ورود به حساب

نام کاربری گذرواژه

گذرواژه را فراموش کردید؟ کلیک کنید

حساب کاربری ندارید؟ ساخت حساب

ساخت حساب کاربری

نام نام کاربری ایمیل شماره موبایل گذرواژه

برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید


09117307688
09117179751

در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید

دسترسی نامحدود

برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند

ضمانت بازگشت وجه

درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب

پشتیبانی

از ساعت 7 صبح تا 10 شب

دانلود کتاب Waldschutz und Umwelt

دانلود کتاب حفاظت از جنگل و محیط زیست

Waldschutz und Umwelt

مشخصات کتاب

Waldschutz und Umwelt

ویرایش: 1 
نویسندگان:   
سری:  
ISBN (شابک) : 9783642658051, 9783642658044 
ناشر: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 
سال نشر: 1974 
تعداد صفحات: 588 
زبان: German 
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) 
حجم فایل: 29 مگابایت 

قیمت کتاب (تومان) : 47,000



کلمات کلیدی مربوط به کتاب حفاظت از جنگل و محیط زیست: کشاورزی، جنگلداری، اکولوژی



ثبت امتیاز به این کتاب

میانگین امتیاز به این کتاب :
       تعداد امتیاز دهندگان : 8


در صورت تبدیل فایل کتاب Waldschutz und Umwelt به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.

توجه داشته باشید کتاب حفاظت از جنگل و محیط زیست نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.


