ورود به حساب

نام کاربری گذرواژه

گذرواژه را فراموش کردید؟ کلیک کنید

حساب کاربری ندارید؟ ساخت حساب

ساخت حساب کاربری

نام نام کاربری ایمیل شماره موبایل گذرواژه

برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید


09117307688
09117179751

در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید

دسترسی نامحدود

برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند

ضمانت بازگشت وجه

درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب

پشتیبانی

از ساعت 7 صبح تا 10 شب

دانلود کتاب DGOR: Papers of the 13th Annual Meeting / Vorträge der 13. Jahrestagung

دانلود کتاب DGOR: مقالات سیزدهمین نشست سالانه

DGOR: Papers of the 13th Annual Meeting / Vorträge der 13. Jahrestagung

مشخصات کتاب

DGOR: Papers of the 13th Annual Meeting / Vorträge der 13. Jahrestagung

ویرایش: 1 
نویسندگان: , , , , , ,   
سری: Operations Research Proceedings 1984 
ISBN (شابک) : 9783540153740, 9783642704574 
ناشر: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 
سال نشر: 1985 
تعداد صفحات: 690 
زبان: German-English 
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) 
حجم فایل: 15 مگابایت 

قیمت کتاب (تومان) : 38,000



کلمات کلیدی مربوط به کتاب DGOR: مقالات سیزدهمین نشست سالانه: تحقیق در عملیات/نظریه تصمیم گیری، نظریه اقتصادی



ثبت امتیاز به این کتاب

میانگین امتیاز به این کتاب :
       تعداد امتیاز دهندگان : 2


در صورت تبدیل فایل کتاب DGOR: Papers of the 13th Annual Meeting / Vorträge der 13. Jahrestagung به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.

توجه داشته باشید کتاب DGOR: مقالات سیزدهمین نشست سالانه نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.


