دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش: 1
نویسندگان: Johannes Goeke
سری:
ISBN (شابک) : 3658345098, 9783658345099
ناشر: Springer Vieweg
سال نشر: 2021
تعداد صفحات: 571
زبان: German
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود)
حجم فایل: 36 مگابایت
در صورت تبدیل فایل کتاب Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik: Sensible Speicher, Latente Speicher, Systemintegration (German Edition) به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب ذخیره سازی انرژی حرارتی در فناوری ساختمان: ذخیره سازی حساس، ذخیره سازی نهفته، یکپارچه سازی سیستم (نسخه آلمانی) نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
Vorwort Danksagung Inhaltsverzeichnis 1: Einleitung 1.1 Primärenergie – Nutzenergiebedarf 1.2 Wärmebedarf der Gebäude in Deutschland 1.3 Thermische Energiespeicherung 1.4 Energiebedarf und Angebot erneuerbarer Energie 1.5 Wärmeerzeugung in Kombination mit einem Speicher 1.6 Historische Entwicklung von thermischen Speichern 1.6.1 Wärmespeicherung 1.6.2 Kühlung und Eisspeicher 1.7 Thermische Speicher – System und Funktion 1.8 Thermische sensible Speicher im Gebäude und Quartier 1.8.1 Warmwasserspeicher 1.8.2 Feststoffwärmespeicher 1.8.3 Erdgebundene Wärmespeicher 1.8.4 Latente Wärmespeicher 1.8.5 Reaktionswärmespeicher Literatur 2: Physikalische Grundlagen thermischer Speicher 2.1 Sensible Wärmespeicher 2.1.1 Theoretischer Wärmeinhalt des Speichers 2.1.2 Realer Wärmeinhalt eines Speichers 2.1.3 Betriebsbedingter Wärmeinhalt eines Speichers 2.2 Wärmeverteilung innerhalb eines thermischen Speichers mit flüssigen Medien 2.2.1 Schichtenspeicher 2.2.2 Gemischter Speicher 2.2.3 Realer Speicher 2.3 Exergie, Anergie und Entropie 2.3.1 Exergie eines thermischen Speichers 2.3.2 Exergieverhältnis 2.3.3 Schichtungseffizienz 2.3.4 Zeitliche Temperaturentwicklung einer Temperaturtrennschicht 2.3.5 Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit Literatur Schichtung und Exergie 3: Wärmeübertragung 3.1 Wärmeleitung 3.1.1 Wärmeübergang an einer ebenen Behälterwand 3.1.2 Wärmeübergang im zylindrischen Rohr 3.1.3 Wärmewiderstand 3.1.4 Wärmeübergang im Speicher 3.2 Wärmeübertragungsleistung des Wärmeübertragers im Speicher 3.3 Wärmeübertrager 3.3.1 Rohrwärmeübertrager 3.3.2 Wellrohrwärmeübertrager 3.3.3 Plattenwärmeübertrager 3.4 Wärmeübergangskoeffizient 3.4.1 Innerer Wärmeübergangskoeffizient für zylindrische Rohrgeometrie 3.4.2 Äußerer Wärmeübergangskoeffizient für zylindrische Rohrgeometrie 3.5 Beladung eines thermischen Speichers mit sensibler Wärmenergie anhand eines Beispiels 3.6 Zeitlicher Verlauf der Wärmeübertragung 3.7 Speicherdynamik und spezifische Wärmeübertragungsleistung Literatur 4: Verluste beim thermischen Speicher 4.1 Ursachen für Wärmeverluste 4.2 Wärmeverlustberechnung 4.3 Zeitliche Temperaturentwicklung durch Verluste in einem Warmwasserspeicher 4.4 Normen zur Berechnung von Wärmeverlusten bei Trinkwarmwasserspeichern 4.5 Vakuumisolation Literatur 5: Einsatz von Warmwasserspeichern im Gebäude 5.1 Speichertypen