دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش:
نویسندگان: Wolfram Elsner
سری:
ISBN (شابک) : 9783864897481
ناشر: Westend Verlag GmbH
سال نشر: 2020
تعداد صفحات: 240
[448]
زبان: German
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود)
حجم فایل: 3 Mb
در صورت تبدیل فایل کتاب Das chinesische Jahrhundert: Die neue Nummer eins ist anders به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب قرن چینی: شماره یک جدید متفاوت است نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
تصویر ما از چین تحریف شده و در معرض دید قرار نگرفته است. ولفرام السنر چشمان خود را باز می کند و خواهش می کند که با قدرت شماره یک جهان گفتگوی باز داشته باشد.همه در مورد چین صحبت می کنند. درسته! چرا که چین شماره 1 جدید، از نظر اقتصادی، فناوری، زیست محیطی و همچنین از نظر اجتماعی (!) کشور پیشرو قرن بیست و یکم است. در یک بازه زمانی بسیار کوتاه، از یکی از فقیرترین کشورهای در حال توسعه به کشوری با درآمد سرانه متوسط، که تا به امروز در جهان بی نظیر است، تسلط یافت. اما خدمات آن بسیار فراتر از سرانه تولید ملی است. Wolfram Elsner بینش های واقع بینانه ای را در مورد مناطقی ارائه می دهد که به سختی شناخته شده اند یا فقط در \"غرب\" بسیار تحریف شده اند و شانس یک مشارکت جدید را نشان می دهد.
Unser Bild von China ist verzerrt und unterbelichtet. Wolfram Elsner öffnet die Augen und plädiert für einen offenen Dialog mit der Weltmacht Nummer 1. China ist in aller Munde. Zu recht! Denn China ist die neue Nummer 1, die wirtschaftlich, technologisch, ökologisch und auch sozial(!) tonangebendenführende Nation des 21. Jahrhunderts. Es hat einen in kürzester Zeit den Aufstieg von einem der ärmsten Entwicklungsländer zu einem Land mit mittlerem Pro-Kopf-Einkommen gemeistert, der bisher einzigartig in der Welt ist. Doch seine Leistungen liegen weit jenseits des Pro-Kopf-Sozialprodukts. Wolfram Elsner liefert realistische Einblicke in Bereiche, die im \"Westen\" kaum oder nur äußerst verzerrt bekannt sind und zeigt die Chancen einer neuen Partnerschaft.
Titel Geleitwort von Folker Hellmeyer China, die Chinesen und ich Mein begrenztes und gebremstes Interesse an China … 1968: die »Mao-Bibel« und die »Kulturrevolution« 1976: »Kulturrevolution« und Maos Tod 1976 und folgende: »Viererbande«, Deng Xiaoping, Stabilisierung, Reform & Öffnung 1989: Tian‘anmen Zwischenzeitlich in Deutschland: »Maoisten« auf dem grünen Spaziergang in die Institutionen 2001: China wird als »Marktwirtschaft« anerkannt: Aufnahme in die Welthandelsorganisation … und Clintons Traum, dass Google und Facebook China übernehmen 2008: »Kann der Kapitalismus den Aufstieg Chinas überleben?« 2008 und folgende: die Weltkonjunktur-Lokomotive 2009: »Bliefe von dlüben« 2010: Mein erster »eigener Chinese« Weitere Chinesen kommen »Fünf BERs und eine Magnetschwebebahn, bitte!« Gespräche im Flieger auf dem Rückweg von China … … und Gespräche im eigenen Land: in der Deutschen Bahn Turbokapitalisten? Freunde der Diktatur? Nachtrag Ende 2019: »Ja, aber Hongkong …« »Ja, aber die Uiguren …« Nachtrag Anfang 2020: »Ja, aber das Coronavirus …« Über China Lernen lernen … Teil I: China verstehen lernen …oder ideologischer Krieg? Was einem China-Reisenden so auffällt … Die Luft ist besser in Beijing … Kohleausstieg auf Chinesisch: in fünf statt 30 Jahren Verkehrsvermeidung in großem Stil: die neue Hauptstadtprovinz »Jing-Jin-Ji« Beschleunigte Entwicklung des ländlichen Raums Ökologisches Management von Megastädten Gemischte Motive im Westen: zwischen Anerkennung sowie Lernenwollen und heimlichem Neid sowie offenem Wutgeheul Die Literatur zu China ist explodiert … China verstehen lernen heißt auch, uns selbst verstehen R. Fitzthum: »China verstehen« … … oder definieren europäische Intellektuelle den Weg für China? Dagegen die Bescheidenheit »mit chinesischen Charakteristika«: Der chinesische Weg wird nicht als Exportprodukt verkauft … und dann vielleicht sogar von China lernen? China begreifen? Uns selbst begreifen? Wie weiter? Teil II: Vom Entwicklungsland zur Führungsnation. Strukturen und Prozesse sozialen und ökonomischen Erfolgs »Oje, Planwirtschaft!