6.4.2 Rückgabewert mit echo und einer Kommando-Substitution......Page 350
6.4.3 Rückgabewert ohne eine echte Rückgabe (lokale Variable)......Page 352
6.5 Lokale contra globale Variablen......Page 353
6.5.1 Lokale Variablen (Bash und Korn-Shell only)......Page 356
6.6 alias und unalias......Page 357
6.7 Autoload (Korn-Shell only)......Page 360
7.1 Grundlagen zu den Signalen......Page 362
7.2 Signale senden – kill......Page 366
7.3 Eine Fallgrube für Signale – trap......Page 367
7.3.1 Einen Signalhandler (Funktion) einrichten......Page 370
7.3.3 Mit Signalen das Script beenden......Page 373
7.3.4 Das Beenden der Shell (oder eines Scripts) abfangen......Page 374
7.3.5 Signale ignorieren......Page 375
7.3.6 Signale zurücksetzen......Page 376
8.1 Prozessprioritäten......Page 378
8.2 Warten auf andere Prozesse......Page 379
8.3 Hintergrundprozess wieder hervorholen......Page 380
8.4 Hintergrundprozess schützen......Page 381
8.5 Subshells......Page 382
8.6.1 Datenübergabe zwischen Scripts......Page 384
8.6.2 Rückgabe von Daten an andere Scripts......Page 386
8.6.3 Scripts synchronisieren......Page 389
8.7 Jobverwaltung......Page 391
8.8 Shellscripts zeitgesteuert ausführen......Page 394
8.9.1 Arten von Initialisierungsdateien......Page 400
8.9.2 Ausführen von Profildateien beim Start einer Login-Shell......Page 401
8.9.3 Ausführen von Profildateien beim Start einer Nicht-Login-Shell (Bash und Korn-Shell)......Page 404
8.9.4 Zusammenfassung alle Profilund Startup-Dateien......Page 406
8.10 Ein Shellscript bei der Ausführung......Page 407
8.10.3 Kommandos......Page 408
8.11 Shellscripts optimieren......Page 410
9.1 Der Befehl »eval«......Page 412
9.2 xargs......Page 415
9.3 dirname und basename......Page 417
9.4 umask......Page 418
9.5 ulimit (Builtin)......Page 419
9.6 time......Page 421
9.7 typeset......Page 422
10.1.1 Planen Sie Ihr Script......Page 424
10.1.2 Testsystem bereitstellen......Page 425
10.1.3 Ordnung ist das halbe Leben......Page 426
10.2 Fehlerarten......Page 428
10.3 Fehlersuche......Page 429
10.3.1 Tracen mit set -x......Page 430
10.3.2 DEBUG und ERR-Signal......Page 432
10.3.3 Variablen und Syntax überprüfen......Page 436
10.3.4 Eine Debug-Ausgabe hinzufügen......Page 437
10.3.5 Debugging-Tools......Page 438
11.1 Reguläre Ausdrücke – die Theorie......Page 440
11.1.1 Elemente für reguläre Ausdrücke (POSIX-RE)......Page 441
11.2 grep......Page 444
11.2.1 Wie arbeitet grep?......Page 445
11.2.2 grep mit regulären Ausdrücken......Page 446
11.2.3 grep mit Pipes......Page 451
11.2.4 grep mit Optionen......Page 452
11.2.5 egrep (extended grep)......Page 455
11.2.6 fgrep (fixed oder fast grep)......Page 456
11.2.7 rgrep......Page 457
12.1.1 Grundlegende Funktionsweise......Page 458
12.1.2 Wohin mit der Ausgabe?......Page 460
12.2 Der sed-Befehl......Page 462
12.3 Adressen......Page 463
12.4 Kommandos, Substitutionsflags und Optionen von sed......Page 465
12.4.1 Das a-Kommando – Zeile(n) anfügen......Page 468
12.4.2 Das c-Kommando – Zeilen ersetzen......Page 469
12.4.4 Die Kommandos h, H, g, G und x – Arbeiten mit den Puffern......Page 470
12.4.5 Das Kommando i – Einfügen von Zeilen......Page 472
12.4.6 Das p-Kommando – Patternspace ausgeben......Page 473
12.4.8 Die Kommandos r und w......Page 474
12.4.9 Das Kommando s – substitute......Page 476
12.4.10 Das Kommando y......Page 480
12.5 sed-Scripts......Page 481
13.1 Einführung und Grundlagen von awk......Page 486
13.1.1 History und Versionen von awk......Page 487
13.1.2 Die Funktionsweise von awk......Page 488
13.2.1 Grundlegender Aufbau eines awk-Kommandos......Page 489
13.2.2 Die Kommandozeilen-Optionen von awk......Page 491
13.2.4 awk in Shellscripts aufrufen......Page 492
13.3 Grundlegende awk-Programme und -Elemente......Page 494
13.3.1 Ausgabe von Zeilen und Zeilennummern......Page 495
13.3.2 Felder......Page 496
13.4.1 Zeichenkettenvergleiche......Page 501
13.4.2 Vergleichsausdrücke......Page 502
13.4.3 Reguläre Ausdrücke......Page 504
13.4.5 BEGIN und END......Page 507
13.5 Die Komponenten von awk-Scripts......Page 509
13.5.1 Variablen......Page 510
13.5.2 Arrays......Page 514
13.5.3 Operatoren......Page 518
13.5.4 Kontrollstrukturen......Page 524
13.6.1 Mathematische Funktionen......Page 530
