دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
دسته بندی: فیزیک ویرایش: 2 نویسندگان: Jürgen Wagner سری: ISBN (شابک) : 3662642506, 9783662642504 ناشر: Springer Spektrum سال نشر: 2022 تعداد صفحات: 873 زبان: German فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) حجم فایل: 48 مگابایت
کلمات کلیدی مربوط به کتاب مراحل اولیه در فیزیک نظری: به وضوح از سطح Abitur توضیح داده شده است: فیزیک نظری، حرکت، الکتریسیته، مغناطیس، نسبیت، کوانتا، مکانیک نظری، الکترودینامیک، نظریه نسبیت، مکانیک کوانتومی، ترمودینامیک
در صورت تبدیل فایل کتاب Erste Schritte in die Theoretische Physik: Verständlich erklärt vom Abiturniveau aus به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب مراحل اولیه در فیزیک نظری: به وضوح از سطح Abitur توضیح داده شده است نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
Vorwort zur zweiten Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Bewegungen 1.1 Beschreibung von Bewegungen in der Newton’schen Mechanik 1.1.1 Bewegung im Gravitationsfeld 1.1.2 Kreisbewegungen eines Massepunkts Bahngeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit Gleichförmige Kreisbewegung 1.1.3 Drehbewegungen eines starren Körpers Drehmoment Massenmittelpunkt und Schwerpunkt Kräftepaar als Ursache eines Drehmoments Trägheitsmoment eines starren Körpers Trägheitsmomente für Drehachsen, die durch den Schwerpunkt verlaufen Trägheitsmomente für Drehachsen, die nicht durch den Schwerpunkt verlaufen Drehimpuls und Bewegungsgleichung eines rotierenden starren Körpers Trägheitstensor 1.1.4 Harmonische Schwingungen Charakterisierung harmonischer Oszillatoren Zusammenhang zwischen einer harmonischen Schwingung und einer gleichförmigen Kreisbewegung Gleichungen und grafische Darstellungen für harmonische Schwingungen Federschwinger Fadenpendel Physikalisches Pendel Konisches Pendel Elektrischer Schwingkreis 1.1.5 Wellen Lineare harmonische Wellen Differenzialgleichung einer ebenen harmonischen Welle Interpretation des Wellenvektors Differenzialgleichung einer harmonischen Kugelwelle Elastische Wellen als harmonische Kugelwellen 1.1.6 Charakterisierung der Newton’schen Mechanik 1.2 Beschreibung von Bewegungen in der Lagrange’schen Mechanik 1.2.1 Herleitung des Lagrange-Formalismus aus einem Differenzialprinzip Zwangsbedingungen und Freiheitsgrade Generalisierte Koordinaten Virtuelle Verschiebung und virtuelle Arbeit Herleitung der Bewegungsgleichungen der Lagrange’schen Mechanik aus dem d’Alembert’schen Prinzip 1.2.2 Herleitung des Lagrange-Formalismus aus einem Integralprinzip Hamilton’sches Prinzip Herleitung der Bewegungsgleichungen der Lagrange’schen Mechanik aus dem Hamilton’schen Prinzip Interpretation des Hamilton’schen Prinzips 1.2.3 Anwendungen des Lagrange-Formalismus 1.2.4 Charakterisierung der Lagrange’schen Mechanik 1.3 Beschreibung von Bewegungen in der Hamilton’schen Mechanik 1.3.1 Hamilton-Funktion Interpretation der Hamilton-Funktion 1.3.2 Bewegungsgleichungen der Hamilton’schen Mechanik 1.3.3 Anwendungen des Hamilton-Formalismus 1.3.4 Charakterisierung der Hamilton’schen Mechanik Anhang 1.1 Trägheitsmoment einer Kugel Anhang 1.2 Anwendung des d’Alembert’schen Prinzips für statische Berechnungen Anhang 1.3 Generalisierte Kräfte in einem System zweier Massepunkte 2 Elektrizität und Magnetismus 2.1 Feldbegriff in der Physik 2.2 Elektrisches Feld 2.2.1 Experimenteller Nachweis des elektrischen Feldes 2.2.2 Quantitative Kennzeichnung elektrischer Ladungen und Ströme 2.2.3 Elektrische Feldstärke und elektrische Flussdichte 2.2.4 Quellen und Wirbel des elektrischen Feldes 2.2.5 Potenzial und elektrische Spannung 2.2.6 Kugel- und Plattenkondensator 2.2.7 Wirkung des elektrischen Feldes auf Stoffe 2.2.8 Ohm’sches Gesetz und Widerstandsgesetz 