توضیحاتی درمورد کتاب به خارجی

Erster Teil. Wald - Umwelt - Lebensgemeinschaft - Biologisches Gleichgewicht.- I. Einführung und grundsätzliche Betrachtungen.- 1. Veränderungen des Waldes als Ursache der Schädlingsvermehrung.- 2. Übersicht über Großkalamitäten.- 3. Hervorragende Forscher auf dem Gebiet des Forstschutzes und deren Standardwerke.- 4. Beurteilung von Gegenmaßnahmen.- 5. Veränderungen in der Landschaft und deren Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt.- II. Grundbegriffe der Bevölkerungs- und Krankheitslehre.- 1. Bevölkerungsdichte - Bevölkerungsbewegung.- 2. Wirkungsweise von Pflanzenschädlingen und ihren Gegenspielern.- III. Waldschutz.- 1. Zweck und Ziel im Wandel der Zeiten.- 2. Diagnose — Erkennung und Bezeichnung der Krankheit bzw. des Erregers.- 3. Prognose — Voraussage des Krankheitsverlaufs und -ausgangs.- 3.1 Kritische Zahlen (Schadensschwellen).- 3.2 Prognose-Verfahren.- Probesuchen nach Kieferninsekten.- Posthorn- oder Kiefernknospentriebwickler (Rhyacionia buoliana).- Grüner Eichenwickler (Tortrix viridana).- Nonne (Lymantria monacha).- Kleine Fichtenblattwespe (Pristiphora abietina).- Großer Brauner Rüsselkäfer (Hylobius abietis).- Probegrabung nach Engerlingen der Maikäfer (Melolontha spec.).- 4. Der Kampf gegen Schädlinge.- 4.1 Geschichtlicher Überblick.- 4.2 Waldhygiene.- 4.3 Waldtherapie.- Mechanische Methode.- Chemische Methode.- Biologische Methode.- Erfolgskontrolle.- Zweiter Teil. Die Lebewesen in der Waldlebensgemeinschaft.- I. Einführung und grundsätzliche Betrachtungen.- 1. Viren.- 1.1 Insektenpathogene Viren.- 1.2 Viren zur Schädlingsbekämpfung.- 2. Rickettsien.- 3. Bakterien (Spaltpilze).- 3.1 Insektenpathogene Bakterien (Erreger von Bakteriosen)..- 3.2 Bakterien zur Schädlingsbekämpfung.- 3.3 Pflanzenpathogene Bakterien.- 4. Mikrosporidien.- 4.1 Insektenpathogene Mikrosporidien (Erreger von Mikrosporidiosen).- 4.2 Mikrosporidien zur Schädlingsbekämpfung.- II. Pilzkrankheiten an Insekten und Waldbäumen.- 1. Allgemeines über Pilze (Fortpflanzung, Verbreitung und Infektion, Entwicklung).- 2. Symbionten.- 3. Insektenpathogene Pilze (Erreger von Mykosen).- Mykosen zur Schädlingsbekämpfung.- 4. Pflanzenpathogene Pilze.- 4.1 Pilzkrankheiten an Keimlingen und Jungpflanzen.- 4.2 Pilzkrankheiten an Wurzeln.- 4.3 Pilzkrankheiten an Knospen, Blättern, Nadeln, Trieben.- 4.4 Pilzkrankheiten an Rinde, Ast, Stamm.- 4.5 Gefäßkrankheiten.- 4.6 Holzfäulen und Farbfehler.- 111. Unerwünschter Pflanzenwuchs.- 1. Allgemeines.- 2. Gegenmaßnahme.- 2.1 Vorbeugend (waldbaulich).- 2.2 Mechanisch.- 2.3 Chemisch.- 2.4 Biologisch.- 3. übersicht über die betreffenden Pflanzen.- IV. Waldinsekten als Pflanzenfeinde und Regler des biologischen Gleichgewichts.- 1. Allgemeine Kennzeichen der Insekten (Hexapoda, Insecta, Entoma).- äußere Gestalt (Morphologie).- Innerer Bau (Anatomie).- Fortpflanzung.- Entwicklung.- Ernährungsweise.- Bionomieformel.- 2. Ausgewählte Insekten der Waldlebensgemeinschaft und angrenzender Biotope.- Streuzersetzer.- 2.1 Springschwänze (Collembola).- Insektenräuber.