دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش: 1
نویسندگان: Alwin Mittasch (auth.)
سری:
ISBN (شابک) : 9783642940385, 9783642944383
ناشر: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
سال نشر: 1940
تعداد صفحات: 307
زبان: German
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود)
حجم فایل: 13 مگابایت
کلمات کلیدی مربوط به کتاب مفهوم علیت جولیس رابرت مایر: موقعیت تاریخی ، تأثیر و معنی آن: علوم انسانی، عمومی
در صورت تبدیل فایل کتاب Julius Robert Mayers Kausalbegriff: Seine geschichtliche Stellung, Auswirkung und Bedeutung به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب مفهوم علیت جولیس رابرت مایر: موقعیت تاریخی ، تأثیر و معنی آن نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
A. Allgemeines über das Kausalprinzip und seine Gestaltung in der Wissenschaft.- I. Inhalt und Sinn des allgemeinen Kausalprinzips, von dem die speziellen naturwissenschaftlichen Kausalbegriffe abgeleitet sind.- 1. Formulierungen des Kausalprinzips gemäß dem Satze vom Grunde.- 2. Biologischer Ursprung des kausalen Denkens.- 3. Übergang vom aktiv-personalen zum sachlichen und zum neutral-verbalen Kausalbegriff (Bewirken, Ur-Sache, Geschehensfolge).- 4. Induktiv-deduktiver Weg des kausalen Denkens der neueren Naturwissenschaft, ausgehend von dem neutral-verbalen Ursachbegriff notwendiger Geschehensfolge.- 5. Das Moment der Zeitfolge ein wesentliches, aber noch nicht hinreichendes Merkmal primär-verbaler Kausalität; Verflüchtigung der,, Nichtumkehr barkeit“der Kausalbeziehung im Funktionsbegriff.- 6. Begriff der Wechselwirkung.- 8. Totalursache und Partialursache; eigentliche bestimmende Ursache und Bedingung.- 8. Einfache und komplexe, konkrete und abstrakte Kausalismen.- 9. Mannigfaltigkeit und Wandlungsfähigkeit der Kausalbegriffe und Kausalschemata bei feststehendem Kausalpostulat oder Kausalprinzip.- II. Entwicklung des physikalischen Kausalschemäs bis R. Mayer.- 10. Grundlegung der klassischen Mechanik mit ihren Prinzipien und Hauptbegriffen.- 11. Der Kraftbegriff der klassischen Mechanik, sein Ursprung und seine zwiespältige Formulierung.- 13. Das Erhaltungsprinzip als allgemeinster physikalischer Kausalbegriff; daneben Aufkommen eines, eng mechanistischen Kausalbegriffes.- B. Weiterführung des naturwissenschaftlichen Kausalbegriffes durch R. Mayer.- III. R. Mayers Erhaltungskausalität: Gleichsetzung des generellen physikalischen Erhaltungsprinzips mit dem Begriff physikalischer Kausalität.- 14. Stand des Kausaldenkens in der Naturwissenschaft um 1840.- 15. Methodische Möglichkeiten einer allgemeinen physikali schen Kausaltheorie.- 16. R. Mayers Verallgemeinerung des Leibnizschen Kraftbegriffes.- 17. Das Erhaltungsprinzip als allgemeinster Kausalbegriff in R. Mayers Schrift von 1842.- 18. Durchführung des Erhaltungsgedankens als Kausalprinzip in R. Mayers späteren Schriften, sowie im Briefwechsel.- 19. Ablehnung einer mechanistischen Wärmetheorie und son-stigen panmechanischen Kausaldenkens; Bedeutung des mathematischen Symbols.- IV. R.Mayers Auslösungs- oder Anstoßkausalität:„Auslösung“ als eine besondere Form kausalen Wirkens.- 20. Quellen einer dualen Kausalitätsauffassung: Aktivität des Willens und Auslösungserscheinungen in der Natur; Fort-schrittstendenzen neben Beharrungstendenzen.- 21. R. Mayers„Auslösungsursachen”, insbesondere die„katalytische Kraft“.- 22. Ausdehnung des Auslösungsbegriffes auf zahlreiche Er-scheinungsgruppen in der Abhandlung von 1876.- 23. Anhang: Definition des Wortes„Kraft“durch verschiedene Forscher.- V. Besondere Kausalbegriffe und Kausalauffassungen von R. Mayer.