ورود به حساب

نام کاربری گذرواژه

گذرواژه را فراموش کردید؟ کلیک کنید

حساب کاربری ندارید؟ ساخت حساب

ساخت حساب کاربری

نام نام کاربری ایمیل شماره موبایل گذرواژه

برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید


09117307688
09117179751

در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید

دسترسی نامحدود

برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند

ضمانت بازگشت وجه

درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب

پشتیبانی

از ساعت 7 صبح تا 10 شب

دانلود کتاب Schallschutz im Hochbau: Grundbegriffe, Anforderungen, Konstruktionen, Nachweise

دانلود کتاب حفاظت از سر و صدا در ساخت و ساز ساختمان: شرایط اساسی، الزامات، ساخت و سازها، تایید

Schallschutz im Hochbau: Grundbegriffe, Anforderungen, Konstruktionen, Nachweise

مشخصات کتاب

Schallschutz im Hochbau: Grundbegriffe, Anforderungen, Konstruktionen, Nachweise

ویرایش: 5 
نویسندگان:   
سری:  
ISBN (شابک) : 3433030294, 3433603715 
ناشر: Wilhelm Ernst & Sohn 
سال نشر: 2015 
تعداد صفحات: 369 
زبان: German 
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) 
حجم فایل: 5 مگابایت 

قیمت کتاب (تومان) : 50,000



کلمات کلیدی مربوط به کتاب حفاظت از سر و صدا در ساخت و ساز ساختمان: شرایط اساسی، الزامات، ساخت و سازها، تایید: عایق صدا، ساختمان، ساختمان، فنی و مهندسی، ساخت و ساز، عمومی



ثبت امتیاز به این کتاب

میانگین امتیاز به این کتاب :
       تعداد امتیاز دهندگان : 9


در صورت تبدیل فایل کتاب Schallschutz im Hochbau: Grundbegriffe, Anforderungen, Konstruktionen, Nachweise به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.

توجه داشته باشید کتاب حفاظت از سر و صدا در ساخت و ساز ساختمان: شرایط اساسی، الزامات، ساخت و سازها، تایید نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.