- 2.2 Libellen, Wasserjungfern (Odonata).- 2.3 Netzflügler (Neuropteroidea).- Kamelhalsfliegen (Raphidides).- 2.4 Hafte oder Echte Netzflügler (Planipennia).- Ameisenjungfern, Ameisenlöwen (Myrmeleonidae).- Blattlauslöwen, Taghafte (Hemerobiidae).- Florfliegen, Goldaugen, Stinkfliegen (Chrysopidae).- 2.5 Schnabelfliegen, Skorpionsfliegen (Mecoptera).- Pflanzenfresser (auch Insektenräuber).- 2.6 Geradflügler (Orthopteroidea).- Heuschrecken, Springschrecken (Saltatoria).- Laubheuschrecken (Tettigoniidae = Locustidae).- Feldheuschrecken (Acridiidae).- Grabheuschrecken, Grillen (Gryllidae).- Insektenräuber - Pflanzenfresser.- 2.7 Ohrwürmer (Dermaptera).- 2.8 Käfer (Coleoptera).- Insektenräuber (einige auch Pflanzenfresser).- Sandlaufkäfer (Cicindelidae).- Laufkäfer (Carabidae).- Kurzflügler (Staphylinidae).- Aaskäfer (Silphidae).- Stutzkäfer (Histeridae).- Buntkäfer, Bienenkäfer (Cleridae) Flachkäfer (Ostomidae), Glanzkäfer (Nitidulidae) , Platt- oder Schmalkäfer (Cucujidae), Rindenkäfer (Colydiidae).- Marienkäfer, Herrgottskäfer, Glückskäfer (Coccinellidae).- Feuerkäfer (Pyrochroidae).- Scheinrüßler (Phytidae).- Breitrüßler, Maulkäfer (Anthribidae).- Weichkäfer (Cantharidae).- Schnellkäfer (Elateridae).- Dunkel- oder Schwarzkäfer (Tenebrionidae).- Zersetzer organischer Stoffe (faules Holz, Mulm, Kot, Dung) Blatthornkäfer, Skarabäen (Scarabaeidae).- Mistkäfer (Geotrupinae), Kotkäfer (Coprinae), Dungkäfer (Aphodiinae).- Rosen-, Gold- oder Blütenkäfer (Cetoniinae).- Riesenkäfer (Dynastinae).- Hirschkäfer (Lucanidae).- Pflanzenfresser oder Holzzerstörer Borkenkäfer (Ipidae = Scolytidae).- Allgemeine Kennzeichen, Lebensweise, Bedeutung.- Gegenmaßnahmen.- Rindenbrüter.- Wurzelbrüter.- Holzbrüter.- Werftkäfer (Lymexylidae).- Kernkäfer (Platypodidae).- Nage-, Poch- oder Klopfkäfer (Anobiidae).- Holzbohrkäfer , Kapuzinerkäfer (Bostrychidae).- Splintholzkäfer (Lyctidae).- Düsterkäfer (Melandryidae).- Scheinbockkäfer (Oedemeridae).- Prachtkäfer (Buprestidae).- Bockkäfer (Cerambycidae).- Rüsselkäfer (Curculionidae).- Blattroller, Afterrüßler (Rhynchitinae).- Spitzmäuschen (Apioninae).- Langrüßler (Rhynchaenides).- Kurzrüßler (Curculionides).- Blatthornkäfer, Scarabäen (Scarabaeidae).- Laubkäfer (Melolonthinae).- Blattkäfer (Chrysomelidae).- Blasen- oder Pflasterkäfer (Meloidae).- Pflanzenfresser oder Holzzerstörer.- 2.9 Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera).- Allgemeine Merkmale.- Wirtschaftliche Bedeutung.- Minierende Raupen Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera).- Motten (Tischeriidae, Incurvariidae, Hyponomeutidae, Coleophoridae, Momphidae, Gelechiidae).- Wickler (Tortricidae).- Zünsler (Pyralidae).- Holzbohrer (Cossidae).- Glasflügler, Glasschwärmer (Aegeriidae = Sesiidae).- Freifressende Raupen Großschmetterlinge (Macrolepidoptera).- Spanner (Geometridae).- Eulen (Noctuidae).- Bärenspinner (Arctiidae).- Wollspinner (Lymantriidae).- Glucken (Lasiocampidae).- Prozessionsspinner (Thaumetopoeidae).- Zahnspinner (Notodontidae).- Schwärmer (Sphingidae).- Weißlinge (Pieridae).