دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش: [2. Auflage]
نویسندگان: Hans-Ulrich Wittchen. Jürgen Hoyer
سری: Springer-Lehrbuch
ISBN (شابک) : 3642130178, 9783642130175
ناشر: Springer Berlin Heidelberg
سال نشر: 2011
تعداد صفحات: 1197
زبان: German
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود)
حجم فایل: 24 Mb
در صورت تبدیل فایل کتاب Klinische Psychologie & Psychotherapie, 2. Auflage به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب روانشناسی بالینی و روان درمانی، ویرایش دوم نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
Cover......Page 1
Springer-Lehrbuch......Page 2
Klinische Psychologie & Psychotherapie, 2. Auflage......Page 4
ISBN-13 9783642130175......Page 5
Vorwort zur 2. Auflage......Page 6
Nutzungshinweise für Dozenten......Page 8
Sektionsverzeichnis......Page 10
Inhaltsverzeichnis......Page 12
Autorenverzeichnis......Page 18
Abkürzungsverzeichnis......Page 21
A Grundlagen......Page 26
1 Was ist Klinische Psychologie? Definitionen, Konzepte und Modelle......Page 28
1.1 Was ist Klinische Psychologie?......Page 29
1.2 Interdisziplinäre Grundorientierung......Page 31
1.3 Was sind psychische Störungen?......Page 32
1.4 Modellperspektiven in der Klinischen Psychologie......Page 36
1.4.1 (Neuro-)biologische Perspektive......Page 37
1.4.2 Psychodynamische Perspektive......Page 41
1.4.3 Kognitiv-behaviorale Perspektive......Page 43
1.4.4 Integrative Ansätze......Page 45
1.5 Herausforderungen......Page 48
Literatur......Page 49
2 Diagnostische Klassifikation psychischer Störungen......Page 52
2.1Abnorm oder normal – Krank oder gesund? ......Page 53
2.1.1 Definition von Gesundheit und Krankheit......Page 54
2.1.2 Krankheit als hypothetisches Konstrukt......Page 55
2.1.3 Manifestationsebenen und Definition psychischer Störungen......Page 57
2.2.1 Begriffe und Konzepte......Page 58
2.2.2 Ziele diagnostischer Klassifikationssysteme......Page 59
2.3.1 Mögliche Ansatzpunkte......Page 60
2.3.2 Idealtypische und deskriptive Klassifikationssysteme......Page 62
2.3.3 Der Wendepunkt: Die Einführung des US-amerikanischen DSM-III......Page 64
2.4Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) in ihrer 10. Revision ......Page 65
2.5Die DSM-IV-TR-Klassifikation ......Page 67
2.5.1 Das multiaxiale System des DSM-IV......Page 69
2.5.3 Weitere Besonderheiten des DSM-IV-Systems......Page 76
2.6 Die Definition psychischer Störungen nach 2012?......Page 78
Literatur......Page 79
3 Epidemiologische Beiträge zur Klinischen Psychologie......Page 82
3.1 Warum ist die Epidemiologierelevant?......Page 83
3.2.1 Definition und Aufgabenspektrum......Page 84
3.2.2 Epidemiologische Konzepteund Prinzipien......Page 85
3.2.3 Designs, Methoden und Auswertung......Page 88
3.3.1 Historische Entwicklungund Qualitätskriterien......Page 94
3.3.2 Wie häufig sind psychischeStörungen? Prävalenz- undInzidenzmuster......Page 95
3.3.3 Behinderungen, Einschränkungenund Lebensqualität......Page 104
3.3.4 VersorgungsepidemiologischeBeiträge......Page 106
3.3.5 Ätiologische und pathogenetischeBeiträge......Page 109
3.3.6 Prävention, Public Health undgesundheitsökonomische Aspekte......Page 111
3.4 Ungelöste Forschungsfragen......Page 112
Literatur......Page 114
4 Familiäre Transmission psychischer Störungen......Page 116
4.1 Was heißt familiäre Transmission psychischer Störungen?......Page 117
4.3.1 Methoden zur Untersuchung genetischer Faktoren......Page 118
4.3.2 Methoden mit genetischen Markern (molekularbiologische Untersuchungen)......Page 123
4.4 Zum Zusammenspiel von genetischen und Umweltfaktoren......Page 125
4.5 Klinische und kausale Heterogenität......Page 127
4.6 Offene Fragen für die Zukunft......Page 128
Literatur......Page 130
5 Lernpsychologische Grundlagen......Page 132
5.1.1 Klassische Konditionierung......Page 133
5.1.2 Operante bzw. instrumentelleKonditionierung......Page 137
5.1.3 Modelllernen......Page 143
5.1.4 Kognitives Lernen......Page 145