توضیحاتی درمورد کتاب به خارجی



فهرست مطالب

Front Matter....Pages I-XVI
Die Rolle der Banken für Wirtschaft und Gesellschaft....Pages 1-8
Ein Statisches und Ein Dynamisches Optimierungsmodell zur Beschreibung des Umweltpolitischen Instruments “Bubble-Politik” und dessen Anwendung Mittels der Dynamischen Programmierung....Pages 9-16
Sichere Wasserversorgung Durch Zentrale Überwachungs- und Steuerungssysteme....Pages 17-26
Personalkosten in Hierarchischen Systemen in Abhängigkeit von Beförderungsstrategien....Pages 27-27
Einsatz der Nutzwertanalyse in der Landesregierung von Rheinland-Pfalz....Pages 28-28
Manpower Planning Activities on Management Control Level....Pages 29-35
Stundenpläne aus dem Computer — Ein Bericht zur momentanen Lage in Deutschland....Pages 36-36
Modellgestützte Analyse der Auswirkungen Alternativer Systemgestaltungen der Gesetzlichen Krankenversicherung....Pages 37-44
Mikrosimulation mit GKV-Prozessdaten am Beispiel der Ambulanten Ärztlichen Versorgung....Pages 45-51
Die Effizienz von Krankenhäusern — Ein Vorschlag zu ihrer Ermittlung mit Hilfe der Mathematischen Programmierung....Pages 52-52
Zur Analyse Strategischer Aspekte mit Gemischt-Ganzzahliger Programmierung....Pages 53-53
Risikoanalytische Unterstützung der Strategischen Auswahlentscheidung....Pages 54-61
Strategieunterstützungsmodelle....Pages 62-62
Produktinnovationsrate als Planungsinstrument....Pages 63-70
Anwendung des Konzeptes der Lebenszykluskosten bei der Planung, Nutzung und Stillegung von Großanlagen....Pages 71-71
Experimente mit Nichtlinearen, Interdependenten Unternehmensmodellen....Pages 72-79
Dekompositionsverfahren und Integrierte Planung....Pages 80-92
An Applicable Decompostion-Principle....Pages 93-100
Wettbewerbsstrategien bei Marktübergreifender Konkurrenzreaktion....Pages 101-101
Computergestützte Integrierte Unternehmensplanung bei der Nixdorf Computer AG....Pages 101-101
Some Experiences with a Bank Balance Sheet Model....Pages 101-101
Fertigungskostenbasiszahlen....Pages 102-102
Kostenabweichungsanalyse Mittels Frontier-Produktionsmodellen....Pages 103-110
Architektur Eines Methodenbanksystems zur Integrierten Nutzung der Daten der Finanzbuchhaltung für Dispositive Finanz- und Erfolgsprognosen....Pages 111-111
Intermediäre Informationsgewinnung zur Strategieverbesserung und Investitions-/Planungskontrolle in der Gaswirtschaft....Pages 112-118
Investitionsplanung in einem Dialoggestützten LP-Modellgenerator....Pages 119-119
Flexible Investitionsplanung mit Fuzzy-Zahlungsreihen....Pages 120-127
Kurzfristige Liquiditätsplanung bei Schweizer Banken mit Mathematischer Programmierung....Pages 128-135
Der Einsatz Eines Einfachen or-Modells zur Abschätzung von Währungskursrisiken in einem Unternehmen der Chemischen Industrie....Pages 136-136
Ein Programmsystem zur Konsolidierung der Planbilanzen und Finanzprogramme Ausländischer Tochtergesellschaften....Pages 136-136
EDV-Einsatz bei der Produktionsplanung und -Steuerung....Pages 137-139
Revidierende Produktionsplanung bei Sortenfertigung....Pages 140-147
Simulationsmodell mit „See-Why“ für eine Werkzeugschmiede....Pages 148-148
Formulierung von Reihenfolgebedingungen in LP-Produktionsplanungsmodellen....Pages 149-149
Ein Flexibles Lösungsverfahren für Zuschneideprobleme in einem Kaltwalzwerk....Pages 150-150
Dynamische Analyse der Input-Output-Beziehungen bei Mehrstufiger Mehrproduktfertigung....Pages 151-158
Dynamische Dispositionsmethoden als Basis der Kanbansteuerung....Pages 159-159
Evolutionsstrategische Modelle bei Einstufiger, Losweiser Produktion — Simultane Programm-, Losgrößen — und Lossequenzplanung mit Simulation auf der Basis Biologischer Evolutionsfaktoren....Pages 160-160
Untersuchung über das Verhältnis von Werkstattsbestandskosten zu Kapazitätsleerzeitkosten und die Resultierende Kostenminimale Kapazitätsauslastung....Pages 161-161
Graphisches Modell des Mehrphasenprozesses....Pages 162-162
Disaggregierte Verkehrserzeugungsmodelle für Geschäftsreisen....Pages 163-163
Gleichgewichtsmodelle und ihre Anwendung zur Zielorientierten Verkehrsplanung....Pages 164-171
Simultane Verkehrsmittel- und Wegewahl....Pages 172-172
Ein Elektrisches Modell zur Verkehrsumlegung in Stark und Schwach Belasteten Strassennetzen....Pages 173-179
Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen des Öffentlichen Personennahverkehrs — Methodische Ansätze und Praktische Erfahrungen....Pages 180-180
Optimierung der Bau- und Betriebskosten bei Strassentunnelprojekten — Bericht über ein Forschungsprojekt....Pages 181-189
Die Theorie der Losen Kopplung zur Verbesserung von Netzstrukturen Dargestellt am Beispiel der Projekt-Logistik....Pages 190-190
Enumerationsverfahren zur Exakten Lösung des KVO-Optimierungsproblems im Gewerblichen Güterfernverkehr....Pages 191-198