- Insektenparasiten oder -räuber - Blütenbesucher - Pflanzenfresser oder Holzzerstörer.- 2.10 Hautflügler (Hymenoptera).- Insektenparasiten (einige Samenschädlinge oder Gallenbildner) Gall- und Schlupfwespen (Terebrantia).- Gallwespen (Cynipidae).- Gallenbildner (phytophage Cynipiden).- Parasitische Gallwespen (Figitidae).- Schlupfwespen im weiteren Sinn (Entomophaga).- Allgemeine Merkmale.- Formen des Parasitismus.- Feststellung des Schlupfwespenbefalls.- Bedeutung und Verwendung für die biologische Schädlingsbekämpfung.- Insektenparasiten (zoophage Schlupfwespen) Erzwespen (Chalcididae).- Zwergwespen (Proctotrupidae).- Brackwespen (Braconidae).- Schlupfwespen im engeren Sinn, Echte Schlupfwespen (Ichneumonidae).- Blattlauswespen (Aphidiidae).- Hungerwespen (Evaniidae).- Samenschädlinge (phytophage Schlupfwespen der Gattung Megastigmus).- Insektenräuber - Blütenbesucher (einige Blattlauszüchter, Pflanzenfresser oder Holzzerstörer).- Stechwespen (Aculeata).- Ameisen (Formicidae).- Allgemeine Merkmale.- Verhalten und Lebensweise.- Hochzeitsflug und Koloniegründung.- Königinnen- und Volkreichtum.- Nester.- Ernährung.- Ordnung und Sauberkeit.- Nutzen und Schaden.- Feinde - Einmieter - Gäste.- Schutz und Vermehrung der Roten Waldameise.- übersicht über die einheimischen Arten.- Schuppenameisen (Camponotinae).- Knotenameisen (Myrmicinae).- Wespen im weiteren Sinn (Vespoidea).- Solitäre (einsame) Lebensweise Goldwespen (Chrysididae).- Cleptidae.- Dochwespen (Scolüdae).- Rollwespen (Tiphüdae).- Grabwespen (Sphecidae = Sphegidae).- Teilweise solitär (einsam) - teilweise sozial (gesellig) und staatenbildend Faltenwespen, Echte Wespen (Vespidae).- Bienen, Blumenwespen (Apidae).- Honigbiene (Apis mellifera L. = mellifica).- Lebensweise.- Nutzen und Bedeutung.- Bienenschutz.- Pflanzenfresser oder Holzzerstörer Blatt- und Holzwespen (Symphyta = Chalastogastra).- Gespinstblattwespen, Kotsackblattwespen (Pamphiliidae = Lydidae).- Buschhornblattwespen (Diprionidae).- Blattwespen (Tenthredinidae).- Knopfuornblattwespen (Cimbicidae).- Holzwespen (Siricidae).- Insektenparasiten oder -räuber - Pflanzenfresser - Blutsauger.- 2.11 Zweiflügler (Diptera).- Allgemeine Merkmale.- Lebensweise.- Bedeutung der Zweiflügler.- Fliegen (Brachycera).- Larven als Insektenräuber (teilweise auch Vollkerfe) Waffenfliegen (Stratiomyi[i] dae).- Holzfliegen (Erinnidae = Xylophagidae).- Schnepfenfliegen (Rhagionidae = Leptidae).- Larven als Insektenräuber, Vollkerfe als Blutsauger bei Warmblütern Bremsen, Viehfliegen (Tabanidae).- Insektenräuber (Vollkerfe und/oder Larven) Raubfliegen ( Asilidae).- Tanzfliegen (Empididae).- Langbeinfliegen (Dolichopodidae).- Lonchopteridae = Muscivoridae.- Larven als Insektenparasiten und -hyperparasiten Wollschweber, Hummelfliegen (Bombyliidae).- Larven als Insektenparasiten Renn- oder Buckelfliegen (Phoridae).- Larven als Blattlausfresser Schwebfliegen (Syrphidae).- Allgemeine Merkmale.- Lebensweise.- Bedeutung.- Blattlausfliegen (Chamaemyiidae = Ochthiphilidae).- Larven als Pflanzenminierer Bohr- oder Fruchtfliegen (Tephritidae = Trypetidae).- Minierfliegen (Agromyzidae).