2.2.9 Energie des elektrischen Feldes 2.3 Magnetisches Feld 2.3.1 Experimenteller Nachweis des magnetischen Feldes 2.3.2 Magnetische Feldstärke und Durchflutungsgesetz 2.3.3 Magnetische Flussdichte und Lorentzkraft 2.3.4 Quellen und Wirbel des magnetischen Feldes 2.3.5 Wirkung des magnetischen Feldes auf Stoffe 2.3.6 Zeitlich veränderliche Magnetfelder und elektromagnetische Induktion 2.3.7 Energie des magnetischen Feldes 2.4 Maxwell’sche Gleichungen 2.4.1 Maxwell’sche Ergänzung und Differenzialgleichungssystem der Maxwell’schen Gleichungen 2.4.2 Erfüllung des Ladungserhaltungssatzes 2.4.3 Vorhersage der Existenz elektromagnetischer Wellen 2.4.4 Energiedichte und Intensität einer elektromagnetischen Welle 2.4.5 Elektrische und magnetische Felder an Grenzflächen 2.5 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen 2.5.1 Interferenz 2.5.2 Beugung 2.5.3 Polarisation 2.5.4 Brechung und Reflexion 2.5.5 Natur des Lichts Anhang 2.1 Bestimmung der Elementarladung mithilfe des Öltröpfchenversuchs nach Millikan Anhang 2.2 Driftgeschwindigkeit von Ladungen im Leiter 3 Relativität 3.1 Grundlegung der Speziellen Relativitätstheorie 3.2 Galilei-Transformation und Lorentz-Transformation 3.2.1 Galilei-Transformation 3.2.2 Lorentz-Transformation 3.3 Metrik des Minkowski-Raums und Raum-Zeit-Diagramm 3.3.1 Metrik des Minkowski-Raums 3.3.2 Raum-Zeit-Diagramm 3.4 Anwendung der Speziellen Relativitätstheorie in der Mechanik 3.4.1 Relativität der Gleichzeitigkeit 3.4.2 Relativität der Zeitmessung 3.4.3 Relativität der Längenmessung 3.4.4 Transformation der Geschwindigkeit 3.4.5 Transformation der Beschleunigung 3.4.6 Masse, Energie und Impuls 3.4.7 Verwendung von Vierervektoren in der Mechanik 3.5 Anwendung der Speziellen Relativitätstheorie in der Elektrodynamik 3.5.1 Potenziale für das elektromagnetische Feld 3.5.2 Lorenz-Eichung 3.5.3 Maxwell’sche Gleichungen in Lorentz-invarianter Darstellung 3.5.4 Energie-Impuls-Tensor der Elektrodynamik 3.6 Ausblick auf die Allgemeine Relativitätstheorie 3.6.1 Grundlegung der Allgemeinen Relativitätstheorie 3.6.2 Prinzipien der Allgemeinen Relativitätstheorie 3.6.3 Transformation der Minkowski-Tensoren zu Riemann-Tensoren 3.6.4 Transformation der Differenzialoperatoren vom Minkowski-Raum zum Riemann-Raum 3.6.5 Geodätengleichung 3.6.6 Metrischer Tensor für den freien Fall eines Teilchens in einem Gravitationsfeld 3.6.7 Einstein’sche Feldgleichungen 3.6.8 Ausgewählte Ergebnisse der Allgemeinen Relativitätstheorie Anhang 3.1 Transformationen im Minkowski-Raum Anhang 3.2 Kovariante Ableitung und Christoffel-Symbole Anhang 3.3 Bestimmung der Geodätengleichung mithilfe der Variationsrechnung Anhang 3.4 Krümmung 4 Quanten 4.1 Besonderheiten der Quantenmechanik 4.2 Der Weg zur Quantenmechanik 4.2.1 Historische Entwicklung 4.2.2 Quantenhypothese und de-Broglie-Hypothese 4.2.3 Äußerer fotoelektrischer Effekt 4.2.4 Compton-Effekt 4.2.5 Planck’sches Strahlungsgesetz Übergang von Molekülen vom Energiezustand in den Energiezustand während der Zeit Übergang von Molekülen vom Energiezustand in den Energiezustand während der Zeit Berücksichtigung des thermischen Gleichgewichts Bestimmung der Einstein’schen Koeffizienten 4.2.6 Bohr’sches Atommodell Bestimmung der zulässigen Elektronenbahnen im Bohr’schen Atommodell Bestimmung der Elektronenenergien im Bohr’schen Atommodell 4.3 Zentrale Elemente der Quantenmechanik 4.3.1 Wellenfunktion 4.3.2 Schrödinger-Gleichung und Korrespondenzprinzip Analytische Darstellung Algebraische Darstellung Hamilton-Operator in analytischer und algebraischer Darstellung Zeitentwicklung 4.3.3 Berechnung von Messwerten und Erwartungswerten 4.3.4 Ehrenfest’sches Theorem 4.3.5 Unschärferelation 4.3.6 Quantenverschränkung