« Ja, aber anders: wo Pläne nicht nur Wahlkampfklamauk sind – der 13. Fünfjahresplan (2016–2020), aufregende Zukunftsideen in allen Bereichen mobilisieren Kräfte »Oje, Wirtschaft und Geld!« Ja, aber auch anders: Wirtschaft, Geld, Finanzen, Technologie und die Tiefenstruktur robusten Wachstums – agile Industriepolitik, Entrepreneurship und Kreditversorgung, Regulierung und Deregulierung, Staat und Markt Aspekte einer »agilen Industriepolitik«: Konzerne, Kleinunternehmen und Regierung am Beispiel der E-Mobilität »Chinesischer Experimentalismus«: nationale Ziele, »Markt«-Zähmung und Konzern-Regulierung. Wer experimentiert, kann Fehler machen; wer nicht experimentiert, macht einen Fehler »Agile Industriepolitik«: das Beispiel der Elektrofahrzeuge-Industrie Integrierte Industrie-, Innovations- und Umweltpolitik Kredit- und Finanzsystem: von Staatsbanken bis »Crowd Funding«, von Staatsunternehmen bis Startups, von Re-Regulierung bis Deregulierung – Kredite, Risikokapital, finanzielle Inklusion und Integration für nationale Entwicklung Technologie und Innovation Was wir bisher gesehen haben Künstliche Intelligenz »Made in China«: Big Data, Big Analysis, Big Governance »China ist nicht innovativ« »Oje, Staatseigentum!« Eigentum, Unternehmertum, Sharing Economy: Vielfalt der chinesischen Eigentums- und Unternehmensformen Unternehmerischer Nachschub? Chinas große »Sharing Economy« Landnutzung in China: Effektivität trotz unscharfer individueller Eigentumsrechte Staatlich, privat oder genossenschaftlich, »for-profit« und »non-profit«: die Pluralität von Unternehmensformen in China »Nur arme Schlucker und Milliardäre!« Einkommen, Verteilung und Rückverteilung nach unten: Armutsbeseitigung, Lohnsteigerungen, Steuersenkungen – und Druck auf die Milliardärseinkommen China hat die größte Massenarmut der Welt beseitigt! 13 Millionen neue Arbeitsplätze pro Jahr, Entwicklung des ländlichen Raumes und größere Einkommensgleichheit Dynamik der Arbeitsplatzschaffung Fiskalische Selbstfinanzierung von Infrastrukturinvestitionen Zunächst: Landreformen Erhebliche Lohn- und Gehaltssteigerungen Und daher zieht die westliche Billigproduktion weiter … Steuervereinfachungen und Steuererleichterungen für untere und mittlere Einkommen Chinas Reiche und wie die Einkommensverteilung auch von »oben« her gleicher gemacht wird Neue Rückverteilungspolitik gegenüber den Reichen »Alles Arbeitssklaven!« Arbeit und Soziales in Bewegung: Arbeitsrechte und Arbeitskämpfe, Sozialversicherung und Krankenversorgung, Frauenemanzipation und Bevölkerungspolitik, Wanderarbeiter und »Hukou«, soziale Mobilisierung und lokale Partizipation UNO: »Hohe menschliche Entwicklung« Chinas – zahlreiche miteinander verflochtene Dimensionen: ganzheitliche Sozialpolitik Von Null auf 1,4 Milliarden in zehn Jahren: flächendeckende Sozialversicherung Zugang zu Gesundheitsversorgung Altersversicherung »Sicherheit der Arbeiterklasse« Arbeitsbedingungen im Vergleich: Beispiele Und auch deshalb zieht die westliche Billigproduktionskarawane weiter »Arme Bauerndörfer und Monsterstädte!