دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
دسته بندی: نرم افزار: نرم افزار اداری ویرایش: نویسندگان: Markus Graebig, Anja Jennerich-Wünsche, Ernst Engel سری: ISBN (شابک) : 383492606X, 9783834926067 ناشر: Gabler سال نشر: 2011 تعداد صفحات: 272 زبان: German فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) حجم فایل: 5 مگابایت
در صورت تبدیل فایل کتاب Wie aus Ideen Präsentationen werden: Planung, Plot und Technik für professionelles Chart-Design mit PowerPoint به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب چگونه ایده ها به ارائه تبدیل می شوند: برنامه ریزی، طرح و فناوری برای طراحی نمودار حرفه ای با پاورپوینت نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
این کتاب شما را در طول تاریخ ارائه، از پیش نویس «نخ قرمز» (خط داستان) تا قوانین طراحی نمودار و مهم ترین انواع نمودار (اعداد، مفاهیم، متون) تا ارائه کامل پاورپوینت همراهی می کند. اصول طراحی اثبات شده گام به گام معرفی می شوند که با آنها می توان ارائه های خوب را به طور سیستماتیک آموخت. نویسندگان همچنین به طور سیستماتیک استفاده حرفه ای از PowerPoint 2010 را معرفی می کنند (همچنین می توان در پاورپوینت 2007 استفاده کرد) - با معرفی کامل برای مبتدیان و مجموعه ای از نکات و ترفندهای ارزشمند برای کاربران پیشرفته. فصل ها با مثال های عملی معتبری گرد می شوند که می توانند بلافاصله اجرا شوند.
Dieses Buch begleitet Sie entlang der gesamten Entstehungsgeschichte einer Präsentation, vom Entwurf des „roten Fadens“ (Storyline) über die Regeln des Schaubilddesigns und der wichtigsten Schaubildtypen (Zahlen, Konzepte, Texte) bis hin zur perfekten PowerPoint-Präsentation. Schritt für Schritt werden bewährte Gestaltungsprinzipien eingeführt, mit denen gute Präsentationen systematisch erlernbar sind. Ebenso systematisch führen die Autoren in die professionelle Anwendung von PowerPoint 2010 ein (auch in PowerPoint 2007 anwendbar) – mit einem gründlichen Einstieg für Anfänger und einer Sammlung wertvoller Tipps und Tricks für Fortgeschrittene. Authentische, unmittelbar umsetzbare Praxisbeispiele runden die Kapitel ab.
Cover......Page 1
Wie aus Ideen Präsentationen werden: Planung, Plot und Technik für professionelles Chart-Design mit PowerPoint......Page 3
ISBN 9783834926067 ......Page 4
Vorwort......Page 6
Inhalt......Page 8
Einladung zum Weiterlesen......Page 12
Ihr Weg durch dieses Buch......Page 13
Dank für Rat und Tat......Page 15
Urheberrechtsvermerk: Verwendung von Microsoft-Produkten......Page 16
Teil I: Grundlegende Techniken in PowerPoint......Page 18
1.1 Für alle Leser: Startansicht und Standardeinstellungen......Page 20
1.2 Für Umsteiger: Neuerungen in PowerPoint 2010......Page 22
1.3.1 Das Konzept der Folie......Page 24
1.3.2 Folie einfügen und Foliendesign zuweisen......Page 25
1.3.3 Entwurfsvorlagen und Farbschemas nutzen......Page 26
1.3.4 Exkurs: Menüband verwenden......Page 27
1.3.6 Präsentation speichern......Page 28
1.4.2 Markieren......Page 30
1.4.4 Formatieren......Page 31
1.4.5 Aufzählungen......Page 32
1.4.6 Rechtschreibung prüfen......Page 33
1.4.7 Tipp: Umschalten zwischen deutscher und englischer Tastatur......Page 34
1.5 Ansichten der PowerPoint-Arbeitsumgebung......Page 35
1.6 Praxisbeispiel: Quick&Dirty-Präsentation......Page 36
