دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش:
نویسندگان: Franz Herrmann
سری:
ISBN (شابک) : 3531150677, 9783531150673
ناشر: Vs Verlag
سال نشر: 2006
تعداد صفحات: 212
زبان: German
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود)
حجم فایل: 878 کیلوبایت
در صورت تبدیل فایل کتاب Konfliktarbeit: Theorie und Methodik Sozialer Arbeit in Konflikten به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب کار درگیری: نظریه و روش شناسی مددکاری اجتماعی در تعارضات نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
تضادهای اجتماعی در مرکز مددکاری اجتماعی در همه زمینه های کنش اجتماعی قرار دارند. با این حال، یک بحث نظری و روششناختی اساسی درباره پدیده «تعارض» تاکنون تنها در حاشیه صورت گرفته است. کتاب درسی با دادن جایگاهی سیستماتیک و نظری به تعارض در مددکاری اجتماعی، این کسری را برطرف می کند. پتانسیل تعارض در ساختارهای مددکاری اجتماعی تحلیل می شود و بر خلاف سایر مشاغل (عدالت، پلیس، درمان)، رویکرد خاص مددکاری اجتماعی به تعارض نشان داده می شود.
Soziale Konflikte stehen im Zentrum der Sozialer Arbeit in allen gesellschaftlichen Handlungfeldern. Eine grundlegende Theorie- und Methodendiskussion zum Phänomen 'Konflikt' findet jedoch bisher eher am Rande statt. Das Lehrbuch greift dieses Defizit auf, indem es dem Konflikt einen systematisch-theoretischen Ort in der Sozialen Arbeit gibt. Analysiert werden die Konfliktpotenziale in den Strukturen der Sozialen Arbeit und in Abgrenzung zu anderen Professionen (Justiz, Polizei, Therapie) wird der spezifische Zugang Sozialer Arbeit zu Konflikten aufgezeigt.
Konfliktarbeit (2006) ......Page 1
ISBN-13: 9783531150673......Page 4
Danke......Page 6
--> Inhalt......Page 8
Einführung......Page 10
1 Konflikte im Alltag......Page 16
2.1 Überblick zum aktuellen Diskussionsstand......Page 18
2.2 Konflikte als produktives Medium und Lernfeld des Sozialen – Voraussetzungen und Bedingungen......Page 22
3 Definition des Begriffs ‚Konflikt’ als Basis der weiteren Ausführungen......Page 27
Teil B - Konflikte als Bezugspunkt und Handlungsanlass – Soziale Arbeit als Vermittlungsinstanz zwischen Individuum und Gesellschaft......Page 28
1 Soziale Arbeit als Vermittlungsinstanz zwischen Individuum und Gesellschaft......Page 29
2.1 Die innere Konflikthaftigkeit des Menschen......Page 34
2.2 Die Konflikthaftigkeit der Beziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft......Page 36
Teil C - Der spezifische Zugang Sozialer Arbeit zu Konflikten......Page 38
1 Allgemeine Handlungsprinzipien Sozialer Arbeit......Page 39
2 Der Konfliktzugang anderer Professionen im Handlungsfeld Sozialer Arbeit......Page 41
2.1 Der juristische Zugang......Page 42
2.2 Der polizeiliche Zugang......Page 44
2.3 Der psychologisch-therapeutische Zugang......Page 47
3 Der Zugang Sozialer Arbeit zu Konflikten: Ganzheitlichkeit und Alltagsorientierung......Page 49
4 Konfliktbezogene Handlungsfelder Sozialer Arbeit......Page 53
Teil D - Strukturen und Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit als Quelle und Hintergrund von Konflikten......Page 60
1.1 Der Ort Sozialer Arbeit im wohlfahrtsstaatlichen System: Das ‚doppelte Mandat’ zwischen Hilfe und Kontrolle......Page 61
1.2 Arbeitsfeldübergreifende Strukturmerkmale und allgemeine Konfliktpotenziale......Page 64
1.3 Spezifika der professionellen Handlungsstruktur und darin enthaltene Konfliktpotenziale......Page 67
2.1 Der Begriff der Struktur......Page 73