Abstimmung von Bestellpolitiken der Läger eines Mehrstufigen Distributions-Systems zur Festlegung der Notwendigen Mittelfristigen Kapazitäten....Pages 199-199
Ein Modell zur Kostengünstigen Kapazitätszuweisung in Fernsprechnetzen....Pages 200-200
Minimierung der Fahrzeuganzahl bei Transportproblemen....Pages 201-201
Tourenplanung im Dialog....Pages 202-208
Optimierung der Personenbeförderung im Steinkohlenbergbau unter Tage mit einem Heuristischen DV-Gestützten Planungsmodell....Pages 209-214
Aufbau und Anwendung Elektronischer Arbeits-, Entscheidungs- und Optimierungshilfen im Verkehr....Pages 215-215
Heuristisches Verfahren zur Optimierung der Fahrzeugumläufe im ÖPNV....Pages 216-216
Fahr- und Dienstplangestaltung im ÖPNV Unterstützt Durch Grafische Dialogtechnik....Pages 217-217
Modellgestützte Bedarfsplanung, Einsatzsteuerung und Kontrolle von Personal bei Variabler Arbeitsmenge....Pages 218-222
Ein Vergleich von 30 „Praxisnahen“ Lagerhaltungsheuristiken....Pages 223-230
Simulationsmodell zur Planung von Instandhaltungsstrategien für Hochwertige Austauschteile in Luftfahrzeugen....Pages 231-238
Eine Spezielle Methode zur Fertigungssteuerung bei der Reparatur von Flugzeugumlaufteilen....Pages 239-239
Erfahrungen mit einem Simulationsmodell in einem Giessereibetrieb....Pages 240-240
Zur Kostenkalkulation für Chemische Produkte....Pages 241-247
Eine Anwendung Autoadaptiver Exponentieller Glättung bei der Bevorratung Dezentraler Läger....Pages 248-248
Lagerhaltung....Pages 249-249
OR im Gesundheitswesen....Pages 249-249
Prognoseverfahren....Pages 249-249
Untersuchungen zur Betriebswirtschaftlichen Anwendungseignung eines EDV-Gestützten Simulationsmodells der vew (Dortmund) zur Spitzendeckung in der Gaswirtschaft für die Optimale Auslegung von Gasspeicher- und -Transportsytemen....Pages 250-257
Die Analyse von Käufertypen auf der Basis von Panelergebnissen mit Multivariaten Verfahren zur Verarbeitung Nominalskalierter Daten....Pages 258-265
On a Variant of the Method of Han and Powell with Continuously Differentiable Penalty Function....Pages 266-276
Expert Systems — The Challenge for OR....Pages 277-284
Künstliche Intelligenz in der Betriebswirtschaft....Pages 285-292
OR and Decision Support Systems — The BA Experience....Pages 293-300
Einsatzmöglichkeiten von Entscheidungsunterstützungssystemen in einem Offenen Informations- und Kommunikationssystem....Pages 301-301
On Using Quantitative Methods in Decision Support Systems: Design and Implementation Issues....Pages 302-309
On the Top of a Unified Expert System....Pages 310-310
Integriertes Controlling....Pages 311-311
Bepplan: Anwendungserfahrungen mit einem Decision Support System zur Planung der Preis- und Besuchspolitik eines Verkaufsaussendienstes....Pages 312-319
DSS for Multicriteria and Group Decisions....Pages 320-320
Konzeption, Realisierung und Einsatz eines Decision Support Systems für die Unternehmensplanung....Pages 321-321
Distributed DSS or Micro-Main Frame Integration for Decision Support Systems....Pages 321-321
Erfahrungen mit dem Einsatz von OR-Algorithmen auf Mikrocomputern....Pages 322-323
Erfahrungen mit Mikrocomputern in der Forschung....Pages 324-331
Integriertes Projektinformationssystem — Ein Weg Bei Sel....Pages 332-332
Projektmanagement/Netzplantechnik mit Spread-Sheet-Software....Pages 333-341
Computergestütztes Controlling im Rahmen von Personal Computing....Pages 342-348
Unternehmensbeurteilung Mittels Integrierter Implementierung auf Personal- und Zentralcomputern Dargestellt am Beispiel der Liquiditätsanalyse....Pages 349-349
Multiple Regression für Personal-Computer — Theorie und Praktischer Einsatz....Pages 350-350
Erfahrungen mit Mikrocomputern beim Einsatz der Clusteranalyse....Pages 351-351
Simulation Störanfälliger Systeme....Pages 352-352
Simulation Innerbetrieblicher Transportsysteme auf Personal Computern....Pages 353-353
Stapelung von Rechteckigen Versandgebinden auf Paletten — Generierung von Stapelplänen im Dialog mit Einem PC....Pages 354-362
Lineare Programmierung mit Kleincomputern — Erfahrungen mit ‘Massen-Vertrieb’ in Klein- und Mittelbetrieben....Pages 363-370
Einsatz von Arbeitsplatzcomputern in Einem EVU für Prognosezwecke....Pages 370-370
Gibt ES Überhaupt Noch „OR in der Datenverarbeitung?“ Eine Kritische Bestandsaufnahme....Pages 371-371
Die Neue form des Grosche’schen Gesetzes und ihre Auswirkung auf die Konfiguration und Auswahl von EDV-Anlagen....Pages 372-372
Anwendung Einer Mehrfaktorenmethode zum Entwurf von Rechensystemen....Pages 373-373
Ein Matrizenmodell für das Rechenzentrums-Controlling....Pages 374-381
Ein Zweistufiges Planungsmodell zur Informationserhebung im Rahmen der Istanalyse....Pages 382-382
Ein Processor-Sharing-Modell mit Unterbrechenden Prioritäten....Pages 383-383