2.1.2 Übersicht der Grafikelemente......Page 38
2.2.1 Zeichenobjekte einfügen......Page 39
2.2.3 Linien......Page 40
2.2.4 Textfelder......Page 42
2.3.1 Positionierung und Skalierung......Page 43
2.3.2 Hilfe bei der Positionierung: Raster und Führungslinien......Page 45
2.3.3 Reihenfolge, Überlagerung und Transparenz......Page 46
2.3.4 Gruppierung......Page 47
2.4.2 Bilder bearbeiten......Page 48
2.4.4 Weitere Bildobjekte: ClipArt und Screenshot......Page 51
2.5 SmartArt-Grafiken für Konzepte nutzen......Page 52
2.6 Einfache Diagramme erstellen......Page 55
2.7 Formeln und Formelsymbole einfügen......Page 58
2.8.1 Wozu Matrizen dienen – ein Beispiel......Page 59
2.8.2 Wie man Matrizen zeichnet......Page 60
2.8.3 Wo die dritte Dimension ins Spiel kommt: Blasendiagramme......Page 62
2.9 Praxisbeispiel: Die Mondlogik......Page 64
3.1 Folienhintergrund gestalten......Page 66
3.2 Entwurfsvorlage erstellen: Der Folienmaster......Page 67
3.3 Fußzeilen und Foliennummern nutzen......Page 70
3.4 Foliensortierung: Storyboard organisieren......Page 71
3.5.1 Agenda-Seiten erstellen......Page 73
3.5.2 Tracker erstellen......Page 76
4.1.2 Folienübergänge konfigurieren......Page 78
4.2.1 Überblick: Was Animationen leisten können......Page 79
4.2.3 Animationstyp BEENDEN......Page 80
4.3 Animationen organisieren......Page 81
4.4.1 Stichworte sukzessive erscheinen lassen......Page 83
4.4.2 Diagrammsegmente einzeln einblenden......Page 86
5.1 Warum man Folien ausdruckt......Page 90
5.2.1 Drucker einrichten......Page 91
5.2.2 Kopf- und Fußzeilen im Ausdruck verwenden......Page 92
5.3 Präsentationen im Team überarbeiten......Page 94
5.4 Praxisbeispiel: Notizenseiten erstellen und drucken......Page 96
6.1.1 Präsentation starten und steuern......Page 100
6.1.2 Hervorhebungen während der Präsentation anbringen......Page 102
6.2.1 Beamer anschließen und einrichten......Page 103
6.2.2 Referentenansicht verwenden......Page 104
6.3 Praxisbeispiel: Hyperlinks für flexiblen Präsentationsablauf......Page 107
Teil II: Entwurf von Präsentationen und Schaubildern......Page 110
7.1 Unsere Sicht auf Präsentationen......Page 112
7.2 Präsentationen sind zielgerichtete Geschichten......Page 114
7.3 Die Präsentationswertschöpfungskette......Page 116
7.4 Praxisbeispiel: Klimaschutz im Büro (Teil 1)......Page 117
8.2.1 Adressatenbezug......Page 120
8.3.1 Das Pyramidenprinzip: Hierarchie und Schlüssigkeit......Page 122
8.3.2 Fundamente der Pyramide: Logische Gruppe und das MECE-Prinzip......Page 125
8.3.3 Fundamente der Pyramide: Logische Kette......Page 127
8.3.4 Die Pyramide aufbauen: Von oben oder von unten?......Page 128
8.3.5 Die Pyramide kommunizieren: Von oben nach unten......Page 130
8.4 3S-Ansatz: Stil......Page 132
8.5.1 Strategie: Adressatenbezug mit dem ACCA-Modell konkretisieren......Page 135
8.5.2 Struktur: Top-down-Entwurf der Pyramide......Page 136
8.5.3 Stil: Botschaft an den Vorgesetzten......Page 137
9.1 Storyline: Überblick über die Geschichte......Page 138
9.2 Storyboard: Visualisierung der Geschichte......Page 139
9.3 Praxisbeispiel: Klimaschutz im Büro (Teil 3)......Page 142
10.1 Schaubildphilosophie......Page 148
10.2 Aufbau und Funktion von Schaubildern......Page 149