5.2 Lernpsychologische Grundlagender Verhaltenstherapie......Page 146
5.2.1 Klassische Konditionierung:Klingelmatte, Aversionstherapie,Stimuluskontrolle......Page 147
5.2.3 Modelllernen......Page 148
5.3 Neuere Entwicklungen......Page 149
Literatur......Page 151
6 Kognitiv-affektive Neurowissen-schaft: Emotionale Modulation des Erinnerns, Entscheidens und Handelns......Page 154
6.1 Wozu kognitiv-affektive Neurowissenschaft in der Klinischen Psychologie?......Page 155
6.2 Definition, Klassifikation und Funktion von Emotionen......Page 156
6.3 Determinanten von Emotionen......Page 157
6.3.1 Zur Bedeutung körperlicher Reaktionen für das Emotionserleben......Page 158
6.3.3 Bewusste und unbewusste Auslösung von Emotionen......Page 159
6.4.1 Die Bedeutung der Amygdala für die Furchtverarbeitung und das implizite Emotionsgedächtnis......Page 160
6.4.2 Neurobiologie von Belohnung und Anreizmotivation......Page 166
6.4.3 Orbitofrontaler Kortex und emotionale Entscheidungen......Page 169
6.4.4 Kognitive Kontrolle von Emotionen......Page 174
6.5.1 Multiple Formen des Gedächtnisses......Page 177
6.5.2 Konsolidierung neuer Gedächtnisinhalte......Page 179
6.5.3 Emotionale Modulation des Gedächtnisses......Page 181
6.5.4 Stress und Gedächtnis......Page 182
6.5.5 Stimmungskongruenzeffekte bei Gedächtnisund Aufmerksamkeitsprozessen......Page 184
6.5.6 Emotionale Modulation des Informationsverarbeitungsmodus......Page 186
Literatur......Page 189
7 Differentiellpsychologische Aspekte und ihr Nutzen für die Klinische Psychologie......Page 194
7.1 Differentielle und Klinische Psychologie: Grundlegende Konzepte......Page 195
7.2.1 Vulnerabilitätsund Protektivfaktoren......Page 197
7.3.1 Biopsychologische Persönlichkeitstheorien......Page 201
7.3.2 Interindividuelle Unterschiede in einzelnen biologischen Parametern......Page 206
7.5 Klinische Psychologie und interindividuelle Besonderheiten der Emotion, Motivation und Kognition......Page 211
7.6 Resümee......Page 212
Literatur......Page 214
8 Biopsychologische Grundlagen......Page 218
8.2.1 Organisation des Nervensystems......Page 219
8.2.2 Zellen des Nervensystems......Page 220
8.2.3 Informationsübermittlung im Nervensystem......Page 221
8.2.4 Das zentrale Nervensystem......Page 223
8.2.5 Das autonome Nervensystem......Page 227
8.3 Endokrinologische Grundlagen......Page 229
8.3.1 Endokrine Drüsen und Hormone......Page 230
8.3.3 Steuerung der Hormonproduktion und Hormonfreisetzung......Page 231
8.4 Immunologische Grundlagen......Page 238
8.4.2 Zweite Abwehrreihe: Angeborene Immunität......Page 239
8.4.3 Dritte Abwehrreihe: Adaptive Immunität......Page 241
8.4.4 Psychoneuroimmunologie......Page 242
8.5 Gene und Verhalten......Page 244
Literatur......Page 246
9 Psychopharmakologische Grundlagen......Page 248
9.2.2 Allgemeines zur synaptischen Übertragung, Rezeptoren und Ionenkanäle......Page 250
9.2.5 Arten von Transmittern......Page 251
9.3 Einzelne Transmittersysteme und ihre pharmakologische Beeinflussung......Page 252
9.3.1 Cholinerges System......Page 253
9.3.2 Dopaminerges System......Page 254
9.3.3 Noradrenerges System......Page 255
9.3.4 Serotonerges System......Page 256
9.3.7 Glutamaterges System......Page 257
9.4 Pharmakologische Beeinflussung der synaptischen Übertragung......Page 258
9.4.1 Agonistische Effekte......Page 259
9.4.2 Antagonistische Effekte......Page 260
9.5 Psychopharmaka im Überblick......Page 261
9.6.1 Symptomatik und biologische Grundlagen der Schizophrenie......Page 262
9.6.2 Neuroleptika......Page 264
9.7.2 Antidepressiva......Page 267
9.7.3 Substanzen zur Behandlung manischer Episoden......Page 271
9.8.1 Demenzielles Syndrom und Formen von Demenzen......Page 272
9.8.2 Medikamente zur Behandlung demenzieller Syndrome (Antidementiva, Nootropika)......Page 273
9.9.2 Medikamente zur Behandlung von Unruhe und Angst, Schlafmittel......Page 274
9.9.3 Pharmakologische Behandlung von Angststörungen......Page 277
9.10 Psychostimulanzien und ADHS......Page 279