توضیحاتی درمورد کتاب به خارجی



فهرست مطالب

Content: 1 Einleitung 1     1.1 Zur Situation 1     1.2 Zum Inhalt 3     2 Anforderungen 5     2.1 Geschichtliche Entwicklung 5     2.1.1 Vorgeschichte 5     2.1.2 Die Entwicklung der DIN 4109    Schallschutz im Hochbau    5     2.2 DIN 4109    Schallschutz im Hochbau    11/1989 [21] 8     2.3 E DIN 4109    Schallschutz im Hochbau   , September 2013 16     2.3.1 Anforderungen in Mehrfamilienhausern und gemischtgenutzten Gebauden 16     2.3.2 Einfamilien-Reihenhauser und Doppelhauser 19     2.3.3 Hotels und Beherbergungsstatten 20     2.3.4 Krankenhauser und Sanatorien 20     2.3.5 Schulen und vergleichbare Einrichtungen 24     2.3.6 Schallschutz gegenuber Aussenlarm 24     2.3.7 Schallschutz zwischen besonders lauten und schutzbedurftigen Raumen 26     2.3.8 Gerausche haustechnischer Anlagen 28     2.4 VDI 4100    Schallschutz im Hochbau     Wohnungen    30     2.5 Sonstige Anforderungen 32     2.5.1 Verwaltungsgebaude 32     2.5.2 Hotels 34     2.6 Schalltechnische Anforderungen in Nachbarlandern 36     3 Bauakustische Grundlagen 37     3.1 Luftschalldammung 37     3.1.1 Begriffsbestimmungen 37     3.1.2 Einflusse auf die Schalldammung 41     3.1.3 Drei- und mehrschalige Bauteile 52     3.1.4 Schalldammung zusammengesetzter Bauteile 52     3.1.5 Schalllangsdammung 56     3.2 Trittschalldammung 58     3.2.1 Begriffsbestimmungen 58     3.2.2 Einflusse auf die Trittschalldammung 62     3.2.3 Grosse Distanzen bei der Trittschallubertragung 66     3.3 Korperschall 70     3.3.1 Korperschallentstehung 70     3.3.2 Korperschallausbreitung in Bauwerken 70     3.3.3 Korperschallabstrahlung 71     3.3.4 Korperschallschutz 71     4 Konstruktionen 75     4.1 Decken 75     4.1.1 Massivdecken 75     4.1.2 Holzbalkendecken 83     4.1.3 Holz-Beton-Verbunddecken 95     4.2 Trittschallschutz von Treppenkonstruktionen 97     4.2.1 Unterscheidung nach Art der Treppenkonstruktion 97     4.2.2 Berechnung des zu erwartenden Norm-Trittschallpegels von Treppenkonstruktionen 98     4.2.3 Planung und Ausfuhrung von Treppenkonstruktionen 101     4.2.4 Tieffrequente Gerauschubertragung bei Leichtbautreppen 107     4.3 Wande 108     4.3.1 Einschalige Wande 108     4.3.2 Zweischalige Wande 110     4.3.3 Zweischalige Leichtwande 117     4.4 Dacher 145     4.4.1 Geneigte Dacher mit Zwischensparrendammung 145     4.4.2 Geneigte Dacher mit Aufsparrendammung 156     4.4.3 Dacher mit Auf- und Zwischensparrendammung 162     4.4.4 Geneigte Dacher mit raumseitig verputzter HWL-Platte (   Altdach   -Varianten) 164     4.4.5 Geneigte Massivdacher 167     4.4.6 Dachflachenfenster 170     4.4.7 Leichte Hallendacher und Industriedacher 172     4.4.8 Oberlichter, Glasdacher, Lichtkuppeln (Dachflachenfenster in geneigten Dachern siehe 4.4.6) 183     4.5 Innenturen 188     4.5.1 Allgemeines 188     4.5.2 Anforderungen 188     4.5.3 Schalldammung im Labor 188     4.5.4 Einfluss der Komponenten auf den Schallschutz 191     4.5.5 Schalldammende Glasturen 198     4.5.6 Ubersicht 199     4.5.7 Turen in Montagewandsystemen 200     4.6 Abgehangte Unterdecken 204     4.6.1 Allgemeines 204     4.6.2 Schalllangsdammung 205     4.6.3 Verbesserung des Schallschutzes durch abgehangte Unterdecken 211     4.6.4 Luftschalldammung im einfachen Durchgang 212     4.7 Systemboden 216     4.7.1 Allgemeines 216     4.7.2 Doppelboden 217     4.7.3 Hohlboden 228     4.8 Fertigbader (Sanitarzellen) 237     4.8.1 Allgemeines 237     4.8.2 Luftschalldammung 239     4.8.3 Trittschalldammung 241     4.9 Fenster und Fassaden 246     4.9.1 Einleitung 246     4.9.2 Einflusse auf die Schalldammung 246     4.9.3 Konstruktionen 250     4.9.4 Geschlossene