10.3.1 Wie aus Zahlen Bilder werden: Die Zelazny-Matrix......Page 153
10.3.2 Vergleichsarten: Struktur......Page 155
10.3.3 Vergleichsarten: Rangfolge......Page 157
10.3.4 Vergleichsarten: Zeitreihe......Page 158
10.3.5 Vergleichsarten: Häufigkeit......Page 161
10.3.6 Vergleichsarten: Korrelation......Page 163
10.3.7 Wasserfalldiagramm......Page 165
10.4.1 Wie aus Konzepten Bilder werden......Page 166
10.4.2 Konzepttypen: Prozess......Page 167
10.4.3 Konzepttypen: Beziehung......Page 170
10.4.4 Konzepttypen: Struktur......Page 172
10.4.5 Konzepttypen: Selektion......Page 173
10.4.6 Konzepttypen: Argumentation......Page 177
10.4.8 Weitere Konzepttypen: Landkarte......Page 180
10.5 Schaubildtypen: Aufbereitung von Texten......Page 182
10.6.1 Agenda und Zielsetzung......Page 184
10.6.2 Tracker......Page 186
10.7.1 Text und Typografie......Page 187
10.7.2 Grafiken und Zeichenobjekte......Page 188
10.7.4 Farben und Weißraum......Page 192
10.7.5 Hintergrundgestaltung......Page 194
10.8 Praxisbeispiel: Klimaschutz im Büro (Teil 4)......Page 195
10.9 Praxisbeispiel: Das Korrekturquintett......Page 203
Teil III: Anwendungspraxis in PowerPoint......Page 204
11.1.1 Schaltflächen hinzufügen und entfernen......Page 206
11.1.2 Benutzerdefinierte Registerkarte im Menüband erstellen......Page 207
11.2 Zeichenobjekte organisieren......Page 209
11.2.1 Textfelder ausrichten......Page 210
11.2.2 Zeichenobjekte ausrichten......Page 211
11.2.3 Zeichenobjekte verbinden: Ankerpunkte und Konnektoren......Page 213
11.2.5 Formen kombinieren......Page 215
11.3 Makros verwenden (oder auch nicht)......Page 216
11.4 Praxisbeispiel: Schaubild justieren......Page 217
12.1 Wozu Entwurfsvorlagen?......Page 220
12.3.1 Folienlayouts im Folienmaster vorbereiten......Page 221
12.3.2 Farbschema festlegen......Page 222
12.3.3 Textplatzhalter formatieren......Page 223
12.3.4 Fußzeile formatieren......Page 225
12.3.5 Hintergrundbilder und Logos einfügen......Page 226
12.3.6 Entwurfsvorlage speichern und anwenden......Page 227
13.1.2 Grundlagen zur Erstellung und Formatierung von Diagrammen......Page 228
13.1.3 Sekundärachse nutzen: Zwei verschiedenartige Datenreihen in einem Diagramm......Page 231
13.1.4 Schmetterlingsdiagramm......Page 233
13.1.5 Punktdiagramm......Page 236
13.1.6 Wasserfalldiagramm......Page 238
13.2.1 Übersicht der Konzeptschaubilder......Page 240
13.2.2 SmartArt-Grafiken nutzen......Page 241
13.2.4 Struktur: Puzzle......Page 242
13.2.5 Struktur: Venn-Diagramm......Page 244
13.2.6 Selektion: Matrix und Blasendiagramm......Page 245
13.2.8 Selektion: Filter......Page 248
13.2.10 Argumentation......Page 250
13.2.11 Weitere Konzepttypen......Page 251
13.2.12 Details beschriften......Page 252
14.1 Wozu Tastaturbefehle?......Page 254
14.2.2 Programmfenstersteuerung......Page 255
14.2.4 Navigieren in der Präsentation......Page 256
14.2.7 Text markieren......Page 257
14.2.9 Absätze gestalten......Page 258
14.2.12 Kopieren, Ausschneiden, Einfügen......Page 259
14.2.13 Präsentation vorführen......Page 260
A......Page 262
D......Page 263
F......Page 264
J......Page 265
M......Page 266
Q......Page 267
S......Page 268
T......Page 269
Z......Page 270
Die Autoren......Page 272