- Larven als Insektenräuber und/oder Samenschädlinge Lonchaeidae.- Blumenfliegen (Anthomyi[i] dae).- Larven als Insektenparasiten Raupenfliegen (Tachinidae = Larvaevoridae).- Allgemeine Merkmale.- Lebensweise (Parasitismus).- Wirtswahl, Formen des Parasitismus und ,deren Bedeutung.- Bedeutung und Vermehrung der Raupenfliegen für die biologische Schädlingsbekämpfung.- Fleisch- oder Aasfliegen (Sarcophagidae).- Parasiten bei Wild und/oder Vögeln Schmeiß- oder Blaufliegen, Brummer. (Calliphoridae).- Lausfliegen (Hippoboscidae).- Blutsauger und/oder Krankheitsüberträger Echte Fliegen (Muscidae).- Mücken (Nematocera).- Streuzersetzer (Haarmücken auch Pflanzenfresser) Pilz- und Trauermücken (Mycetophilidae und Lycoriidae = Sciaridae).- Haarmücken (Bibionidae).- Gallenbildner Gallmücken (Cecidomyiidae = Itonididae).- Pflanzenfresser (Kammhornschnaken - Zersetzer von Stockmulm) Schnaken (Tipulidae).- Allgemeine Merkmale.- Lebensweise.- Kammhornschnaken (Flabelliferinae = Ctenophorinae).- Blutsauger (??) bei Mensch und Tier Stechmücken, Gelsen, Moskitos, (Schnaken) (Culicidae).- Kriebelmücken (Simuliidae = Melusinidae).- Larven als Fischfutter Zuck- oderSchwarmmücken (Tendipedidae = Chironomidae).- Insektenräuber - Pflanzensauger.- 2.12 Schnabelkerfe (Rhynchota = Hemiptera).- Wanzen (Heteroptera).- Insektenräuber oder Pflanzensauger Schild-, Baum- oder Stinkwanzen (Pentatomidae).- Raub- oder Schreitwanzen (Reduviidae = Nabidae).- Blumenwanzen (Anthocoridae).- Rindenwanzen (Aradidae).- Lang- oder Ritterwanzen (Lygaeidae).- Feuerwanzen (Pyrrhocoridae).- Weich- oder Blindwanzen (Miridae = Capsidae).- Pflanzensauger (Homoptera) - Zikaden und Pflanzenläuse.- Pflanzensauger Schaumzikaden (Cercopidae).- Zwergzikaden (Cicadellidae = Jassidae).- Blattflöhe (Psyllidae).- latt- oder Pflanzenläuse (Aphidina).- Allgemeine Merkmale.- Grundschema des Generations- und Wirtswechsels.- Rinden- oder Baumläuse (Lachnidae).- Woll- oder Blasenläuse (Pemphigidae).- Fichtengallenläuse, Fichten- oder Tannenläuse (Adelgidae = Chermisidae).- Lebensweise und Generationsverhältnisse.- Schildläuse (Coccina).- Schildläuse (Coccidae).- Pflanzensauger.- 2.13 Blasenfüße oder Fransenflügler (Thysanoptera).- V. Vogelhege und Waldvögel.- 1. Vogelhege.- 1.1 Einfluß von gesetzlichen Bestimmungen auf die Vogelwelt.- 1.2 Ursachen des Rückgangs der Vogelarten.- Umgestaltung der Landschaft.- Fang - Tötung - Sammlung.- Auswirkungen von Giften (Giftköder, Pestizide).- 1.3 Gezielte Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung..- Nistgewohnheiten.- Nistgelegenheiten.- Höhlen- und Halbhöhlenbrüter.- Freibrüter.- Vogeltränken und Winterfütterung.- 1.4 Einwirkungen der Waldvögel auf die Waldlebensgemeinschaft, insbesondere.- Erfolge von Hegemaßnahmen.- Beobachtungen.- Fütterungsversuche.- Kontrollen in Versuchsgebieten.- 2. Waldvögel.- 2.1 Eulen (Strigiformes = Striges) -Taggreife (Falconiformes = Accipitres).- Allgemeine Kennzeichen.- Mäusevertilger Echte Eulen, Käuze (Strigidae), Schleiereulen (Tytonidae).