Fassaden 264     5 Schalltechnische Messungen 271     5.1 Allgemeines 271     5.2 Nachweis der Gute der Ausfuhrung (   Guteprufungen   ) 271     5.2.1 Nach DIN 4109    Schallschutz im Hochbau    [21] 271     5.2.2 Nach der neuen DIN 4109 [1] 271     5.3 Prufstellen 271     5.4 Messgerate 273     5.5 Mikrofone 274     5.6 Mikrofonstative 275     5.7 Lautsprecher 275     5.8 Norm-Hammerwerk 277     5.9 Luftschalldammung in Gebauden und von Bauteilen 277     5.9.1 Erzeugung des Schallfeldes im Senderaum 278     5.9.2 Bestimmung des mittleren Schalldruckpegels 278     5.9.3 Mittelungszeit 279     5.9.4 Frequenzbereich 279     5.9.5 Messung der Nachhallzeit und Berechnung der aquivalenten Schallabsorptionsflache 280     5.9.6 Schalldammmass 280     5.9.7 Flache des Trennbauteils 281     5.9.8 Ermittlung des bewerteten Schalldammmasses 282     5.9.9 Spektrum-Anpassungswerte 283     5.9.10 Darstellung der Ergebnisse 284     5.10 Trittschalldammung von Decken, Treppen usw. in Gebauden 284     5.10.1 Erzeugung des Schallfeldes im Senderaum 284     5.10.2 Bestimmung des Trittschallpegels 285     5.10.3 Norm-Trittschallpegel 285     5.10.4 Luftschallbeitrag des Norm-Hammerwerkes 285     5.10.5 Ermittlung des bewerteten Norm-Trittschallpegels 286     5.10.6 Spektrum-Anpassungswert 287     5.10.7 Angabe der Ergebnisse 288     5.11 Haustechnische Anlagen 288     5.11.1 Allgemeines 288     5.11.2 DIN 52 219 288     5.11.3 DIN EN ISO 10 052 [76] 290     5.12 Fehler bei der Bestimmung der Messergebnisse 291     5.12.1 Wahrend der Messungen 291     5.12.2 Auswertung der Messergebnisse 292     5.13 Leckagen bei der Messung der Luftschalldammung 292     5.13.1 Ortung 292     5.13.2 Typische Leckagen 293     5.14 Messverfahren nach Entwurf DIN EN ISO 16 283-1 293      5.14.1 Allgemeines 293     5.14.2 Personen in den zu untersuchenden Raumen 293     5.14.3 Ermittlung des Schalldammmasses pro Lautsprecherposition 293     5.14.4 Niederfrequenzmethode 293     5.15 Messverfahren nach Entwurf DIN EN ISO 16 283-2 294     6 Nachweise des Schallschutzes 295     6.1 Allgemeines, Geschichtliches 295     6.2 Luftschalldammung 295     6.2.1 Direktschall und Flankenubertragung 295     6.2.2 Berechnungsprinzip nach E DIN 4109:2013 [1] 296     6.2.3 Beispielrechnungen nach alter Norm [22] und neuer Norm [1, 2] 299     6.3 Trittschalldammung 307     6.3.1 Trittschalldammung im Massivbau 307     6.3.2 Trittschalldammung im Holzbau 308     6.3.3 Trittschalldammung zwischen Gebauden mit zweischaliger massiver Haustrennwand (Doppel- und Reihenhauser) 309     6.3.4 Trittschalldammung von Treppen 310     6.4 Schallschutz gegen Aussenlarm 310     6.4.1 Allgemeines 310     6.4.2 Ermittlungen des massgeblichen Aussenlarmpegels 310     6.4.3 Ermittlung des erforderlichen resultierenden Schalldammmasses R   w,ges 311     6.4.4 Ermittlung der erforderlichen Schalldammung der Einzelbauteile 312     6.5 Haustechnische Anlagen 313     6.6 Regelungen des Rechenverfahrens 313     6.6.1 Vorhaltemass contra Prognosestreuung 313     6.6.2 Numerische Genauigkeit der Berechnung 313     6.6.3 Benennung von Rechen- und Anforderungswerten 313     6.6.4 Die Bedeutung von Bemessungstabellen 314     6.6.5 Kritik an dem neuen Rechenverfahren 314     6.7 Nachweis nach VDI 4100 315     6.7.1 Nachweis nach der neuen DIN 4109 [1] 315     6.7.2 Nachweis nach der Methodik der DIN 4109 Beiblatt 1 [22] 315     6.8 Sonstige Nachweise 317     6.8.1 Verkehrswege-Schallschutzmassnahmenverordnung (24. BImSchV) [113] 317     6.8.2 Schallschutzmassnahmen gegen Fluglarm 320     Anhang 1 ABP-Prufstellen 323     Anhang 2 VMPA-Prufstellen 325     Literatur 337     Stichwortverzeichnis 347




نظرات کاربران