دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش: نویسندگان: Julia Engelschalt, Jason Lemberg, Arne Maibaum, Andie Rothenhäusler, Meike Wiegand (Hrsg.) سری: ISBN (شابک) : 9783837661606, 9783839461600 ناشر: transcript سال نشر: 2023 تعداد صفحات: 305 زبان: German فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) حجم فایل: 3 Mb
در صورت تبدیل فایل کتاب Wissenskrisen – Krisenwissen. Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب بحران های دانش – دانش بحران. مقابله با بحران ها در علم و فناوری و از طریق آن نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
Cover Inhalt Geleitwort Editorial: In Krisen über Krisen sprechen Inhalt und Aufbau des Bandes Literatur (Nicht‑)Wissen in der Krise Wissenskrise als Wahrheitskrise Wahrheitstheorien Die Postmoderne und ihre Gegner*innen Motiv 1: Relativismus Motiv 2: Fundamentalismuskritik mit doppeltem Boden Motiv 3: Performativer Widerspruch Das Erbe der Aufklärung und das Potenzial postmoderner Theoriebildung Postmoderne Theorie als Wegweiserin in einer postmodernen Lage Literatur Zwischen Konsens und Kontroverse 1. Einleitung 2. Methodenstreit als Grenzarbeit 3. Eine kurze Geschichte der Stichprobenziehung 3.1 Gefährliche Spekulation 3.2 Grenzverschiebungen zur Jahrhundertwende 3.3 Zufällig oder bewusst? Der Zufall setzt sich durch 4. Schluss 5. Literatur Gegenwartsliteratur als transformatorischer Aushandlungsraum von (Nicht‑)Wissen in der Krise »in der Welt der Mücke gibt es nur Mückendinge«: Jan Wagners versuch über mücken versuch über mücken Urbanes Anti‐Idyll? Marion Poschmanns Starterkits I und II Starterkits II Starterkits I Eine diagnostisch‐kritische Komposition: Dietmar Daths Die Abschaffung der Arten Fazit: Ein poetischer »Stachel in die Vernunft gesetzt« Literatur Weitere Quellen Krisenpraktiken und Praktiken in der Krise Wissen über Menschen mit Behinderung in der Krise Abstract Einleitung Erfahrungswissen, modifizierte Assistenztechnologien und mobile Aktivist*innen Rollstühle mit Beatmungsgeräten und RESPOnauten Wegbereitende Hilfsmittel: Ed Roberts Selbstbestimmt leben und mobil sein: Johannes Messerschmid Ausblick: Situiertes Wissen und Cyborg‐Politik Literatur Rache als Kulturtechnik? 1. Einleitung: Rache als soziale und kulturelle Alltagspraxis Doing, thinking and imagining revenge. Versuch einer kulturwissenschaftlichen Einordnung 3. Rache ethnografieren: das Forschungsdesign Rachenarrative als spezifische Form der Wirklichkeitskonstruktion Forscherrolle, Forschungsethik, Forschungsdatenmanagement 4. Zur Psycho(patho)logisierung des Alltags als Krisenstrategie. Exemplarische Rachegeschichten 4.1 Denkfigur und Wissensstrategie ›Narzissmus‹ (Petra) 4.2 Denkfigur und Wissensstrategie ›Kompensation‹, ›Verdrängung‹ und ›Depression‹ (Claire, Tuncay, Selina, Anja) 4.3 Denkfigur und Wissensstrategie ›Trauma‹ und ihre psychische Aufarbeitung (Isabell, Ronja, Niklas) 5. Das rächende Selbst und psycho(patho)logisiertes Rache‑Wissen. Fazit und Ausblick Literatur Internetquellen Empirisches Material »Wege zu einer optischen Kultur« Thomas S. Kuhn und die Begriffsumwandlung von Raum und Zeit Krise und Revolution Streit um Anerkennung Raum und Zeit am Bauhaus Fließende Deutungen Potenziale eines aktualisierten Deutungsansatzes Krisenbewältigung Wege zu einer optischen Kultur Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Mit Planungswissen aus der Krise Von der Wissenskrise zur »Krisenwissenschaft« 1. Einführende Überlegungen 2. Die Wissenskrise der frühen Entwicklungsforschung 3. Relative Etablierung in den 50er und frühen 60er Jahren 4. Erneute Wissenskrise seit dem Ende der 60er Jahre 5. Resümee Literatur Die Prognostik als Weg aus der Krise Vorgeschichte Prognostische Arbeiten Gesamtprognose Postsozialismus Der Fall der Prognostik Zwischen Sozialismus und Kapitalismus Fazit Literatur Mit Beton aus der Krise Einleitung Zeit und Beton »Ich erkenne dich nicht wieder, Grigori Grjasnow« Betonmenschen Beton Fazit Literatur Weitere Quellen Krisenwissen Rohkost und heiße Bäder gegen die »Spanische Grippe«? 1. Einleitung 2. Die verdrängte Pandemie: Die »Spanische Grippe« Ein Deutungskampf ums Gesundheitswissen: Wissenschaftliche Medizin und Naturheilkunde Gegen Medikamente, Masken und Impfungen: Naturheilkunde und »Spanische Grippe« Vorbeugen statt Heilen: Durch Lebensreform die Gesundheit optimieren Fazit Literatur Die Krise des Szenarios 1. Die Krise des Szenarios, oder: Wie wir unvorbereitet wurden 2. Das Krisenszenario als Wissenstechnik und ›Übersetzung‹ 3. Das Grippeszenario 3.1 Die Problemdefinition 3.1.1 Der unabänderliche Verlauf der Pandemie 3.1.2 Die Engführung auf die medizinische Versorgung 3.1.3 Der Personalmangel 3.2 Die Übung als ›Enrolment‹ 4. Strategiewechsel in der COVID‑19‐Pandemie 4.1 Der Grad der wissenschaftlichen Ungewissheit 4.2 Abflachung der Infektionswelle 4.3 Der Auf‐ und Umbau der Gesundheitsämter 5. Schluss: Die ›blinden Flecken‹ der Pandemieplanung 6. Literatur Tracing Hysteria’s Recent Trajectory Declaration of Crisis and Its Effects on the Medical Community Transforming Hysteria into an Increasingly Coherent Scientific Object Hysteria Is Distinct from Intentional Simulation Hysterical Symptoms Are Distinct from Similar Symptoms of Other Organic Diseases Hysterical Symptoms Are Reinforced through Negative Emotional Experiences Hysteria May Be Associated with Microscopic Anatomical Brain Changes Conclusion Bibliography Autor*inneninformation Die Herausgeber*innen