Typische Rahmenbedingungen für Erfolgreiche OR-Aktivitäten in der Wirtschaftspraxis....Pages 384-384
Der OR-Prozess — Interessenlagen, Konfliktlösungen und die Rolle des Modells....Pages 385-386
Ausbildung in OR Anhand Unstrukturierter, Komplexer Entscheidungs-Situationen aus dem Bereich Krankenhausmanagement....Pages 387-394
Planungskultur/Planungsphilosophie als Grundlage für den Einsatz von Planungstechniken....Pages 395-402
Hypothesen- und Entscheidungsvalidierung im Prozess der Modellbildung....Pages 403-410
Search Problems in Ordered Sets....Pages 411-415
Linear Arrangements of Interval Orders....Pages 416-416
Ein Iterativer Lösungsansatz für das Rostering Problem Mittels Optimaler Zuordnungen....Pages 417-420
1-N Verfahren zur Bestimmung von K-Kürzesten Wegen....Pages 421-428
Über die Korrekte Interpretation der Lagrange-Multiplikatoren (Optimalen Dualvariablen) in Linearen und Nichtlinearen Entscheidungsmodellen....Pages 429-429
Methoden und Anwendungen der Bilinearen Optimierung....Pages 430-430
Zur Lösung Linearer Vektoroptimierungssysteme mit Hilfe der Fuzzy Set-Theorie....Pages 431-438
Special Ordered Sets — Anwendungsmöglichkeiten und ihre Behandlung in der MP-Software....Pages 439-439
Ein Verfahren zur Rechen- und Speicherplatzeinsparung beim Simplexalgorithmus....Pages 440-446
Ein Verfahren zur Lösung des Nachbarschaftsproblems....Pages 447-454
Die Auswahl von Vektoren mit Minimaler Streuung und Heuristische Lösungsverfahren....Pages 455-455
Ein Verfahren zur Bewertung von Klassifikationsergebnissen....Pages 456-461
Klassifikationen Minimalen Verlustes....Pages 462-462
Ein Subgradientenverfahren zur Klassifikation Qualitativer Daten....Pages 463-463
Typologien auf der Basis von Häufigkeitstabellen....Pages 464-464
Mehrdimensionale Skalierung von Präferenzurteilen....Pages 465-473
Nicht-Metrische Daten in Strukturgleichungsmodellen mit Latenten Variablen....Pages 474-481
Marktsegmentierung auf der Basis von Käuferpräferenzen....Pages 482-488
Strategische Produktplanung: Statistische Analyse der Nachfragereaktion auf Verschiedene Produktkonzeptionen im Automobilmarkt....Pages 489-489
Beurteilung von Werbestrategien mit Hilfe von Mikrosimulationsmodellen....Pages 489-489
Box-Jenkins Prognosen mit Fehlerhaften Modellen....Pages 490-497
Ein Automatisches Prognoseverfahren auf der Basis von Arma-Modellen....Pages 498-504
Einsatz Robuster Verfahren bei der Schätzung Dynamischer Prognosemodelle....Pages 505-512
Zeitreihenmodelle für Qualitative Variablen....Pages 513-519
Langfristige Prognose Kurzer Zeitreihen, Dargestellt am Beispiel der Industrieroboter-Entwicklung....Pages 520-520
Schätzung von Momenten bei Trend....Pages 520-520
Verallgemeinerung der Abarbeitung von Entscheidungsbäumen und deren Anwendung bei der Konstruktion von Heuristiken....Pages 521-521
Eigentliche Effizienz in der Vektoroptimierung....Pages 522-522
Irrationality and Effectiveness in Public Decision Making....Pages 523-523
Eine Integrierte Methodenbank für Entscheidungsprobleme bei Mehrfacher Zielsetzung....Pages 523-523
Dynamische Lineare Programme und Lineare Kontrollprobleme....Pages 524-531
Optimale Steuerung Eines Produktions-Lagerhaltungssystems mit Beschränkten ZustandsgrÖssen bei Verschiedenen Kostenkriterien....Pages 532-538
Ökonomisch Optimale Kontrollkarten mit Anpassungsentscheidungen auf der Basis von a-Posteriori-Wahrscheinlichkeiten....Pages 539-544
Kombinierte Varianz- und Kostenminimierung Durch Schichtung....Pages 545-545
Berechnung von Verbindungswahrscheinlichkeiten in Netzwerken — Eine Übersicht....Pages 546-546
Das Ersatzproblem bei Unterschiedlicher Information....Pages 547-547
Optimale Stopregeln in Erneuerungs- und Auswahlmodellen....Pages 548-553
Garantie- und Kulanzstrategien....Pages 554-554
A Model for Planning Switching Networks....Pages 555-562
Two Parallel Queues with One Way Overflow — A Matrix Structure Approach....Pages 563-570
Sensitivity Analysis in Discounted Markovian Decision Problems....Pages 571-571
On the Convergence of Policy Iteration in Average Reward Markov Decision Chains with Compact Action Spaces....Pages 572-572
Über Epsilon-Optimale Politiken in der Dynamischen Optimierung....Pages 572-572
Kostenoptimale Bayessche Stichprobenpläne für die Eingangs- und Endkontrolle von Warenlieferungen....Pages 573-580
Betriebliche Entscheidungsunterstützungssysteme....Pages 581-593
Fuzzy Sets in Operations Research — Eine Einführung in Theorie und Anwendung....Pages 594-608
Personal Computing für OR — Grundsatzfragen und Anwendungskonzepte an Beispielen....Pages 609-631
Die Konstruktion von Planungsmodellen....Pages 632-646
Der Durchschnittliche Rechenaufwand beim Simplexverfahren....Pages 647-660
Back Matter....Pages 661-674




نظرات کاربران