ورود به حساب

نام کاربری گذرواژه

گذرواژه را فراموش کردید؟ کلیک کنید

حساب کاربری ندارید؟ ساخت حساب

ساخت حساب کاربری

نام نام کاربری ایمیل شماره موبایل گذرواژه

برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید


09117307688
09117179751

در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید

دسترسی نامحدود

برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند

ضمانت بازگشت وجه

درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب

پشتیبانی

از ساعت 7 صبح تا 10 شب

دانلود کتاب Einundsechzigster Kongress: Gehalten zu Wiesbaden vom 18.–21. April 1955

دانلود کتاب کنگره شصت و یکم: از 18 تا 21 در ویسبادن برگزار شد. آوریل 1955

Einundsechzigster Kongress: Gehalten zu Wiesbaden vom 18.–21. April 1955

مشخصات کتاب

Einundsechzigster Kongress: Gehalten zu Wiesbaden vom 18.–21. April 1955

ویرایش: 1 
نویسندگان: ,   
سری: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 61 
ISBN (شابک) : 9783642538223, 9783642538216 
ناشر: J.F. Bergmann-Verlag München 
سال نشر: 1955 
تعداد صفحات: 655 
زبان: German 
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) 
حجم فایل: 22 مگابایت 

قیمت کتاب (تومان) : 32,000



کلمات کلیدی مربوط به کتاب کنگره شصت و یکم: از 18 تا 21 در ویسبادن برگزار شد. آوریل 1955: پزشکی / بهداشت عمومی، عمومی



ثبت امتیاز به این کتاب

میانگین امتیاز به این کتاب :
       تعداد امتیاز دهندگان : 13


در صورت تبدیل فایل کتاب Einundsechzigster Kongress: Gehalten zu Wiesbaden vom 18.–21. April 1955 به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.

توجه داشته باشید کتاب کنگره شصت و یکم: از 18 تا 21 در ویسبادن برگزار شد. آوریل 1955 نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.