« Regionale Angleichung und Aufholung, neuartige Kooperationsregionen, lebenswerte Megacitys, neue Wälder um neue Hochhäuser, und das »Netzwerk der 300 grünen Städte« Infrastruktur-, Industrie- und Bevölkerungspolitik als Regionalpolitik Neuartige Kooperationsregionen Megacity-Management: Neuartige Stadtplanung und Stadtökologie – von »Smart Citys« zu »Wise Citys« Urbane Mobilisierung, Partizipation und Subsidiarität: urbane Nachbarschafts-Communities (Shequ) »Größter Umweltverschmutzer!« Umwelt- und Klimaschutz: von der abhängigen Dreckschleuder des Westens zur ökologischen Führungsmacht – Ökorevolution an allen Fronten, Bäume, Bäume, Bäume und die »Waldameisen«-App … Abhängigkeit und Befreiung: von der verlängerten Werkbank des Westens zur ökologischen Emanzipation CO2-Emssionen, Regulierung, Umweltmobilisierung und eine Marktwirtschaft, wie sie funktionieren könnte Kein Import westlichen Mülls mehr Kohle ade, Fotovoltaik, E-Mobilität mit und ohne Batterien Verkehr auf die Schiene: Eine Million Diesel-Lkw werden aus dem Verkehr gezogen »Recycle to Ride«: U-Bahn-Ticket oder Handy aufladen für 20 leere Plastikflaschen Inlandsflüge ade: Magnetschwebebahn demnächst mit 600 Stundenkilometern Bäume, Bäume, Bäume … Aufforstung im großen Stil Die Straßenreinigungskraft, Ranger der grünen Stadt Exkurs: zwischenzeitlich zu Hause – »rot-grüne« lokale Handlungsunfähigkeit Chinas Forest-Citys-Netzwerk 15 Prozent des Landes als Nationalparks und spezielle biologische Schutz- und Entwicklungszonen, Wiedereinführung traditioneller Agrarmethoden UNO: China drängt als einziges Land die Wüsten zurück und kompensiert den globalen Waldverlust Die Menschen als Basis der chinesischen Öko-Revolution: Umweltmobilisierung und empfindliche Strafen für Umweltvergehen von Firmen Von der Kreislaufwirtschaft bis zur »Blue Map« Spielerisch ökologisches Verhalten und Bewusstsein lernen: Die Baumpflanz-App »Ant Forest« Everyday for Future UNO: China erreicht als einziges Land die Ziele des Pariser Klimaabkommens drei Jahre vorzeitig – das Ziel einer »ökologischen Zivilisation« Chinas »Neuerfindung der Diktatur!« Alltagsverhalten und Verhaltens-»Nudging«: Philosophie, Religion, Konsumverhalten, Korruptionsbekämpfung – und das »glaubwürdige China« Alltagsphilosophie: konfuzianische Werte, Respekt vor Differenzen, Lernen und Kooperieren Zukunftsoptimismus, Religionen und religiöse Toleranz Anti-Korruption und »Rule of Law« »Glaubwürdiges China« (Credible China) »Credere«: »Glauben«, »vertrauen« und »Kreditwürdigkeit« Wie stark zensiert ist das chinesische Netz? Cyber-Space: Big Data, KI, Internet of Things – private Zensur oder eine künftige reife Demokratie? Soziales »Nudging« und Sozialkredit-Punkte: Westen gut, China böse? »Lager für Minderheiten und Polizeistaat!« Chinas Nationalitäten- und Minderheiten-Politik: Taiwan, Tibet, Xinjiang … 56 Ethnien, davon 55 Minderheiten – Selbstverwaltung und bevölkerungspolitische Förderung »Ein Land, zwei Systeme«: Taiwan-Politik Tibet: Feudalbuddhismus, Sklavenhaltergesellschaft und Armut ade Umerziehungslager in der autonomen Provinz Xinjiang? Neues Aufmarschgebiet des islamistischen Extremismus gegen China? Terrorismus und Fake News »Neuer Imperialismus!