دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش:
نویسندگان: Gösta Gantner
سری: Edition Moderne Postmoderne
ISBN (شابک) : 9783837655629, 9783839455623
ناشر: Transcript
سال نشر: 2021
تعداد صفحات: 343
زبان: German
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود)
حجم فایل: 4 Mb
در صورت تبدیل فایل کتاب Möglichkeit. Über einen Grundbegriff der praktischen Philosophie und kritischen Gesellschaftstheorie به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب امکان درباره یک مفهوم اساسی از فلسفه عملی و نظریه اجتماعی انتقادی نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
Cover Inhalt Danksagung Einleitung: Der historische Ort des Begriffs der Möglichkeit I. Die Aktualität des Begriffs der Möglichkeit II. Zur Entstehung des Begriffs der sozialen Möglichkeit III. Explikation des Begriffs der Möglichkeit IV. Wozu Möglichkeit? Der Zweck des Begriffs in der Kritischen Theorie V. Das Ziel der Untersuchung: Entfaltung des Begriffs der Möglichkeit für eine Kritische Theorie der Gesellschaft VI. Die Etappen zum Begriff der sozialen Möglichkeit Teil 1: Entwicklung des Begriffs der Möglichkeit. Von Aristoteles zur Kritischen Theorie der Gesellschaft Vorbemerkung: Bedeutungsschichten des Möglichkeitsbegriffs I. Grundlegung: Möglichkeit als Kategorie der Logik, Naturphilosophie und Ontologie bei Aristoteles 1. Logische Möglichkeit, Notwendigkeit und Unmöglichkeit 2. Reale Möglichkeit und Wirklichkeit 3. Zum Zusammenhang von logischer Möglichkeit,Realmöglichkeit und Wirklichkeit II. Möglichkeit als Grundbegriff der praktischen Philosophie 1. Praktische Vermögen, Handlungsraumkontingenz und Freiheit bei Aristoteles 2. Der Begriff der Handlungsmacht, die Negation des Möglichkeitsgedankens und die Irrealität der Kontingenz bei Spinoza 3. Von praktischen zu sozialen Vermögen. Hegel über Arbeit und Vermögen in der bürgerlichen Gesellschaft III. Möglichkeit als gesellschaftstheoretischer Grundbegriff 1. Die Kritik der hegelschen Wirklichkeitskonzeption angesichts der Potentialität sozialer Verhältnisse bei Marx 2. Kritik der materialistischen Geschichtsauffassung. Weber und der Begriff der objektiven Möglichkeit in den Sozialwissenschaften 3. Retrospektive und prospektive Möglichkeit. Vorüberlegungen zur Kritischen Theorie Teil 2: Möglichkeit als Grundbegriff der Kritischen Theorie der Gesellschaft Vorbemerkung: Möglichkeit – ein verborgener Grundbegriff der Kritischen Theorie? I. Epistemologische Näherungen an den Möglichkeitsbegriff: Zur Terminologie Kritischer Gesellschaftstheorie 1. Möglichkeit – eine Kategorie, eine Idee oder ein empirischer Begriff? 2. Das Problem des definitorischen Verfahrens. Explikation begrifflicher Bedeutungen, das Modell der Entwicklung von Begriffen und die experimentelle Konstellation 3. Kritik der Affirmation begrifflich tradierter Gehalte: Dynamische Begriffe und ihr transzendierendes Potential II. Sozialphilosophische Näherungen an den Möglichkeitsbegriff: Historisch‑ontologische Aspekte einer Kritischen Theorie der Gesellschaft 1. Aktualität der Philosophie. Wirklichkeit-Wirksamkeit-Wahrheit 2. Potentialität der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Vernunft-Geschichte-Ontologie 3. Kritik-Aktualität-Potentialität. Konturen eines Begriffs der sozialen Möglichkeit III. Die eigene Zeit in Gedanken erfasst: Entwicklungsstufen des Begriffs der Möglichkeit bei Horkheimer und Adorno Stufe 1: Kein Wandel ohne gesellschaftliche Potentiale. Ein marxsches Verständnis von Wirklichkeit und Möglichkeit Stufe 2: »Auschwitz« oder die Lähmung des Möglichkeitssinns Stufe 3: Überwindung der Schockstarre: Bestimmte Negation der Möglichkeitslähmung Conclusio: Entwicklungen des Begriffs der Möglichkeit oder das Andere als das Mögliche Abschluss und Ausblick I. Gehemmte Potentiale und verstellte Möglichkeiten: Zum Erkenntnisinteresse einer Kritischen Theorie der Gesellschaft II. Immanente und utopische Möglichkeit III. Diesseits der Zukunft: »Prospektive Möglichkeit« als Grundbegriff kritischer Gesellschaftstheorien Literatur