- 24. Begriff der Wechselwirkung.- 25.„Ursache“ und „Bedingung“.- 26. Entropie und „Wärmetod“.- 27. Begriff des Naturgesetzes.- 28.„Lebenskraft“; biologische Kausalitäts-Rangordnung.- 29. Zielstrebigkeit in der Natur.- 30. Über die Grenzen des Naturerkennens.- C. Auswirkung und Weiterbildung von R. Mayers Kausalanschauung.- VI. Fortentwicklung der energetischen „Erhaltungskausalität“.- 31. Siegeszug der Idee von der „Erhaltung der Energie“.- 32. Weiterführung des mechanistischen Kausalbegriffes in der Richtung einer Gründung aller Energie auf mechanische Energie.- 33. Einseitige und spekulative Energetik.- 34. Fortbildung des physikalischen Kausalbegriffes mit fort-schreitender Synthese von Energetik und Mechanistik; Komplementarismen und Korrespondenzen.- 35- Wie weit wird Erhaltung von Materie und Energie als oberstes Kausalschema der Physik anerkannt ?.- VII. Weiterentwicklung von R. Mayers Auslösungskausalität.- 36. Philosophische Stellungnahme zu R.Mayers Auslösungs-.- begriff 126.- 37. Naturwissenschaftliche Handhabung des Auslösungsbegriffes seit R. Mayer; Katalyse, Reiz- und Motivkausalität.- D. Beziehungen des gegenwärtigen Kausaldenkens zu R. Mayers Kausal anschauung.- VIII. Heutiger Stand der Erhaltungskausalität (E.K.) und der Auslösungs- oder Anstoßkausalität (A.K.).- 38. Erweiterung des Begriffes „Erhaltungskausalität” (E.K.): stoffliche und energetische, einfache und komplexe, reale und formale, konkrete und abstrakte, physische und psychische Beharrungen.- 39- Auslösungs- oder Anstoßkausalität (A.K.) in ihrem Verhältnis zur Erhaltungskausalität; bemessene und gerichtete Auslösung, Verstärkung, Steuerung u. dgl.- 40. Ganzheitskausalität (G.K.) und statistische Kausalität (holistisches Wirken).- 41. Die Frage der „Akausalität”.- 42. Staffelung oder Rangordnung der Kausalität (A.K.), insbesondere im Organismus (Gradualismus).- 43. Willenskausalität als eine Form psychischer Anstoßkausalität (Kausalität von oben); Frage einer Wirksamkeit des Unbewußten oder Unterbewußten.- 44. Formale und reale Zielgesetzlichkeit (Teleokausalität, Finalität, Biotelie); Entwicklungsbegriff, Lebensbegriff.- 45. Notwendigkeit und Freiheit (Determinismus-Frage).- 46. Psychophysische Wechselwirkung und psychophysischer Parallelismus.- 47. Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis; Bedeutung des Figmentes im Kausaldenken.- 48. Der Kausalbegriff in Naturphilosophie und Metaphysik; Wiedererscheinen des aktiv-personalen Ursachbegriffes auf höherer Ebene: Metapsychik.- Ausklang.- Anmerkungen.- Buch- und Zeitschriftenliteratur.- Forscher-Zeittafel.- Namenverzeichnis.
Front Matter....Pages I-VII
Einleitung....Pages 1-1
Inhalt und Sinn des allgemeinen Kausalprinzips, von dem die speziellen naturwissenschaftlichen Kausalbegriffe abgeleitet sind....Pages 2-22
Entwicklung des physikalischen Kausalschemas bis Julius Robert Mayer ....Pages 23-33
R. Mayer s „Erhaltungskausalität“: Gleichsetzung des generellen physikalischen Erhaltungsprinzips mit dem Begriff physikalischer Kausalität....Pages 34-55
R. Mayer s Auslösungs- oder Anstoßkausalität: Auslösung als eine besondere Form kausalen Wirkens....Pages 55-63
Besondere Kausalbegriffe und Kausalauffassungen von R. Mayer ....Pages 63-79
Fortentwicklung der energetischen „Erhaltungskausalität“....Pages 80-124
Weiterentwicklung von R. Mayer s Auslösungskausalität (A.K.)....Pages 125-134
Heutiger Stand der Erhaltungskausalität (E.K.) und der Auslösungs- oder Anstoßkausalität (A.K.)....Pages 134-216
Ausklang....Pages 216-219
Back Matter....Pages 220-300