und Beladeverfahren 5.2 Kombispeicher 5.2.1 Tank-in-Tank-Speicher 5.2.2 Warmwasserspeicher mit externem Wärmeübertrager 5.2.3 Warmwasserspeicher mit integriertem Wärmeübertrager 5.2.4 Warmwasserspeicher mit Wärmeübertrager zur Einbindung von Solarkollektoren 5.2.5 Beladung eines Schichtenspeichers und Temperaturverlauf im Medium 5.2.6 Warmwasserspeicher als Hydraulische Weiche 5.2.7 Nahwärmespeicher im Quartier 5.3 Systemeinbindung 5.4 Kriterien zur Auswahl eines Speichers 5.4.1 Anforderungen an den Speicher 5.4.2 Wirtschaftlichkeit 5.4.3 Betriebssicherheit, Sicherheitstechnische Anforderungen, Brandschutz 5.5 Einsatz eines thermischen Speichers – Planungsschritte 5.5.1 Technische Randbedingungen zur Auswahl eines Latentwärmespeichers 5.5.2 Latentwärmespeicher im VDI-Musterhaus – Heizfall Literatur 6: Latentwärmespeicher 6.1 Wärmeinhalt von Latentwärmespeichern 6.2 Physikalische, technische und wirtschaftliche Anforderungen Literatur 7: Werkstoffe – Phasenwechselmaterialien 7.1 Phasenwechsel 7.1.1 Chemisches Potenzial 7.1.2 Druck – Temperatur – Phasendiagramm 7.1.3 Stoffgemische 7.2 Anorganische Phasenwechselmaterialien 7.2.1 Wasser und Wassermolekül 7.2.2 Eis 7.3 Eutektische Salzlösungen 7.4 Salzhydrate 7.4.1 Unterkühlung und Keimbildung 7.4.2 Phasenwechsel – Phasentrennung 7.5 Natriumsulfat-Decahydrat 7.6 Calciumchlorid-Hexahydrat 7.7 Natriumacetat – Trihydrat (NA 58) 7.8 Salzhydrate im Niedertemperaturbereich 7.9 Salzhydrate als binäre Gemische 7.10 Zyklenstabilität und Reproduzierbarkeit des Phasenübergangs 7.11 Organische Phasenwechselmaterialien 7.11.1 Paraffine 7.11.2 Monomer strukturierte Polymere 7.11.3 Fettalkohole 7.11.4 Fettsäuren 7.11.5 Alditole 7.11.6 Polyether 7.12 Verkapselung von Phasenwechselmaterial 7.12.1 Makroverkapselung 7.12.2 Mikroverkapselung 7.12.3 Mesoverkapselung-Verkapselung von Salzhydraten 7.12.4 Einlagerung in Saugstrukturen 7.13 Granulat und Pulver 7.14 Phasenwechselmaterialien als Flüssiggemisch 7.14.1 Eisbrei 7.14.2 Organische Slurries 7.14.3 Salzhydrat Slurries Literatur Unterkühlung Verkapselung – Slurries 8: Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit von Phasenwechselmaterialien 8.1 Leitfähigkeitserhöhung von PCM durch Graphit 8.2 Wärmeleitfähigkeitserhöhung durch Metalle 8.2.1 Metallfäden 8.2.2 Metallschäume Literatur 9: Material und Korrosion 9.1 Korrosion 9.1.1 Sauerstoffkorrosion 9.1.2 Passivierung – Schutzkorrosion 9.1.3 Korrosion durch Metallpaare und galvanische Elementbildung 9.1.4 Korrosionsrate 9.2 Korrosion in Latentwärmespeichern 9.3 Korrosionsschutz in Warmwassersspeichern 9.4 Kunststoffe für Behälter und Makroverkapselung 9.4.1 Kunststoffbehälter 9.4.2 Verträglichkeit von Kunststoff und PCM 9.4.3 Versprödung 9.5 Wasserdampfdurchlässigkeit von Makroverkapselungsmaterial Literatur 10: Messmethoden der Wärmekapazität – Schmelzenthalpie 10.1 Dynamische Differenzkalorimetrie 10.2 T-History Methode 10.3 3 -Schicht Kalorimeter Literatur 11: Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial 11.1 