EPR-Argument Bell’sche Ungleichung Mathematische Modellierung der Quantenverschränkung Projektionen verschränkter Quantenzustände Überprüfung des EPR-Arguments anhand eines GHZ-Zustands 4.3.7 Postulate der Quantenmechanik 4.4 Ausgewählte Ergebnisse der Quantenmechanik 4.4.1 Freies Quantenobjekt 4.4.2 Quantenobjekt unter dem Einfluss einer potenziellen Energie, deren Kurve stückweise konstant ist und mindestens eine Sprungstelle besitzt 4.4.3 Harmonischer Oszillator Analytischer Lösungsweg Algebraischer Lösungsweg 4.4.4 Wasserstoffatom 4.4.5 Erklärung des Aufbaus des Periodensystems der Elemente mit dem Orbitalmodell Einführung von Spinquantenzahlen Erhöhung der Anzahl der erlaubten Energien Orbitalmodell Aufbau des Periodensystems der Elemente 5 Wärme 5.1 Rund um das Phänomen Wärme 5.2 Grundlagen der Chemie und Definition molarer Größen 5.2.1 Grundlagen der Chemie 5.2.2 Stoffmenge und molare Größen 5.3 Zustandsgleichungen 5.3.1 Thermische Zustandsgleichung für das ideale Gas 5.3.2 Kalorische Zustandsgleichung für das ideale Gas und Gleichverteilungssatz 5.3.3 Zustandsgleichung für das reale Gas 5.3.4 Zustandsgleichung für Festkörper 5.4 Wärmekapazität 5.5 Erster Hauptsatz der Thermodynamik und einige seiner Anwendungen 5.5.1 Formulierung des Ersten Hauptsatzes 5.5.2 Isochore Zustandsänderungen 5.5.3 Isobare Zustandsänderungen 5.5.4 Isotherme Zustandsänderungen 5.5.5 Isentrope Zustandsänderungen 5.6 Kreisprozesse 5.6.1 Kreisprozesse bei Verbrennungsmotoren 5.6.2 Carnot’scher Kreisprozess 5.7 Entropie und Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 5.7.1 Thermodynamische Definition der Entropie 5.7.2 Partielle Ableitungen der Entropie 5.7.3 Berechnung der Entropie des idealen Gases aus der thermodynamischen Definition der Entropie 5.7.4 Irreversible Prozesse 5.7.5 Formulierung und Interpretation des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik 5.7.6 Statistische Definition der Entropie 5.7.7 Berechnung der Entropie des idealen Gases aus der statistischen Definition der Entropie 5.8 Thermodynamische Potenziale und Maxwell-Beziehungen 5.8.1 Thermodynamische Potenziale 5.8.2 Maxwell-Beziehungen 5.9 Ausblick auf die Ensembletheorie 5.9.1 Mikrokanonisches Ensemble 5.9.2 Kanonisches Ensemble 5.9.3 Großkanonisches Ensemble 6 Exkursionen in die Mathematik 6.1 Erweiterung des schulischen Zahlenbegriffs 6.2 Erweiterung des schulischen Ableitungs- und Integralbegriffs 6.2.1 Ableitung und Integration von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen 6.2.2 Ableitung und Integration von Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen 6.3 Erweiterung des schulischen Matrizenbegriffs 6.3.1 Operationen mit Matrizen 6.3.2 Quadratische Matrizen 6.3.3 Weitere Produkte von Matrizen 6.4 Erweiterung des schulischen Vektorbegriffs 6.4.1 Vektoren im Physik- und Mathematikunterricht der Schule 6.4.2 Vektorräume Begriff des Vektorraums 6.4.3 Skalarprodukte zweier Vektoren gleicher Dimension 6.4.4 Kreuzprodukt dreidimensionaler Vektoren 6.4.5 Tensorprodukt von Vektoren 6.4.6 Mehrfachprodukte von Vektoren 6.5 Vektoranalysis 6.5.1 Gradient eines Skalarfeldes Verwendung kartesischer Koordinaten im Anschauungsraum 6.5.2 Gradient eines Vektorfeldes 6.5.3 Divergenz eines Vektorfeldes 6.5.4 Rotation eines Vektorfeldes 6.6 Fourier-Analysis 6.6.1 Fourier-Reihen 6.6.2 Fourier-Integrale und Delta-Distribution 6.7 Legendre-Transformation 6.8 Variationsrechnung 6.9 Verwendung von Operatoren in der Quantenmechanik 6.9.1 Allgemeine Betrachtungen 6.9.2 Vektoren und Operatoren in Hilbert-Räumen mit Orthonormalbasis 6.9.3 Hermitesche Operatoren 6.9.4 Projektionsoperatoren 6.9.5 Unitäre Operatoren Ausblick Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis