ورود به حساب

نام کاربری گذرواژه

گذرواژه را فراموش کردید؟ کلیک کنید

حساب کاربری ندارید؟ ساخت حساب

ساخت حساب کاربری

نام نام کاربری ایمیل شماره موبایل گذرواژه

برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید


09117307688
09117179751

در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید

دسترسی نامحدود

برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند

ضمانت بازگشت وجه

درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب

پشتیبانی

از ساعت 7 صبح تا 10 شب

دانلود کتاب Hochbaukonstruktion: Die Bauteile und das Baugefüge Grundlagen des heutigen Bauens

دانلود کتاب ساخت و ساز ساختمان: اجزاء و ساختارهای سازه ای ساختمان امروز

Hochbaukonstruktion: Die Bauteile und das Baugefüge Grundlagen des heutigen Bauens

مشخصات کتاب

Hochbaukonstruktion: Die Bauteile und das Baugefüge Grundlagen des heutigen Bauens

ویرایش: 12 
نویسندگان:   
سری:  
ISBN (شابک) : 9783528788544, 9783322857194 
ناشر: Vieweg+Teubner Verlag 
سال نشر: 1993 
تعداد صفحات: 781 
زبان: German 
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) 
حجم فایل: 41 مگابایت 

قیمت کتاب (تومان) : 47,000



کلمات کلیدی مربوط به کتاب ساخت و ساز ساختمان: اجزاء و ساختارهای سازه ای ساختمان امروز: مهندسی، عمومی



ثبت امتیاز به این کتاب

میانگین امتیاز به این کتاب :
       تعداد امتیاز دهندگان : 2


در صورت تبدیل فایل کتاب Hochbaukonstruktion: Die Bauteile und das Baugefüge Grundlagen des heutigen Bauens به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.

توجه داشته باشید کتاب ساخت و ساز ساختمان: اجزاء و ساختارهای سازه ای ساختمان امروز نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.


توضیحاتی درمورد کتاب به خارجی

Gründung.- Baugrund.- Arten des Baugrundes.- Fels.- Gewachsene Böden.- — Nichtbindige Böden (Lockergesteine).- — Bindige Böden.- Organische Bodenarten.- Aufgeschütteter Boden.- Untersuchung des Baugrundes.- Untersuchungsvorgang.- Bodenproben.- Schürfung.- Sondierung.- Bohrung.- Verhalten des Baugrundes.- Druckausbreitung.- Setzungen.- — Gleichmäßige Setzungen.- — Ungleichmäßige Setzungen.- — Grundbruch.- Zulässige Bodenpressung.- Bodenfrost.- Baugrube.- Aushub der Baugrube.- Verbau der Baugrube.- Schalwände.- Trägerbohlwände.- Spundwände.- Bohrpfahlwände.- Schlitzwände.- Stützflüssigkeiten.- Bodenverfestigung.- Absteifung und Verankerung.- Trockenlegung der Baugrube.- Grundwasserabsenkung durch Rohrfilterbrunnen.- Grundwasserabsenkung durch Vakuumbrunnen.- Grundwasserabsenkung durch Elektro-Osmose.- Offene Wasserhaltung mit Pumpensumpf.- Abdichten der Baugrubenwände.- Abdichten der Baugrubensohle.- Abdichten durch Bodenverfestigung.- Abdichten durch Unterwasserbeton.- Gründungsarten.- Flachgründung.- Fundamentmaterial.- Fundamentsohle.- Streifen- und Einzelfundamente.- Plattenfundamente.- Sand-, Kies- und Steinschüttungen.- Tiefgründung.- Pfahlgründung.- Pfahlherstellung.- Fertigpfähle.- — Holzpfähle.- — Stahlpfähle.- — Stahlbetonpfähle.- Ortbetonpfähle.- — Gerammte oder eingepreßte Ortbetonpfähle.- — Bohrpfähle.- — Pfahlrost.- — Großbaupfähle.- — Brunnengründung.- Sicherungsmaßnahmen.- Maßnahmen zur Verhütung schädlicher Setzungen.- Fundamentunterfangung.- Maßnahmen zur Korrektur eingetretener Setzungen.- Gründungen neben Altbauten.- Bautenschulz.- Feuchtigkeitsschutz.- Feuchtigkeitsarten.- Feuchtigkeit im Erdreich.- Feuchtigkeit und Schadstoffe.- Abdichtungsmaterialien.- Bituminöse Stoffe.- — Asphalt.- — Bitumen.- — Steinkohlenteerpech.- — Voranstrichmittel.- — Deckaufstrichmittel.- — Spachtelmassen.- — Klebemassen.- — Dichtungspappen.- — Dichtungsbahnen (DIN 18190).- Thermoplastische Kunststoffbahnen.- Sperrputz.- Sperrbeton.- Schutz vor Bodenfeuchtigkeit.- Waagerechte Abdichtung in Wänden.- Waagerechte Abdichtung unter Fußböden.- Senkrechte Abdichtung von Außenwänden.- Senkrechte Abdichtung am Gebäudesockel.- Senkrechte Abdichtung am Hang.- Zusatzmaßnahmen unter Terrain.- Schutz vor Grundwasser und Druckwasser.- Grundwasserwannen.- Abdichtungsuntergrund und Schutz der Dichtungshaut.- Abdichtungen aus bituminösen Pappen, Dichtungsbahnen und Metallbändern.- Abdichtungen aus thermoplastischen Kunststoffbahnen (DIN 18190).- Abdichtungen aus Spachtelmassen.- Feuchtigkeit aus Niederschlag.- Niederschlag und Verwitterung.- — Mechanisch-physikalische Verwitterung.- — Chemische VenA/itterung.- — Organische Verwitterung.- Schutz durch das Dach.- Schutz durch die Außenwand.- Feuchtigkeit im Bauwerk.- Baufeuchtigkeit.- Nutzwasser.- Luftfeuchtigkeit.- — Relative Luftfeuchtigkeit.- — Tauwasserbildung.- Wasserdampfdiffusion.- — Dampfdruckverhältnisse.- — Tauwasserausscheidung.- — Praktische Dauerfeuchtigkeit.- Trockenlegung von durchfeuchtetem Mauerwerk.- — Mechanische Verfahren.- — Chemische Verfahren.- Wärmeschytz.- Vorgang des Wärmeaustausches.- Wärmehaushalt des Menschen.- Witterungseinflüsse.- Winterverhältnisse.- Sommerverhältnisse.- Behaglichkeitsempfinden.- Regelung des Raumklimas.- Heizung.- Lüftung.- Klimatisierung.- Schutzmaßnahmen gegen Wärmeabfluß.- Mindest- und Vollwärmeschutz.- Optimaler Wärmeschutz.