دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
دسته بندی: تاریخ ویرایش: 4. Auflage نویسندگان: Jochen Martin سری: Oldenbourg Grundriss der Geschichte, 4 ISBN (شابک) : 3486496840, 9783486496840 ناشر: R. Oldenbourg Verlag سال نشر: 2001 تعداد صفحات: 350 زبان: German فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) حجم فایل: 20 مگابایت
در صورت تبدیل فایل کتاب Spätantike und Völkerwanderung به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب اواخر باستان و مهاجرت نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
مجموعه "طرح کلی تاریخ اولدنبورگ" از سال 1978 به عنوان یک ابزار مهم جهت گیری برای دانش آموزان و معلمان عمل کرده است. از آن زمان به آن چیزی که عنوانش وعده می دهد عمل کرده است: طرح زمینی بودن، یعنی ارائه طرحی که بینش هایی را از دید پرنده ارائه می دهد که بدست آوردن آن از دیدگاه های دیگر دشوار است.
Die Reihe "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" dient seit 1978 als wichtiges Mittel der Orientierung, sowohl für Studierende wie für Lehrende. Sie löst seither ein, was ihr Titel verspricht: ein Grundriss zu sein, also einen Plan zur Verfügung zu stellen, der aus der Vogelschau Einsichten gewährt, die aus anderen Perspektiven schwerlich zu gewinnen wären.
Vorwort xi I. Darstellung 1 1. Die Reaktion auf die Krise des 3. Jahrhunderts 1 a. Diocletian 1 b. Constantin 10 2. Die äußere Situation des Reiches bis zur zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts 29 a. Vorbemerkung 29 b. Das Reich unter der Tetrarchie und der constantinischen Dynastie 30 c. Die Katastrophe von Adrianopel (378) und die Einnahme Roms durch die Westgoten (410) 34 d. Das Ende des weströmischen Reiches 40 e. Die Herrschaft Odoakers und Theoderichs 49 f. Die Außenpolitik Justinians 56 3. Wirtschaft und Gesellschaft 60 a. Die Landwirtschaft 60 b. Die Städte und die städtische Wirtschaft 65 c. Die Führungsschicht des Reiches und das Patrozinium 73 d. Zum Charakter der spätantiken Gesellschaften 78 4. Der spätantike Staat 85 a. Die Verwaltung 85 α. Die Zentral- und Regionalverwaltung 85 β. Die Senate von Rom und Konstantinopel 93 γ. Die städtische Verwaltung 94 b. Das Kaisertum 97 c. Das Kaisertum und die germanischen Könige 104 d. Das Recht in der Spätantike 106 5. Religion, Christentum und Kirche 109 a. Die Ausbreitung des Christentums und die Entstehung eines christlichen Rombildes 109 b. Askese, Mönchtum und Heiligenverehrung 118 c. Die Organisation der Kirche und ihr Verhältnis zum Staat 125 α. Die Bischofsgemeinde 125 β. Metropolitanverbände und Patriarchate 127 γ. Synoden und Konzilien 129 δ. Die Entstehung des Papsttums 131 d. Landes- und Nationalkirchen 136 e. Die Juden, das römische Reich und die Christen 142 II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung 147 1. Die Reaktion auf die Krise des 3. Jahrhunderts 147 a. Diocletian 148 b. Constantin 152 2. Die äußere Situation des Reiches bis zur zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts 162 a. Vorbemerkung 162 b. Das Reich unter der Tetrarchie und der constantinischen Dynastie 164 c. Die Katastrophe von Adrianopel (378) und die Einnahme Roms durch die Westgoten (410) 166 d. Das Ende des weströmischen Reiches 168 e. Von 476 bis zum Langobardeneinfall in Italien 175 3.Wirtschaft und Gesellschaft 178 a. Die Landwirtschaft 178 b. Die Städte und die städtische Wirtschaft 183 c. Die Führungsschicht des Reiches und das Patrozinium 186 d. Zum Charakter der spätantiken Gesellschaften 189 4. Der spätantike Staat 192 a. Die Verwaltung 192 α. Die Zentral- und Regionalverwaltung 192 β. Die Senate von Rom und Konstantinopel 197 γ. Die städtische Verwaltung 197 b. Das Kaisertum 199 c. Das Kaisertum und die germanischen Könige 203 d. Das Recht in der Spätantike 204 5. Religion, Christentum und Kirche 207 a. Die Ausbreitung des Christentums und die Entstehung eines christlichen Rombildes 207 b. Askese, Mönchtum und Heiligenverehrung 212 c. Die Organisation der Kirche und ihr Verhältnis zum Staat 214 α. Die Bischofsgemeinde 214 β. Metropolitanverbände und Patriarchate 215 γ. Synoden und Konzilien 216 δ. Die Entstehung des Papsttums 217 d. Landes- und Nationalkirchcn 221 c. Die Juden, das römische Reich und die Christen 223 III. Quellen und Literatur 225 A. Quellen 225 1. Allgemeine Quellensammlungen 225 2. Lexika 225 3. Gesetze der Römer und Germanen 226 4. Inschriften und Papyri 226 5. Münzsammlungen 227 6. Quellensammlungen zu den Germanenstämmen 227 7. Quellen und Hilfsmittel zur Geschichte des Christentums 228 8. Archäologie und Kunstgeschichte 229 9. Prosopographie 230 10. Atlanten 230 11. Einzelne Autoren 230 B. Literatur 250 1. Allgemeine Darstellungen und Handbücher zur Spätantike 250 2. Einzelne Herrscher 252 a. Diocletian 252 b. Constantin 253 c. Die constantinische Dynastie 254 d. Von Valentinian I. bis zu Theodosius 255 e. Von 395 bis 476 255 f. Von 476 bis Justinian 256 3. Einzelne Regionen 256 a. Ägypten 256 b. Afrika 257 c. Alpenländer 257 d. Britannien 258 e. Donauländer und Balkan 259 f. Gallien und Germanien 260 g. Italien 261 h. Kleinasien und angrenzende Gebiete 262 i. Spanien 262 k. Syrien und angrenzende Gebiete 263 1. Das Sasanidenreich 264 4. Germanen und andere Völkerschaften 264 a. Allgemeines 264 b. Alamannen und Sueben 265 c. Alancn und Sarmaten 266 d. Burgunder 266 e. Franken 266 f. Gepiden 267 g. Goten 267 h. Hunnen 268 i. Langobarden 268 k. Sachsen 268 l. Vandalen 268 5. Die äußere Situation des Reiches bis zur zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts 269 a. Verschiedene Einzelprobleme 269 b. Foederati, gentiles, laeti 271 c. Zur Bedeutung des Jahres 476 271 6. Wirtschaft und Gesellschaft 272 a. Allgemeines 272 b. Der staatliche Rahmen: Steuern und Finanzpolitik 273 c. Landwirtschaft und Arbeitsorganisation 275 d. Handel und Handwerk 276 e. Städte 277 f. Führungsschichten, Patrozinium 278 g. Familie und Stellung der Frau 279 7. Der spätantike Staat 280 a. Allgemeines 280 b. Regionalverwaltung 280 c. Zentralverwaltung und Senate .281 d. Das Heer 282 e. Die städtische Verwaltung 283 f. Das Kaisertum und das germanische Königtum 284 g. Das Recht in der Spätantike 285 8. Religion, Christentum und Kirche 286 a. Allgemeines 286 b. Die Ausbreitung des Christentums 287 c. Christentum und Heidentum 288 d. Askese und Mönchtum 290 e. Märtyrer- und Heiligenverehrung, heilige Stätten 291 f. Gemeindeorganisation und Bischöfe 293 g. Metropolitanorganisation und Patriarchate 294 h. Konzilien und Synoden 294 i. Das Papsttum 295 k. Kirche und Staat 297 l. Landes- und Nationalkirchen 299 m. Die Juden, das römische Reich und die Christen 300 Anhang 302 Abkürzungen 302 Zeittafel 303 Register 307