دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش: 2011
نویسندگان: Christoph Leser
سری:
ISBN (شابک) : 3531181645, 9783531181646
ناشر: Vs Verlag
سال نشر: 2011
تعداد صفحات: 238
زبان: German
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود)
حجم فایل: 1 مگابایت
در صورت تبدیل فایل کتاب Politische Bildung in und durch Schule به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب آموزش سیاسی در مدرسه و از طریق مدرسه نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
Cover......Page 1
Politische Bildung in und durch Schule......Page 4
ISBN 9783531181646 ......Page 5
Vorwort und Dank......Page 6
Inhalt......Page 8
1 Einleitung......Page 10
2 Politische Bildung – historischer Rückblick und aktuelle Entwicklungen......Page 16
3.1 Demokratie......Page 24
3.1.1.1 Demokratiegeschichtlicher Abriss......Page 25
3.1.1.2 Die politische Praxis der athenischen Demokratie......Page 28
3.1.1.3 Zentrale Werte der athenischen Demokratie und Maßnahmen zu derenSicherung......Page 31
3.1.1.4 Freiheit und Gleichheit als Grundpfeiler der Demokratie......Page 33
3.1.2 Elite und Konkurrenz Prinzipien einer realistischen Demokratietheorie......Page 34
3.2 Mündigkeit......Page 43
3.2.1 Versuch einer Begriffsbestimmung......Page 44
3.2.2 Mündigkeit unter den Bedingungen einer bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaftsordnung......Page 47
3.3.1 Bildung als Selbstbildung......Page 53
3.3.2 Bildung als Umwendung......Page 58
4 Was wir in der Schule lernen......Page 64
Qualifikationsfunktion......Page 67
Integrationsund Legitimationsfunktion......Page 68
Enkulturationsfunktion......Page 69
5 .1 Wie man lernt, kalt zu werden – Ein Forschungsprojekt zur Ontogenese der bürgerlichen Kälte......Page 76
5.2.1 Die vornormativ-präfunktionale Reaktion Naive Überwindung......Page 82
5.2.2 Die regelkonformen Reaktionen Fraglose Übernahme, Ahnung von Kälte......Page 83
5.2.3 Die operativen Rektionen Opfer, Täter, Verdrängung, Fallweises Aussteigen, Virtuelle Auflösung, Ideali-sierung, Kompensati......Page 84
5.2.4 Die reflexiven Reaktionen Reflektierte Hinnahme, reflektierter Protest, Identifikation mit der Kälte, dro-hende Dekomposit......Page 85
6.1 Zentrale Fragestellungen......Page 88
6.2 Datenerhebung und Analyseverfahren......Page 92
6.3 Zur Konstruktion der Szenarien......Page 93
6.3.1 Szenario I: Mündigkeit in der Sekundarstufe I......Page 96
6.3.2 Szenario II: Politische Mündigkeit......Page 99
7 Fallrekonstruktionen und komparative Analysen......Page 104
7 .1 Die regelkonformen Reaktionen......Page 105
7.1.1.1 Szenario „Mündigkeit“: “So ist das halt nu mal ...“ (FragloseÜbernahme)28......Page 110
7.1.1.2 Szenario „Politische Mündigkeit“: „... wenn’s nicht klappt, dannklappt’s nicht“ (Fraglose Übernahme)29......Page 113
7.1.1.3 Zusammenfassung......Page 117
7.1.2.1 Szenario „Mündigkeit“: “... es ist schon schwer [...] das Richtige zufinden ...“ (Fraglose Übernahme)30......Page 119
7.1.2.2 Szenario „Politische Mündigkeit“: „... sollten sie sich doch anschließenund vielleicht mitmachen ...“ (Fraglose Übernahme)31......Page 124
7.1.2.3 Zusammenfassung......Page 127
7 .2 Die operativen Reaktionen......Page 129
7.2.1.1 Szenario „Mündigkeit“: „...aber ich würd, ähm, wirklich dannversuchen, denen ´ne Lösung so vorzuschlagen, wo also beide miteinverstanden sind ...“ (Idealisierung falscher Praxis)32......Page 135
7.2.1.2 Szenario „Politische Mündigkeit“: „... okay, dann lassen wir halt sonstdie Islam-AG und dafür geht’s so weiter wie´s jetzt ist“(Idealisierung falscher Praxis)33......Page 140
7.2.1.3 Zusammenfassung......Page 145
7.2.2.1 Szenario „Mündigkeit“: „... am besten noch in Reihe und Händchenhalten ...“ (Virtuelle Ausflösung)35......Page 148
7.2.2.2 Szenario „Politische Mündigkeit“: „... ohne Hintergrund, dass dairgendwas kaputt gehen könnte ...“ (Virtuelle Auflösung)36......Page 153
7.2.2.3 Zusammenfassung......Page 158
7 .3 Die reflexiven Reaktionen......Page 160
7.3.1.1 Szenario „Mündigkeit“: „... weil ich davon ausgeh, dass das nichtsbringt.“ (Reflektierte Hinnahme)38......Page 168
7.3.1.2 Szenario „Politische Mündigkeit“: „... also sozusagen, dass ich dann dieVerantwortung abgeb'“ (Reflektierte Hinnahme)39......Page 172
7.3.1.3 Zusammenfassung......Page 175
7.3.2.1 Szenario „Mündigkeit“: „Da muss er sich dann auch entscheiden, wasmacht er jetzt, macht er das, was die Schüler gerne machen wollen oderwill er sich an den pädagogischen Auftrag der Schule halten ...“(Reflektierte Hinnahme)40......Page 176
7.3.2.2 Geschichte „Politische Mündigkeit“: „... es ist ja nicht für die Eltern, esist ja für die Schüler.“ (Reflektierter Protest)41......Page 181
7.3.2.3 Zusammenfassung......Page 185
8 Der Schulvergleich......Page 188
8.1 Das Verhältnis der Schüler zur Bildung......Page 189
8.1.1 Mündige Bildungsidealisten......Page 190
8.1.2 Funktional mündige Bildungskonventionalisten......Page 193
8.1.3 Fraglose Funktionalisten......Page 194
8.1.5 Die Reflektierten......Page 195
8.2.1 Reflexion und Widerstand......Page 198
8.2.2 Der Klassenrat: Ein Ort für demokratisches Lernen?......Page 205
9.1 Reflexion des Widerspruchs und Verteidigung der eigenen Rechte......Page 224
9.2 Die Reaktionsformen im Schulvergleich......Page 225
9.3 Reformpädagogik und selbstbestimmte Bildung......Page 226
9.4 Beteiligung als Wert an sich?......Page 227
Literatur......Page 232