- Grundbegriffe des Wärmeschutzes.- Anordnung von Wärmedämmschichten.- Wärmebedarf von Gebäuden.- Schlagregenschutz von Wänden.- Verordnung über einen energiesparenden Wärmeschutz bei Gebäuden.- Sonnenschutz.- Sonneneinstrahlung.- Astronomische Bedingungen.- Strahlungsintensität.- Geographische Einflüsse.- Sonnenstand und Besonnungsdauer.- Sonnenschutzmaßnahmen.- Einfluß der Gebäudeorientierung.- Einfluß der Bauwerksoberfläche.- — Verglasung.- — Wandflächen.- — Dachflächen.- Verschattungskonstruktionen.- Brandshutz.- Brandgefährdung.- Entwicklung des Brandschutzes.- Aufgaben des Brandschutzes.- Vorschriften und Begriffe.- Klassifizierung von Baustoffen und Bauteilen.- Baustoffklassen.- Nichtbrennbare Baustoffe (A).- Schwer entflammbare Baustoffe (B 1).- Normal entflammbare Baustoffe (B 2).- Kennzeichnung der Baustoffe.- Feuerwiderstandsklassen.- Bauteile der F-Klassen.- Bauteile mit besonderen Anforderungen (Sonderbauteile).- Feuerschutzabschlüsse (T).- Abschlüsse in feuerbeständigen Fahrschachtwänden.- Rauchschutztüren.- Verglasungen (G, F).- Nichttragende Außenwände (W).- Brandwände.- Komplextrennwände.- Durchführungen.- Dächer.- Planerischer Brandschutz.- Fluchtwege.- Brandabschnitte horizontal.- Brandabschnitte vertikal.- Baulich konstruktiver Brandschutz.- Brandschutz im Mauerwerksbau.- Brandschutz im Stahlbetonbau.- Brandschutz im Stahlbau.- — Ummantelungen und Bekleidungen.- — Anstriche und Beschichtungen.- — Kernfüllungen.- — Abschirmungen.- Brandschutz im Holzbau.- Einflüsse des konstruktiven Gefüges.- Bauliche Zusatzmaßnahmen.- Betrieblicher Brandschutz.- Brandmeldeanlagen.- Wärme- und Rauchabzugseinhchtungen.- Feuerlöscheinrichtungen.- Brandbekämpfung von außen.- Brandbekämpfung im Gebäude.- — Hydranten.- — Feuerlöschanlagen.- — Sprinkleranlagen.- — Feuerlöscher.- Brandschutzanforderungen an Bauteile nach den Landesbauordnungen.- Auszug aus der Landesbauordnung für Baden-Württemberg.- Auszug aus der Landesbauordnung für Bayern.- Auszug aus der Landesbauordnung für Berlin.- Auszug aus der Landesbauordnung für Bremen.- Auszug aus der Landesbauordnung für Hamburg.- Auszug aus der Landesbauordnung für Hessen.- Auszug aus der Landesbauordnung für Niedersachsen.- sAuszug aus der Landesbauordnung für Nordrhein-Westfalen.- Auszug aus der Landesbauordnung für Rheinland-Pfalz.- Auszug aus der Landesbauordnung für Saarland.- Auszug aus der Landesbauordnung für Schleswig-Holstein.- Blitzschutz.- Wahrscheinlichkeit des Blitzeinschlages.- Schutzbedürftige bauliche Anlagen.- Wirkungsweise der Blitzschutzanlagen.- Sohailsdiutz.- Grundlagen.- Normen.- Zweck und Anwendungsbereich.- Grundbegriffe.- — Luftschall.- — Körperschall.- — Trittschall.- Schalltechnische Grundlagen.- — Ton und Geräusch.- — Schalldruck und Schallpegel.- Schallschutz in der Planung.- Sdiandämifiuiig.- Luftschalldämmung von einschaligen Bauteilen.- — Flächengewicht.- — Biegesteif ig keit.- — Grenzfrequenz.- Massive Wände mit Vorsatzschalen.- Resonatoren.- Zweischalige Wände.- Außenbauteile.- Nebenwegübertragung von Schall.- Flankenübertragung bei Luftschall.- Flankenübertragung bei Trittschall.- Schalldämmende Bauteile.- Anforderungen an Installationswände.- Schlitze und Aussparungen.- Wandvorsatzschalen.- Stellwände.- Versetzbare Montagewände.- Metallständerwände.- Massivdecken.- Holzbalkendecken.- Stahl-Verbunddecken.- Unterdecken.- Schwimmender Estrich.- Holzriemenfußboden.