« Die andere Globalisierung: Süd-Süd-Kooperation, UNO, Pariser Abkommen, Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, Neue Seidenstraße, Auslandsinvestitionen – und China als neues Einwanderungsland Chinas Entwicklungshilfe und Süd-Süd-Kooperation Chinas Außenpolitik: Kooperationsabkommen und Infrastrukturinvestitionen statt Militär China in den UN-Organisationen UNO, die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO), BRICS und Kooperationen in Südostasien China – Russland: von der Notgemeinschaft zur Strategischen Partnerschaft – und das neue militärische Gleichgewicht China als Initiator einer neuen Globalisierung – die Belt-and-Road Initiative oder: die Neuen Seidenstraßen Globale Bedeutung, globale Aufmerksamkeit und begleitende Analysen Chinas »Reform & Öffnung 2.0«: Kooperation mit 137 Ländern und fünf Milliarden Menschen Staatsverträge und Infrastrukturinvestitionen statt pauschaler Zahlungen an Eliten – Kredite ohne politische Einmischung Positive Effekte für die Weltwirtschaft Finanzielle Überforderung Chinas? »Schuldenfalle« für Entwicklungsländer? Ökologisch kontrolliert: die Grüne Seidenstraße67 Das Beispiel China in Afrika BRI-»Governance«: Foren, analytische Begleitung, laufende Korrekturen China in der EU China in Deutschland Chinesische private Auslandsinvestitionen im Allgemeinen: statt Technologieklau ein wechselseitiger Technologie-Transfer – Abschied von »unvernünftigen« Investments Ist China imperialistisch? China als neues Einwanderungsland Teil III: »It’s the system, stupid!« Viele Baustellen, viele Bauklötze: »Mosaik« und »System« – ein hochdynamisches Etwas »Alles Kommunismus!« Was ist das für ein »System«?, »Kommunismus«, »sozialistische Marktwirtschaft«, »Turbokapitalismus«, »Diktatur« oder was? Im begrifflichen Gewusel sortieren Kapitalismus? »Diktatur«? »Regieren durch Netzwerke«? »Guanxi Economics«? »Kommunistisch geführt«? »Mit chinesischen Charakteristika« oder »chinistisch«? Ein »gemischtes« System? »Kenn’ ich nicht, weiß ich nicht, brauch’ ich nicht!« Ein neuartiger Sozialismus für das 21. Jahrhundert, wichtig für dich und dich und mich: anders, als wir glaubten, anders als alles, was wir kannten, anders, als wir erzählt bekommen … Nochmal: einige »Bauklötze« Und so erklären sich Existenz, Dynamik und Effektivität der Märkte im chinesischen System – »Produktivkräfte« und »Produktionsverhältnisse« Und die chinesischen Kapitalisten? Sozialismus in China? – Eine Nagelprobe Im »Frühstadium des Sozialismus« … eines Sozialismus, den wir noch nicht kennen … der aber nicht der alte, europazentrierte ist Und ja, eine kritische Abwägung: Problembereiche und Aussichten Bestrafungen und Todesstrafe Der langfristige Modernisierungs-Zyklus Klimaschutz und Atomkraft Bevölkerungsentwicklung nach der Ein-Kind-Phase Die Mittelstandsfalle Konsumerismus, Mittelstandsideologie und Elitismus … auf Wegen, die wir noch nicht kennen Kritische Solidarität? Ja, bitte. Literatur Anmerkungen und Quellen China verstehen lernen und uns selbst: zum Beispiel öffentliche Zukunftsinvestitionen gegen die Obsessionen der schwarzen Nullen China verstehen und uns selbst, Beispiel IT: Besonderheiten des Sektors und die zugespitzte Rivalität der US-Giganten gegen die chinesischen Giganten China: Sektorspezifische Industriepolitik und »Sozialisierung« von Profiten Der politisch-ökonomische »Deal« mit den großen Unternehmen: Beiträge zur nationalen Entwicklung sind zu leisten! Information, Fake und Emotion … nationale Cyber-Souveränität Nicht nur gleiche »Berechtigung«, sondern gleiche Arbeits-, Einkommens- und Gründungsbedingungen für Frauen Chinas Versuch, einen Beitrag gegen die globale Überbevölkerung zu leisten: Von der »Ein-Kind-Politik« und ihren Nebeneffekten zur »Zwei-Kind-Politik« Umfassende soziale Mobilisierung: Inklusion, Partizipation und eine substanzielle Demokratie der Zukunft Erregungspunkt Ai Weiwei