- Vogel- und Wildjäger - Mäusevertilger - Fischräuber - Insekten- und Aasjäger Falken (Falconidae), Habichte, Bussarde, Milane, Weihen, Adler (Accipitridae) einschl. Fischadler einschl. Fischadler (Pandionidae).- Mäuse- und Insektenvertilger 2.2 Würger (Laniidae).- Allesfresser.- 2.3 Rabenvögel (Corvidae).- Insekten- und Weich fresser.- 2.4 Echte Drosseln - Rotschwänze - Erdsänger - Schmätzer (Turdidae).- 2.5 Grasmücken - Laubsänger - Goldhähnchen (Sylviidae).- 2.6 Fliegenschnäpper, Sänger (Muscicapidae).- 2.7 Stelzen - Pieper (Motacillidae).- 2.8 Meisen (Paridae).- 2.9 Klettermeisen (Certhiidae).- 2.10 Spechte - Wendehals (Picidae).- 2.11 Braunellen (Prunellidae).- Körnerfresser (teilweise auch wichtige Insektenvertilger).- 2.12 Finken (Fringillidae), Sperlinge (Passeridae).- Insektenspezialisten (darunter auch Obstschädlinge und Fischräuber).- 2.13 Sonderlinge.- Kuckuck (Cuculus canorus).- Ziegenmelker, Nachtschwalbe (Caprimulgus europaeus).- Mauersegler, Turmsegler (Apus apus).- Star (Sturnus vulgaris).- Wiedehopf (Upupa epops).- Lachmöve (Larus ridibundus).- Blauracke, Mandelkrähe (Coracias garrulus).- Bienenfresser (Merops apiaster).- Seidenschwanz (Bombycilla garrula).- Wasseramsel, Wasserstar (Cinclus cinclus).- Eisvogel (Alcedo atthis).- Zaunkönig (Troglodytes troglodytes).- Pirol (Oriolus oriolus).- VI. Kleinsäuger.- Insektenfresser.- 1. Fledermäuse, Flattertiere (Chiroptera).- Allgemeines.- Besonderheiten.- Ernährung und Fortpflanzung..- Förderungsmaßnahmen.- 2. Insektenfresser (Insectivora).- 2.1 Spitzmäuse (Soricidae).- 2.2 Maulwürfe (Talpidae).- Allgemeines.- Verwendung zur biologischen Schädlingsbekämpfung.- 2.3 Stacheligel (Erinaceidae).- Pflanzen- und/oder Körnerfresser.- 3. Waldmäuse.- 3.1 Echte Mäuse, Langschwanzmäuse (Murinae).- 3.2 Wühlmäuse, Kurzschwanzmäuse (Microtinae).- Lebensweise.- Gegenmaßnahmen.- Rindenschädiger.- 4. Schläfer, Schlafmäuse, Bilche (Muscardinidae = Gliridae).- Samen- und Knospenfresser - Nesträuber.- 5. Hörnchen (Sciuridae).- VII. Wild und Wald.- 1. Ursachen der Wildschäden.- 2. Schäden durch Wildarten.- 2.1 Verbiß.- 2.2 Schälen.- 2.3 Fegen und Schlagen.- 2.4 Andere Schäden.- 3. Wildschadenverhütung.- 3.1 Einwirkungen auf das Wild.- Zulässige Wilddichte.- äsungsverbesserungen.- Wildfütterung.- 3.2 Schutz der Nutzpflanzen.- Flächenschutz.- Wildzäune.- Flächen verwitterung.- Einzelschutz.- Verbißschut.- Schälschutz.- Fegeschutz.- Schlußwort.- Literaturverzeichnis..



فهرست مطالب

Front Matter....Pages I-XXII
Front Matter....Pages XXIII-XXIII
Einführung und grundsätzliche Betrachtungen....Pages 1-14
Grundbegriffe der Bevölkerungs- und Krankheitslehre....Pages 15-22
Waldschutz....Pages 23-59
Front Matter....Pages 61-61
Mikroorganismen als Krankheitserreger bei Mensch, Tier und/oder Pflanze....Pages 63-71
Pilzkrankheiten an Insekten und Waldbäumen....Pages 73-108
Unerwünschter Pflanzenwuchs....Pages 109-129
Waldinsekten als Pflanzenfeinde und Regler des biologischen Gleichgewichts....Pages 130-409
Vagelhege und Waldvögel....Pages 410-477
Kleinsäuger....Pages 478-494
Wild und Wald....Pages 495-523
Back Matter....Pages 523-568




نظرات کاربران