- Schwimmendes Parkett.- Weichfedernder Gehbelag.- Türen.- Fenster.- Dächer.- Treppen.- Treppenpodeste.- Treppenläufe.- Schallsehluckürig.- Schallabsorptionsgrad.- Poröse Schallschlucker.- Lärmminderung durch Schallschluckung.- Hörsamkeit von Theater-, Konzert- und Vortragsräumen.- — Nachhallzeit.- — Raumgestaltung.- Schallschluckende Bauteile.- Schallschluckdecken.- Metallpaneeldecken.- Schallschluckmauerwerk.- Schalldämpfung in Schächten und Kanälen.- Schalldämpfer für Rohrleitungen.- Körpersehall und Erschütterungenlea.- Anwendungsgebiete der Körperschallisolierung.- Schwingungsisolierende Bauteile.- Federelemente und Dämmschichten.- Faserstoffschichten.- Kork-Unterlagsplatten.- Gummielemente.- Stahlfedern.- Berechnungsgrundlagen.- Schwingungsisolierung am Bauwerk.- Wirkung auf die Bauwerke.- Wände.- Wände aus Mauerwerk.- Mörtel.- Bindemittel.- — Baukalk.- — Zement.- — Gips.- Zuschlagstoffe.- — Mörtelsand.- — Zuschlag (Sand).- Anmachwasser.- Zusätze.- — Zusatzstoffe.- — Zusatzmittel.- Mörtelarten.- Kalkmörtel.- Haarkalkmörtel.- Zementmörtel.- Kalkzementmörtel.- Mischungsverhältnisse.- Baustoffbedarf.- Herstellung des Mörtels.- Sonstige Mörtelarten.- Lehmmörtel.- Gipsmörtel.- Mauerweik aus natiirlfchen Steinen.- Gesteine.- Eruptivgesteine.- Sedimentgesteine.- Kristalline Schiefer.- Verarbeitung der Natursteine.- Trockenmauerwerk.- Ausgezwicktes Mauerwerk.- Findlingsmauerwerk.- Zyklopenmauerwerk.- Bruchsteinmauerwerk.- Hammerrechtes Schichtenmauerwerk.- Regelmäßiges Schichtenmauerwerk.- Unregelmäßiges Schichtenmauerwerk.- Mischmauerwerk.- Verputzen und Verfugen des Natursteinmauerwerks.- Ausbildung der Stürze in Bruchstein- und Schichtenmauerwerk.- Mauerabdeckungen.- Quadermauerwerk (Werksteinmauerwerk).- Versetzen der Werksteine.- Kosten und Wirtschaftlichkeit des Werksteinmauerwerks.- Naturstein und Bauausdruck.- MaBordnung des Mauerwerkbaus.- Steinformate.- Alte Steinformate.- Neue Steinformate.- Mauerdicken — Mauerlängen.- Bezeichnung der Steine, Fugen und Schichten.- Maurerwerkzeuge.- Handwerksgerechte Mauerverbände.- Läufer- oder Schornsteinverband.- Binder- oder Kopfverband.- Blockverband.- Kreuzverband.- Historische Verbände.- Holländischer oder flämischer Verband.- Gotischer oder polnischer Verband.- Märkischer oder wendischer Verband.- Amerikanischer Verband.- Wilder Verband.- Zierverbände.- Ausführung des Mauerwerks.- Mauernischen — Mauerschlitze.- Mauervorlagen.- Pfeilerverbände.- Verfugen von Mauerwerk.- Anmauern an bestehendes Mauerwerk.- Ziegelpflaster.- Mauerwerk aus gebraiinten Steinen.- Vollziegel.- Vollziegel für verputztes Mauerwerk.- Vollziegel für unverputztes Mauerwerk.- Ausführung des Mauerwerks aus Vollziegeln.- Vor- und Nachteile des Vollziegelmauerwerks.- Lochziegel.- Hochlochziegel.- Langlochziegel.- Ausführung des Mauerwerks aus Lochziegeln.- Leicht-Hochlochziegel (Poroton).- Vor- und Nachteile des Lochziegelmauerwerks.- Wirtschaftlichkeit des Ziegelmauerwerks.- Einfluß auf die Verbandsregeln.- Vorgefertigte Mauerziegelwände.- Mauerwerk aus bindemittelgebundenen Steinen.- Kalksandsteine.- Das Material.- Kalksandsteine.- Ausführung des KS-Mauerwerkes.- Stein- und Mörtelbedarf.- Mörtel für schlagregensicheres KS-Mauerwerk.- Dehnungsfugen.- Anwendungsgebiete.- Kalksandleichtsteine.- Leichtbetonsteine.- Vollsteine aus Leichtbeton.- Hohlblocksteine aus Leichtbeton.- Ausführung des Mauerwerks aus Leichtbetonsteinen.