توضیحاتی درمورد کتاب به خارجی



فهرست مطالب

Front Matter....Pages I-LXXIX
Eröffnungsansprache des Vorsitzenden....Pages 1-12
Die Organisation des Nervensystems....Pages 13-30
Die Organisation der Leistungen des Nervensystems....Pages 31-38
Grundsätzliche Bemerkungen zu den rhythmischen Phänomenen....Pages 39-44
Auswirkungen lokalisierter Zwischenhirnverletzungen auf innere Organe....Pages 44-49
Über die endokrine Symptomatik bei Erkrankungen des Hypothalamus....Pages 49-56
Aussprache....Pages 56-56
Experimentelle Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Funktion und Morphologie in den großen vegetativen Ganglien....Pages 56-58
Über die Rolle des Cortex bei der neuro-humoralen Regulation....Pages 58-60
Die Bedeutung der metameren Gliederung für die Reaktionsweise des neuro-vegetativen Systems....Pages 60-62
Grundfragen der klinischen Neurologie....Pages 62-71
Prozeß und Symptom in der Neurologie....Pages 72-82
Das tetanische Verhalten als eine Reaktionsweise des Nervensystems....Pages 83-87
Über die Wirkung des Acetylcholins auf die periphere Durchblutung (Untersuchungen mit radioaktivem Jod)....Pages 87-91
Über die Möglichkeit eines frühzeitigen chronaximetrischen Nachweises latenter Stammhirnfunktionsstörungen bei Lebercirrhosen....Pages 92-94
Vergleichende Elektrodermatometrie nach Stellatumblockaden durch Impletol bzw. Depot-Impletol in Kombination mit i.v. appliziertem Pendiomid oder Nicodan....Pages 95-100
Motilitätsreaktionen des Intestinaltraktes auf äußere physikalische Reize....Pages 101-103
Allgemeine Belastungsreaktion und epileptische Reaktion....Pages 103-105
Zentralnervöse Störungen des Energiestoffwechsels....Pages 106-108
Ergebnisse von Fokalsanierung und Entspannungsbehandlung bei dem vegetativ-endokrinen Syndrom....Pages 108-110
Psychosomatischer Beitrag zur Therapie organisch bedingter peripherer Durchblutungsstörungen....Pages 110-113
Migräne und Epilepsie....Pages 114-115
Aussprache....Pages 115-117
Über die Beziehungen zwischen Venendruck und Venenpuls....Pages 118-123
Der Einfluß therapeutischer Maßnahmen auf die hämodynamischen Korrelationen des Herzkranken....Pages 123-127
Aussprache....Pages 128-130
Neue Untersuchungen über die Rolle des Lymphkreislaufes....Pages 130-132
Ergebnisse rectaler strömungscalorimetrischer Untersuchungen bei portalen Hypertensionen....Pages 133-137
Aussprache....Pages 137-137
Die spontane vasomotorische Aktivität bei kardialer Insuffizienz....Pages 138-144
Aussprache....Pages 144-144
Einfluß der Splenektomie auf die Arbeitshypertrophie des Herzens....Pages 145-149
Angiochemische Untersuchungen beim Diabetes mellitus....Pages 149-154
Begriffsbestimmung der Sauerstofftherapie....Pages 155-159
Aussprache....Pages 159-160
Eine neue Methode zur Erfassung der arteriellen Durchblutung des menschlichen Magens....Pages 161-163
Neuere Ergebnisse der Virusforschung....Pages 163-170
Was ist an der Virusvermehrung virusspezifisch ?....Pages 171-179
Probleme der pathologischen Anatomie virusbedingter Erkrankungen des Nervensystems....Pages 179-189
Aussprache....Pages 189-189
Zum Einfluß von Viren auf Enzymaktivitäten von Wirtszellen....Pages 189-191
Untersuchungen über die Einwirkung des Poliomyelitisvirus auf Gewebekulturzellen....Pages 192-193
Neuere Erkenntnisse und Probleme der Virusforschung....Pages 193-203
Zur Pathomorphose und Therapie neurotroper Erkrankungen....Pages 204-219
Zur Frage der Auswirkung körperlicher Belastungsfaktoren auf den Verlauf der Poliomyelitis....Pages 219-223
Aussprache....Pages 223-223
Über das Vorkommen der Ornithose in Deutschland....Pages 224-228
Über serodiagnostische Erfahrungen bei Virusmeningitiden usw., Virusencephalitiden und anderen entzündlichen und nichtentzündlichen Erkrankungen des Nervensystems....Pages 228-231
Zur vergleichenden Pathologie der Zeckenencephalitiden....Pages 231-235
Aktive und passive Immunisierung in der Inkubation von Viruskrankheiten....Pages 236-239
Klinische Möglichkeiten der hormonellen Beeinflussung von Infektionen....Pages 239-242
Die Bedeutung der Schwangerschaft in der Pathogenese der Poliomyelitis....Pages 243-244
Zur Epidemiologie und Klinik der Ornithose....Pages 244-250
Serumeiweißveränderungen beim Q-Fieber. Elektrophoretische Untersuchungen....Pages 250-252
Aussprache....Pages 252-254
Cytodiagnostik mit Hilfe einer Fluorochromierung in vivo....Pages 254-256
Die perniziöse Anämie und die bei dieser Erkrankung im Magensaft vorkommenden Colitypen....Pages 257-259
Über Blutthrombokinasemangel....Pages 260-263
Cytologische Beobachtungen zur Peristonspeicherung....Pages 263-265
Behandlung von Leukämien mit Milzextrakten....Pages 266-267
Aussprache....Pages 267-267
Ein vollautomatisches Gerät zur Auswertung radioaktiver Papierelektropherogramme und -chromatogramme....Pages 267-270
Der kolloidosmotische Druck der Serumfraktionen....Pages 270-273
Röntgeninterferometrische Untersuchungen über die Struktur der Serumeiweißkörper bei Gesunden und Kranken....Pages 273-277