Wärmeinhalt 11.1.1 Wärmeinhalt eines Speichers mit Phasenwechselmaterial 11.1.2 Modellbetrachtung von Speichern 11.2 Bauarten von Latentwärmespeichern 11.2.1 Vollspeicher mit Rohr- und Rippenrohrwärmeübertrager 11.2.2 Direktkontaktspeicher und Makroverkapselung 11.2.3 Besonderheiten bei PCM-Speichern 11.3 Systeme mit Wärmeübergang an Luft in Einzelräumen 11.4 Theoretische Grundlagen der Wärmeübertragung im Phasenwechsel 11.4.1 Phasenumwandlung 11.4.2 Phasenumwandlung an der gekühlten ebenen Platte 11.4.3 Phasenumwandlung unter Verwendung einer Zylindergeometrie 11.4.4 Wachstum der erstarrten PCM-Masse in Wärmeübertragerzellen 11.4.5 Wärmeübertragung unter Verwendung von zylindrischen Makrokapseln 11.5 Wärmeübertragung in Kugelkapseln 11.5.1 Erstarrungszeiten und Phasenfrontgeschwindigkeit im Inneren von Kugeln 11.5.2 Berechnung der Entladezeiten 11.5.3 Temperaturmessungen innerhalb von Kugeln 11.5.4 Spezifische Übertragungsleistung unter Verwendung von Kugelkapseln 11.5.5 Energiemodulationen im Wärmestrom 11.6 Wasser und Salzlösungen in Kugeln 11.7 Salzlösungen 11.8 Granulat 11.8.1 Wärmeübergang in einem durchströmten Kugelhaufen 11.8.2 Wärmeübergang in einem durchströmten Kugelhaufen 11.9 Wärmeübertragung im Kompaktspeicher 11.9.1 Speicher mit Rohrwärmeübertrager 11.9.2 Rippen-Rohrwärmeübertrager 11.9.3 Rippen-Rohrwärmeübertrager mit Plattencharakteristik 11.9.4 Modular aufgebauter PCM-Kammerspeicher 11.9.5 Wärmeübertragung mit Kapillarrohrmatten 11.9.6 Wärmeübertragung in großen Wasserreservoiren Literatur Hybridspeicher Latentwärmespeicher – Wärmeübertragung 12: Beladungssystematik von thermischen Speichern 12.1 Analyse von Jahresdauerlinien 12.2 Einsatz eines Speichers mit einem BHKW im Grundlastbereich 12.3 Bedarfsspitzen und periodische Schwankungen 12.4 Betriebsstrategien 12.5 Betriebsmanagement für Kurzzeitspeicher mit Maschinen 12.6 Lastprognose und Beladungsstrategie 12.7 Betriebsmanagement für Langzeitspeicher 12.8 Wärmebedarfsschwankungen und Leistungsreduzierung 12.9 Jahresdauerlinien und Überschusswärme 12.10 Erneuerung der Wärmeversorgung im Schulzentrum 12.11 Speicherauslegung und Außentemperatur Literatur 13: Sensible thermische Speicher im Quartier 13.1 Großvolumige Warmwasserspeicher 13.1.1 Speicher als Stahl- oder Betonbehälter 13.1.2 Warmwasserspeicher in Segmentbauweise 13.1.3 Druckspeicher 13.1.4 Betonbehälter-Wärmespeicher 13.1.5 Erdbecken-Wärmespeicher 13.1.6 Erdbecken-Wärmespeicher mit Sand-Kiesfüllung 13.1.7 Erdsonden-Wärmespeicher 13.1.8 Aquifer-Wärmespeicher 13.2 Betrieb von Großwärmespeichern mit der Wärmeerzeugung 13.2.1 Saisonaler-Wärmespeicher im Quartier Ackermannbogen – München 13.2.2 Saisonaler Wärmespeicher im Quartier Crailsheim – Hirtenwiesen 13.2.3 Saisonaler Wärmespeicher im Quartier Eggenstein-Leopoldshafen 13.3 Sektorkopplung 13.4 Saisonaler thermischer Speicher im Hochhaus 13.5 Sensible Kältespeicher 13.5.1 Großvolumige Kaltwasserspeicher 13.5.2 Nah- und Fernkältenetze 13.5.3 Kaltwasserspeicher als integraler Bestandteil