- Vor- und Nachteile des Mauerwerks aus Leichtbetonsteinen.- Gasbeton.- Feuerbeständigkeit.- Diffusionsverhalten.- Trockenbauweise.- Druckfestigkeit.- Bearbeitbarkeit.- Gasbeton-Bauteile.- Schallschutz.- Dämmörtel.- Putzarbeiten auf Gasbeton.- RißblIcking bei Leioht-Mauerweik.- Bewehrtes Mauerwerk.- Wände aus Beton.- Baustoffe.- Bindemittel.- Betonzuschlag.- Betonzusätze.- Zugabewasser.- Betonstahl.- Anforderungen an die Zusammensetzung.- Zusammensetzung der Betongruppe I (B5-B25).- Zusammensetzung der Betongruppe II (B35-B55).- Verhalten von Beton.- Leichtbeton.- Dehnfugenabstände bei Wänden.- Winde als Bauteile.- Außenwände.- Tragwände.- Treppenhaus- und Wohnungstrennwände.- Raumtrennwände.- Wände mit Installationsleitungen.- Stützwände.- Kellerwände.- Kellerwände aus Mauerwerk.- Kellerwände aus Beton.- Kellerwände aus Stahlbeton.- Kellerfenster und Lichtschächte.- Außenwände.- Sichtmauerwerk.- Sichtmauerwerk für Außenwände.- Zweischaliges Mauerwerk für Außenwände.- — Zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht.- — Zweischaliges Mauerwerk ohne Luftschicht.- Sichtbeton.- Anstriche.- Außenputz.- Thermohaut.- Dämmputz.- Wandbekleidung aus Natur- und Kunststein-, Klinker- und Steinzeugplatten.- Richtlinien für das Versetzen und Verlegen von Naturwerksteinen.- Wandbekleidung aus Holzverschalung.- Wandbekleidung aus Faserzement-Platten.- — Ebene Faserzement-Tafeln.- — Fugenausbildung.- — Spundwand- und Well-Faserzementtafeln.- — Unterkonstruktion.- — Überdeckung.- — Aufhängung und Befestigung.- Wandbekleidung aus Metalltafeln.- Vorhangwand — Curtainwall.- Wandbekleidungen mit Glas.- Wandbekleidung mit Kunststoff.- Leicht Trennwände.- Baustoff- und Konstruktionsarten.- Trennwände und Decken.- Aussteifende Trennwände.- Nichtaussteifende Trennwände.- — Glasbausteinwände.- — Drahtputzwände (Rabitzwände).- — An wurfwände.- — Stahlbetonwände.- — Plattenwände.- — Plattenwände aus Holzwolle-Leichtbauplatten.- — Plattenwände aus Gips.- — Plattenwände aus Leichtbeton (unbewehrt).- — Holz-Skelettwände.- — Montage-Trennwände.- — Metallständerwände.- — Freitragende Trennwände.- Schallschutz.- Wärmeschutz.- Brandschutz.- Montage und Flexibilität.- Installationsmöglichkeiten.- Einbau von Türen.- Wandöffnungen.- Fensteröffnungen.- Lage im Gebäude.- Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht.- — Tageslicht.- Räume mit Seitenlicht.- Räume mit Oberlicht.- Größe, Form und Lage der Fensteröffnungen.- Sonstige Einflüsse auf die Raumausleuchtung.- Wärmeschutzvergleiche.- Fenster als Gestaltungselemente.- Genormte Fensteröffnungen.- Fensterumrahmungen.- Türöffnungen.- Genormte Türöffnungen.- Türumrahmungen.- Überdecken der Wandöffnungen.- Bögen.- — Scheitrechter Bogen.- — Segmentbogen.- — Rundbogen.- Balken.- Verblendete Balken.- Decken.- Anforderungen.- Deckenarten.- Innendecken.- Außendecken.- Hotebalkendedcen.- Balkenlage.- Balkenquerschnitte.- Zwischendecke.- Unterdecke.- Decken aus Stein, Beton und Stahl.- Statische Systeme.- Balkendecken.- — Balken in Abständen verlegt.- — Balken dicht nebeneinander verlegt.- Plattenbalkendecken.- — Plattenbalkendecken ohne Füllkörper.- — Plattenbalkendecken mit nichttragenden Füllkörpern.- — Plattenbalkendecken mit längs- und quertragenden Füllkörpern.- Plattendecken.- — Hohlplattendecken.- Herstellungsarten.- Ortlich hergestellte Decken.- Montagedecken.- Stahlbetondecken.- Begriffe.- Bautechnische Unterlagen.- Baustoffe.- Decken aus Stahlbeton-Fertigteilen.- Deckenscheiben in Bauten aus vorgefertigten Wand- und Deckentafeln.- Stahlbetonrippendecken mit ganz oder teilweise vorgefertigten Rippen.- Plattendecken.- Plattendecken.- Stahlsteindecken.- Glasstahlbeton.- Punktförmig gestützte Platten (Pilzdecken).- Hohlplattendecke.- Balken, Plattenbalken und Rippendecken.- Stahlbetonrippendecken.- Stahlbetonrippendecken ohne Füllkörper.- Stahlträgerdecken.- Unbewehrte Ausfachungen.- Bewehrte Ausfachungen.- Verbundträgerkonstruktionen.- Stahlzellendecken.- Treppen.- Grundformen der Treppen.- Treppenlauf.- Treppenlaufbreiten.- Steigungsverhältnisse.- Verziehen der Stufen.- Halbkreismethode.- Proportionalteilung.- Abrunden der Stufen.- Wendeltreppen.- Darstellung der Treppe.- Grundriß und Fassade.- Treppenkonstruktionen.- Unterstützte Stufen.- Freitragende Stufen.- Treppen aus Holz.- Blocktreppe.- Eingeschobene und halbgestemmte Treppe.- Gestemmte Treppe.- Tritt- und Setzstufen.- Wangen.- Aufgesetzte Treppe.- Wendeltreppe aus Holz.- Treppen aus Natur- und Kunststein.- Natursteinstufen.- Kunststeinstufen.- Hauseingangstreppen.- Freitragende Treppen.- Wendeltreppen.- Treppen aus Stampfbeton.- Treppen aus Stahlbeton.- Längsgespannte Laufplatten.- Quergespannte Laufplatten.- Podestanschlüsse.- Treppen aus Stahlbetonfertigteilen.- Knicklinien, Podestplattenstärke und Geländerführung.- Treppen aus Stahl.- Wendeltreppen.- Treppengeländer.- Stabgeländer.- Holzhandläufe.- Balkone und Loggien.- Balkonarten und ihre Nutzung.- Die konstruktive Ausbitdung der Balkone.- Längswandgefüge.- Querwandgefüge.- Wandanschluß und Schwellenhöhe.- Skelettbau.- Loggien.- Bauphysikalische Anforderungen.- Wohnräume über bzw. unter Loggien.- Balkonentwässerung.- Balkonbrüstungen und -geländer.- Konstruktion und Befestigung des Geländers.- Baugefüge.- Wandbau.- Statischer Aufbau.- Wände.- — Freistehende Wände.- — Ausgesteifte Wände.- Decken.- Zusammenwirken von Wänden und Decken.- Massivbauten mit tragenden Längswänden.- Massivbauten mit tragenden Querwänden.- Statik.- Konstruktion.- Wärmeschutz.- Schallschutz.- Massivbauten mit tragenden Längs- und Querwänden.- Mauerwerksbau.- Bautechnische Unterlagen.- Standsicherheit der Bauwerke und Bauteile.- Tragende Wände.- Begriff.- Tragende Außenwände.- Tragende Innenwände.- Aussteifende Wände.- Aussteifung tragender Wände.- Nichttragende Wände.- Begriff.- Niclittragende Außenwände.- Nichttragende Innenwände.- Anschluß der Wände an die Decken und den Dachstuhl.- Allgemeines.- Anschluß durch Zuganker.- Anschluß durch Haftung und Reibung.- Ringanker.- Aussparungen und Schlitze.- Auflagermauerwerk unter Decken und Balken.- Schlankheit.- Trennfugen.- Sonstige Anforderungen.- Wärmeschutz.- Feuchtigkeitsschutz.- Kellerwände.- Schallschutz.- Brandschutz.- Brandwände.- Hausschornsteine.- Berechnungsgrundlagen.- Betonbau.- Wände aus Beton und Stahlbeton, örtlich hergestellt.- Wände aus Fertigteilen.- Wände aus Leichtbeton.- Schalsysteme.- Arbeits- und Materialaufwand.- Wandschalung.- — Schalhaut.- — Versteifung der Schalhaut.- — Verspannung der zwei Schalseiten.- — Stützen und Streben.- — Arbeitsgerüste.- — Kletterschalung.- — Gleitschalung.- Deckenschalungen.- — Deckenuntersicht.- — Deckenschaltische.- Raumschalungen.- Wirtschaftlichkeit großer Systemschalungen.- — Einflüsse auf das Baugefüge.- Schalform und Montagebau.- Montage-Wandbau.- Baugefüge, Elementgrößen, Fertigungsmethoden.- Klein- oder Großtafelbauweise.- Maßordnung.- Modulordnung — Maßkoordinierung.- Bedeutung von Fertigungs- und Einbautoleranzen.- Montagefugen.- Statisch-konstruktive Verbindung.- Fugen an Außenwandelementen.- Bemessung von abgedichteten Außenwandfugen.- Thermische Materialbewegung.- Feuchtigkeitsbedingte Materialbewegung.- Höchsttemperaturen verschiedener Fassadenoberflächen.- Verarbeitung dauerelastischer Dichtungsmassen.- Offene und hinterlüftete Fugen.- Montagebau mit Gasbeton-Fertigteilen.- Tragende und nichttragende Außenwände.- — Stehende Wandplatten.- — Horizontale Wandplatten.- Fenster und Türstürze.- Treppenhauswände.- Wohnungstrennwände.- Raumtrennwände.- Brandwände.- Decken.- Baugefüge.- Bauausführung.- Montagebau mit Stahlbeton-Großtafeln.- Bauteile.- Baugefüge und Bauausführung.- Bauweise “Camus”.- Montagebau “Larsen & Nielsen”.- Skelettbau.- Skelettarten.- Statischer Aufbau.- Tragwerksysteme.- Trägersysteme auf Pendelstützen.- Rahmensysteme.- — Skelett mit Längsrahmen.- — Skelett mit Querrahmen.- — Skelett mit Längs- und Querrahmen.- Konstruktive Durchbildung.- Stützenabstände.- Gebäudetiefen.- Gebäude- und Geschoßhöhe.- Gebäudefugen.- Richtung der Unterzüge.- — Längslaufende Unterzüge.- — Querlaufende Unterzüge.- — Kreuzweise verlaufende Unterzüge.- — Auskragende Unterzüge.- — Unterzugslose Decken.- Bausferaktur und technische Oebiudeausrüstung.- Führung der Leitungen.- Stark- und Schwachstromleitungen.- Heizleitungen.- Lüftungs- und Klimakanäle.- Wasser-und Abwasserleitungen.- Sonstige Medienleitungen.- Transportsysteme.- Beispiele für Leitungsführungen.- Außenwandausbiidung.- Fassadenkonstruktionen.- Stahlbetonskelettbau.- Konstruictive Durchbildung.- Stützen.- Unterzüge und Decken.- Montage-Skelettbau.- Montagestützen.- Deckenanschlüsse.- Veränderbarkeit.- Stahlskelettbau.- Baustahl.- Formstahl.- Stabstahl.- Rohrstahl.- Werkstoffeigenschaften.- Korrosionsschutz.- Beschichtungen.- Feuerverzinkung.- Nichtrostender (austenitischer) Stahl.- Verbindungsmittel.- Nietverbindungen.- Schraubenverbindungen.- Schweißverbindungen.- — Sinnbilder für Schweißnähte.- — Arten der Schweißnähte.- — Nahtformen.- — Abmessungen der Nähte.- — Vor- und Nachteile der Schweißung.- Konstruktive Durchbildung.- — Ausführungsbestimmungen für Stahlhochbauten.- — Nachweise der Befähigung zum Schweißen von Stahlhochbauten.- Berechnungshinweise.- Stahltrag werke.- Deckenausbildung.- Verbundbauweise.- Gußstahl.- — Gußwerkstoffe.- — Anwendung von Gußteilen.- — Vorteile der Gußkonstruktion.- Holzlettbau.- Historischer Fachwerkbau.- Sächsisches Fachwerk.- Fränkisches Fachwerk.- Allemannisches Fachwerk.- Moderner Holzskelettbau.- Fachwerk-Konstruktionen.- Stützen und Pfosten.- Ständerbau-Konstruktionen.- Konstruktiver Aufbau von Außenwandelementen.- Außenwandbekleidung in Holz.- Oberflächenschutz.- Hochhausbau.- Richtlinien.- Nutzungsart und Baugefüge.- Standsicherheit.- Windlast.- Windaussteifung.- Windscheiben und Festpunkte.- Hochhäuser als Wandbauten.- Mauerwerksbau.- -Ziegelmauerwerk



فهرست مطالب

Front Matter....Pages I-XXIV
Gründung....Pages 1-29
Bautenschutz....Pages 31-168
Wände....Pages 169-282
Decken....Pages 283-311
Treppen....Pages 313-346
Balkone und Loggien....Pages 347-352
Baugefüge....Pages 353-472
Dächer....Pages 473-730
Schornstein und Heizanlage....Pages 731-749
Back Matter....Pages 750-759




نظرات کاربران