2.2 Der Begriff des Handelns und das Problem der begrenzten Handlungskontrolle......Page 75
2.3 Wie werden strukturelle Konfliktpotenziale zu Konflikten?......Page 76
3.1 Die Erhebung......Page 78
3.2 Das theoretische Modell zur Erfassung und Analyse ‚typischer Konflikte’ in der Sozialen Arbeit......Page 80
3.3.1 Die Ebene der „Gesellschaft“: Der mehrdeutige gesellschaftliche Auftrag des ASD......Page 84
3.3.2 Die Ebene der „Organisation“: Die spannungsreichen institutionellen Rahmenbedingungen für professionelles Handelns......Page 86
3.3.3 Die Ebene „Interaktion“: Berufliches Handeln mit KlientInnen und KooperationspartnerInnen......Page 88
3.4.1 Vorbemerkung......Page 93
3.4.2.1 „Unsere Arbeit ist der Konflikt. Die Leute kommen nicht zu uns, weil’s ihnen gut geht“ – Konflikte zwischen KlientInnen des ASD......Page 94
3.4.2.2 „Die schärfste Form des Konflikts ist die, wenn es um das Kindeswohl geht“ – Konflikte zwischen Fachkräften und KlientInnen......Page 96
3.4.3.1 „Ein Team von Sozialarbeitern ist ein Team von Kuriositäten“ – Team- und Leitungskonflikte im ASD......Page 100
3.4.3.2 „Der Arzt sagt, wo’s langgeht“ – Konflikte zwischen ASD-Fachkräften und kooperierenden Institutionen......Page 104
3.4.4.1 Beispiele aus den Befragungen......Page 115
3.4.4.2 Theoretische Einschätzung......Page 117
3.4.5 Abschließende Bemerkungen......Page 119
1 Handlungskonzepte und Methoden Sozialer Arbeit in Konflikten......Page 122
1.1 Politisch orientierte Soziale Arbeit......Page 123
1.2.1 Psychologisch orientierte Ansätze konfliktbezogener Gesprächsführung und Klärungshilfe......Page 128
1.2.2 Konfrontative Pädagogik......Page 129
1.2.3 Mediation, Moderation, Supervision......Page 130
2 Die Erweiterung des konfliktbezogenen Zugangs Sozialer Arbeit: Von der Mediation zum problem- und verständigungsorientierten methodischen Handeln in Konfliktsituationen......Page 135
2.1 Der Bezugspunkt ‚Methodisches Handeln’......Page 136
2.2 Der Bezugspunkt ‚Fallverstehen’......Page 141
2.3 Der Bezugspunkt ‚Produktive Prozessgestaltung mit den Konfliktparteien’......Page 145
2.4 Das integrierende Modell: Professionelle Konfliktarbeit als situative Balance von problem- und verständigungsorientiertem methodischen Handeln......Page 150
3 Methodisches Handeln in Konfliktsituationen – Eine Rahmenkonzeption......Page 153
3.1.1 Analyse der Rahmenbedingungen des eigenen beruflichen Handelns: Identifizierung von Konfliktpotenzialen in Arbeitsfeld, Organisation und eigener Person......Page 158
3.1.2 Erfassung und Analyse einer Konfliktsituation......Page 166
3.1.2.1 Die Bestimmung des ‚Ortes’ und der ‚eigenen Verwobenheit’ der Fachkraft......Page 170
3.1.2.2 Sammlung von Informationen zur Konfliktsituation......Page 174
3.1.2.3 Analyse und Interpretation der Informationen unter Nutzung von Theorien und anderen fachlichen Wissensbeständen......Page 177
3.1.3 Zielbestimmung und Mandatsklärung......Page 179
3.1.4.1 Zuständigkeit Sozialer Arbeit und Kooperation......Page 183
3.1.4.2 Fokus der Konfliktbearbeitung......Page 185
3.1.4.3 Methoden, Techniken und Strategien der Konfliktbearbeitung......Page 189
3.1.5 Evaluation......Page 194
3.2 Probleme und Voraussetzungen bei der Umsetzung methodischen Handelns in Konflikten......Page 196
Perspektiven......Page 200
Die praxisbezogene Dimension......Page 201
Die konzeptionelle Dimension......Page 202
Die historische Dimension......Page 203
Literatur......Page 206