Quantitative Glykoproteidbestimmungen in isolierten Serumeiweißfraktionen....Pages 277-281
Über das Auftreten von Glucoproteiden im Harn bei diabetischen Nephropathien....Pages 281-284
Über das Vorkommen einer elektrophoretisch ähnlich wie das Liquorpraealbumin wandernden Fraktion im Serum....Pages 284-287
Zusammenhänge zwischen Herzmuskelschäden und Hypoproteinämien verschiedener Genese....Pages 287-290
Aussprache....Pages 290-293
Zur Pathogenese der sogenannten genuinen Lipoidnephrose....Pages 293-302
Über Serumeiweißveränderungen bei experimentellen Nephrosen....Pages 302-305
Aussprache....Pages 305-306
Über die klinische Bedeutung des Nachweises von Lipoid- und Eiweiß- Antikörpern am Beispiel der Lues....Pages 306-308
Besondere Verlaufsformen von Paraproteinämien....Pages 308-311
Atypische Makroglobulinämien....Pages 312-315
Die Pathogenese der Entmarkungsencephalomyelitiden auf Grund ihrer pathologischen Anatomie....Pages 315-322
Die postvaccinale und parainfektiöse Meningoencephalomyelitis....Pages 322-325
Die experimentelle „allergische“ Encephalomyelitis....Pages 325-330
Die Chemie der Markreifung und das Problem der Entmarkung....Pages 331-339
Zur Klinik und Ätiologie der multiplen Sklerose....Pages 339-353
Die Abgrenzung der sekundären (spinalbedingten) chronischen Rückenmarksschädigung gegen die primären Entmarkungskrankheiten....Pages 353-356
Humorale Reaktionen bei der multiplen Sklerose....Pages 356-361
Die Therapie der multiplen Sklerose....Pages 362-367
Ergebnisse serologischer Untersuchungen bei der multiplen Sklerose....Pages 367-369
Untersuchungen über die Lipoide im Serum Multiple-Sklerose- Kranker....Pages 370-371
Bestimmung von Fermentaktivitäten im Hirngewebe bei der sogenannten isoallergischen Encephalomyelitis....Pages 371-374
Stoffwechselfragen und Therapieversuche bei multipler Sklerose....Pages 374-376
Blut- und Liquorveränderungen bei der multiplen Sklerose....Pages 377-378
Hormonstatus und multiple Sklerose....Pages 379-380
Konstitutionelle Faktoren bei multipler Sklerose....Pages 380-382
Aussprache....Pages 383-386
Stickstoffbilanzuntersuchungen bei Hepatitis epidemica....Pages 387-389
Aussprache....Pages 389-390
Zur Bestimmung des effektiven Nierenplasmastroms nach der Totalclearancemethodik mit Paraaminohippursäure (PAH)....Pages 391-395
Aussprache....Pages 395-397
Ist der Säurebasenhaushalt des gesunden und säurebasenbelasteten Menschen durch Titrationen des Harnes erfaßbar?....Pages 397-398
Zur Behandlung der Hyperthyreosen mit Kaliumperchlorat....Pages 398-401
Aussprache....Pages 401-401
Zur Biochemie der Wilsonschen Krankheit....Pages 402-404
Aussprache....Pages 404-405
Zur Behandlung der progressiven Sklerodermie....Pages 405-407
Aussprache....Pages 407-408
Der Ablauf anaphylaktischer Entzündungen und der Cortisoneffekt auf diese beim splenektomierten Tier....Pages 408-410
Stoffwechselwirkung der Pantothensäure beim Menschen (und im Tierversuch)....Pages 410-414
Über die Sulfonamidbindungsfähigkeit des Blutes....Pages 415-416
Experimentelle Untersuchungen zur Aufhebung der neurotoxischen Wirkung des Streptomycins....Pages 417-419
Aussprache....Pages 420-421
Experimentelle Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus des Goldes....Pages 421-423
Zur Beeinflussung der Wärmeregulation durch sogenannte synthetische „Hibernatoren“....Pages 424-427
Mineralstoffwechselstörungen bei Herzinsuffizienz....Pages 428-442
Störungen im Kaliumstoffwechsel....Pages 442-453
Problematik der Regulation des Hypophysen-Nebennierenrindensystems....Pages 454-460
Mineralverluste bei Nierenerkrankungen....Pages 460-466
Nebennierenrindenfunktion bei Herzinsuffizienz....Pages 466-469
Zur Klinik der Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels....Pages 469-471
Aussprache....Pages 471-480
Neue methodische Möglichkeiten zur Erfassung der Austauschvorgänge zwischen intra- und extravasalem Flüssigkeitsraum....Pages 480-483
Nebennierenrindeninsuffizienz oder Änderung der Corticoidverteilung unter Natriumentzug?....Pages 484-487
Veränderungen im Mineralhaushalt bei Diabetes mellitus....Pages 488-491
Der Einfluß von Digitalisglykosiden auf die Plasmaelektrolyte und die Wasser- und Elektrolytausscheidung der Niere bei Herzinsuffizienz....Pages 491-494
Über Beziehungen der cerebralen Krampfbereitschaft zum Elektrolyt- und Wasserhaushalt....Pages 494-497
Neuere Ansichten über die Beeinflussung des Wasser- und Mineralhaushaltes bei den Virushepatitiden durch Nebennierenrindenwirkstoffe....Pages 497-499
Über die Beziehungen der Leber und des antidiuretischen Hormones zum Wasserhaushalt....Pages 500-502
Nierenclearanceuntersuchungen bei Hepatitiskranken....Pages 502-505
Die Diuresetypen bei Leberschäden im Bild des 6-Stunden-Wasserversuchs nach Kauffmann-Wollheim....Pages 505-507
Beeinflussung des Serum-Kaliumspiegels durch KH bei Gesunden und Leberkranken....Pages 508-510
Probleme des Medizinstudiums....Pages 510-537
Rehabilitation....Pages 537-560
Schlußwort des Vorsitzenden....Pages 561-561
Back Matter....Pages 562-576




نظرات کاربران