einer Sprinkleranlage 13.6 Effizienzsteigerung eines Kältenetzes durch Integration eines Speichers 13.6.1 Kältenetz und Kältebedarf 13.6.2 Kälteerzeugung mit Kompressionskältemaschinen 13.6.3 Der Betrieb des Netzes und seine Variationen 13.7 Speicherkosten Literatur Großwarmwasserspeicher, Netze, Lastmanagement Erdwärmesonden Kältespeicher Sprinkler Tank als Kältespeicher 14: Aufbau und Einsatz von Latentwärmespeichern 14.1 Stationärer Kompaktspeicher mit Wärmeübertrager 14.1.1 Wärmeträgerfluidsystem 14.1.2 Temperaturkurven Beladung und Ladezeitkurve 14.2 Hybrid-Wärmespeicher mit Wasser und PCM-Granulat 14.2.1 Theoretische Speicherfunktionsbeschreibung 14.2.2 Zeitabhängigkeit der Ladefunktion des Wassers im Speicher 14.2.3 Energiedichte und Stoffeigenschaften 14.2.4 Speicheraufbau 14.2.5 Hydraulisches System 14.2.6 Speicherverhalten 14.2.7 Wärmeübergang und Strömung 14.3 Mobile Latentwärmespeicher 14.3.1 Wirtschaftlichkeit mobiler Latentwärmespeicher 14.3.2 Wärmetransport mit Zeolithspeicher 14.4 Kältespeicher mit makroverkapseltem PCM 14.5 Kaltwasserspeicher mit makroverkapseltem PCM 14.6 Latente Kältespeicher und freie Kühlung 14.7 Erdvergrabene Eisspeicher 14.7.1 Wärmeübergang im Entzugswärmeübertrager 14.7.2 Phasenumwandlung für eine Zylindergeometrie 14.7.3 Wärmeenergie aus dem umgebenden Erdreich 14.8 Betonpfahl als Kaltwasserspeicher Literatur Mobile Speicher 15: Elektro-Speicherheizungen 15.1 Elektrospeicheröfen 15.2 Heizmatte 15.3 Heiz-Estrich als Wärmespeicher 15.4 Speicherheizungen in der Sektorkopplung Literatur 16: Gebäude als thermischer Energiespeicher 16.1 Gebäudebestand 16.2 Wärmespeicherung in der Gebäudehülle und den Innenwänden 16.2.1 Wärmeausbreitung in der Wand 16.2.2 Wärmeaufnahme durch konvektive Erhöhung der Raumtemperatur 16.2.3 Wärmemenge in der Zwischenwand 16.2.4 Wärmespeicherung in der Außenwand 16.2.5 Temperaturmodulationen 16.2.6 Nachtabsenkung 16.3 Bauteilaktivierung 16.3.1 Bauteilaktivierung und erneuerbare Energien 16.3.2 Bauteilaktivierung mittels netzseitiger Umweltenergie 16.4 Beton als Energiespeicher 16.4.1 Betonkernaktivierung 16.4.2 Dynamische Temperaturverteilung 16.4.3 Kühlung des Betonkerns 16.4.4 Wärmespeicherung im Betonfundament 16.4.5 Betonkernspeicherung in Decken 16.4.6 Saisonaler Wärmespeicher aus Spezialbeton 16.5 Betonkernaktivierung und Erdwärmespeicher im Solaraktivhaus 16.6 Bauteile mit Phasenwechselmaterial 16.6.1 Passive Anwendung – Gipskartonplatten mit PCM 16.6.2 Passive Kühlwände und Kühldecken 16.6.3 Aktive Anwendung – Bauelemente mit PCM 16.6.4 Lamellenkühldecke 16.6.5 Dezentrale Lüftungsgeräte mit PCM 16.7 PCM Anwendungen im Gebäude – Konditionierung der Zuluft Literatur Gebäudeausbau mit Phasenwechselmaterial Gebäude als Speicher und solarer Aktivierung 17: Autarkie mit integrierten Warmwasserspeichern im Gebäude 17.1 Gebäudekonzepte 17.2 Anlagentechnik 17.3 Planungsdaten von Sonnenhäusern 17.4 Der solarthermische Deckungsanteil 17.5 Tendenzen der Selbstversorgung 17.6 Monitoring Literatur