13.6.2 Funktionen für Zeichenketten......Page 531
13.6.3 Funktionen für die Zeit......Page 536
13.6.5 Ausgabefunktionen......Page 538
13.6.6 Eingabefunktion......Page 539
13.6.7 Benutzerdefinierte Funktionen......Page 542
13.7 Empfehlung......Page 545
14 Linux-UNIX-Kommandoreferenz......Page 546
14.1 Kurzübersicht......Page 547
14.2 Dateiorientierte Kommandos......Page 555
14.3 Verzeichnisorientierte Kommandos......Page 575
14.4 Verwaltung von Benutzern und Gruppe......Page 577
14.5 Programmund Prozessverwaltung......Page 581
14.6 Speicherplatzinformationen......Page 589
14.7 Dateisystem-Kommandos......Page 591
14.8 Archivierung und Backup......Page 603
14.9 Systeminformationen......Page 618
14.10 System-Kommandos......Page 619
14.11 Druckeradministration......Page 621
14.12 Netzwerkbefehle......Page 622
14.13 Benutzerkommunikation......Page 639
14.14 Bildschirmund Terminalkommandos......Page 641
14.15 Online-Hilfen......Page 643
14.16 Alles rund um PostScript-Kommandos......Page 645
14.17 Gemischte Kommandos......Page 646
15 Die Praxis......Page 648
15.1.1 Auf alphabetische und numerische Zeichen prüfen......Page 649
15.1.2 Auf Integer überprüfen......Page 650
15.1.3 echo mit oder ohne -n......Page 652
15.2.1 Leerzeichen im Dateinamen ersetzen......Page 653
15.2.2 Dateiendungen verändern......Page 654
15.2.3 Veränderte Dateien in zwei Verzeichnissen vergleichen......Page 656
15.3.1 Benutzerverwaltung......Page 657
15.3.2 Systemüberwachung......Page 676
15.4.1 Warum ein Backup?......Page 682
15.4.2 Sicherungsmedien......Page 683
15.4.4 Bestimmte Bereiche sichern......Page 684
15.4.5 Backup über ssh mit tar......Page 685
15.4.6 Daten mit rsync synchronisieren......Page 692
15.4.7 Dateien und Verzeichnisse per E-Mail versenden......Page 695
15.4.8 Startup-Scripts......Page 698
15.5 World Wide Web und HTML......Page 705
15.5.1 Analysieren von access_log (Apache)......Page 706
15.5.2 Analysieren von error_log (Apache)......Page 710
15.6 CGI (Common Gateway Interface)......Page 712
15.6.1 CGI-Scripts ausführen......Page 713
15.6.2 CGI-Environment ausgeben......Page 714
15.6.3 Einfache Ausgabe als Text......Page 716
15.6.4 Ausgabe als HTML formatieren......Page 718
15.6.5 Systeminformationen ausgeben......Page 721
15.6.6 Kontaktformular......Page 723
15.6.7 Noch ein Tipp......Page 726
16.1 Was ist und was kann Tcl/Tk?......Page 728
16.2 Ein Tcl/Tk-Script starten......Page 729
16.3 Variablen......Page 731
16.5.1 Variablensubstitution......Page 732
16.5.3 Backslashsubstitution......Page 733
16.7 Programmstrukturen......Page 734
16.7.1 Verzweigungen......Page 735
16.7.2 Schleifen......Page 736
16.7.3 Prozeduren (Funktionen)......Page 738
16.10.1 open......Page 739
16.10.2 puts......Page 740
16.10.4 read......Page 741
16.13 Eine Einführung......Page 742
16.14 Eine einfache Schaltfläche – button......Page 744
16.15 Einzeiliges Textfeld – entry......Page 745
16.16 Mehrzeiliger Text und ein Menü – text und menu......Page 746
16.17 Mit Ereignissen verbinden – bind......Page 750
16.18.1 pack......Page 752
16.18.2 grid......Page 755
16.19 Eine Scrollleiste – scrollbar......Page 757
16.20.1 radiobutton......Page 758
16.20.3 scale......Page 759
16.20.4 spinbox......Page 760
16.20.5 Beispiel......Page 761
16.22 Listen – listbox......Page 763
16.23 Darstellen von Grafiken – canvas......Page 765
16.24 Ein geteiltes Fenster – panedwindow......Page 766
16.25 Widgetübersicht......Page 767
16.27 Tile-Erweiterung (ttk_)......Page 768
16.28 Weitere Empfehlungen......Page 769
A.1 Shell-Builtin-Befehle......Page 770
A.2 Externe Kommandos......Page 772
A.3 Shell-Optionen......Page 773
A.4 Shell-Variablen......Page 775
A.5 Kommandozeile editieren......Page 782
A.6 Wichtige Tastenkürzel (Kontrolltasten)......Page 784
A.7 Initialisierungsdateien der Shells......Page 785
A.8 Signale......Page 786
A.9 Sonderzeichen und Zeichenklassen......Page 788
A.10 Tastenunterschiede zwischen Macund PC-Tastaturen......Page 789
A.11 Die Buch-CD......Page 791
A......Page 792
C......Page 794
D......Page 795
F......Page 796
G......Page 797
K......Page 798
N......Page 801
P......Page 802
S......Page 803
T......Page 806
U......Page 807
W......Page 808
Z......Page 809




نظرات کاربران