9.11 Medikamente zur Behandlung substanzbedingter Störungen......Page 280
Literatur......Page 283
10 Neuropsychologische Grundlagen......Page 284
10.2 Wichtige historische Entwicklungsschritte......Page 285
10.3 Methoden der Neuropsychologie......Page 288
10.4 Neuropsychologische Diagnostik......Page 291
10.5 Neuronale Netzwerke......Page 292
10.6 Neuronale Plastizität......Page 294
10.7 Neuropsychologische Störungen......Page 295
10.7.1 Neuropsychologische Syndrome und Funktionsstörungen......Page 296
10.8.1 Auf Funktionsrestitution abzielende Interventionen......Page 306
10.8.2 Auf Kompensation ausgerichtete Interventionen......Page 308
10.9 Fazit und Perspektive......Page 309
Literatur......Page 310
11 Verhaltensmedizinische Grundlagen......Page 312
11.1.1 Definition der Verhaltensmedizin......Page 313
11.1.3 Verhaltensmedizin und ihre Nachbardisziplinen......Page 315
11.2.1 Stress und Coping......Page 316
11.2.2 Risikound Schutzfaktoren......Page 318
11.2.3 Konditionierung physiologischer Prozesse......Page 319
11.3.1 Verhaltensmedizin in unterschiedlichen Settings......Page 320
11.3.2 Verhaltensmedizin in der Prävention, Intervention und Rehabilitation......Page 321
Literatur......Page 324
12 Entwicklungspsychologische Grundlagen......Page 326
12.2.1 Risikound Schutzfaktoren, Vulnerabilität und Resilienz......Page 327
12.2.3 Entwicklungsmodelle......Page 329
12.3.1 Entwicklungsaufgaben......Page 330
12.3.3 Selbstentwicklung......Page 332
12.3.5 Lebensund Entwicklungs-thematiken......Page 333
12.4 Der Mensch als emergentes System......Page 334
12.5.1 Entwicklung der prospektiven Gedächtnisleistung über die Lebensspanne......Page 336
12.5.2 Prospektive Gedächtnisleistungen in klinischen Gruppen......Page 337
12.6 Fazit......Page 339
Literatur......Page 340
13 Soziale Bedingungen psychischer Störungen......Page 344
13.1 Die Bedeutung sozialer Faktoren für die Klinische Psychologie......Page 345
13.2.1 Sozialschicht......Page 346
13.3.1 Medieneinflüsse......Page 347
13.3.3 Fehlen sozialer Unterstützung,soziale Zurückweisung und sozialeVerluste......Page 349
13.3.4 Gestörtes Sozialverhaltenvon Bezugspersonen......Page 350
13.3.5 Krankenrolle, Stigmatisierungund soziale Etikettierung......Page 351
13.4.1 Soziale Aufwärtsvergleiche......Page 353
13.4.2 Dysfunktionale Attributionsmuster......Page 354
13.5.1 Niedriger Selbstwert und geringe Selbstwirksamkeitserwartungen......Page 355
13.5.6 Dysfunktionale Einstellungen......Page 357
13.7 Resümee......Page 358
Literatur......Page 359
14 Occupational Health Psychology – Gegenstand, Modelle, Aufgaben......Page 362
14.1 Fehlbelastungen und gesundheitliche Auswirkungen in der Arbeitswelt......Page 363
14.2 Occupational Health Psychology......Page 364
14.2.1 Stressoren und Ressourcen in Organisationen......Page 365
14.2.2 Präventionsmaßnahmen......Page 366
14.2.3 Gesundheitsförderung......Page 367
14.3.1 Das ArbeitsanforderungsTätigkeitsspielraum-Modell......Page 369
14.3.3 Das Gratifikationskrisenmodell......Page 371
14.4.2 Projektierende und korrigierende Arbeitsgestaltung – Vorbeugen ist besser als Heilen......Page 373
14.4.3 Emotionen bei der Arbeit und Emotionsarbeit......Page 375
14.4.4 Führung und Gesundheit......Page 377
14.5 Notwendige weitere Entwicklungsschritte......Page 380
Literatur......Page 381
15 Die Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen......Page 386
15.1 Rechtliche und versicherungs-rechtliche Voraussetzungen......Page 387
15.2 Stationäre und teilstationäre psychotherapeutische Versorgung......Page 390
15.3 Ambulante psychotherapeutische Versorgung......Page 393
15.4 Abschätzung des Versorgungsgrades......Page 398
15.4.1 Bestehende Behandlungs-kapazitäten für Psychotherapie......Page 399
15.4.2 Behandlungsbedürftige bzw. -willige Patienten......Page 400
15.4.3 Zur Frage von Überoder Unterversorgung......Page 401
15.5 Fazit und Ausblick......Page 402
Literatur......Page 404
B Basiskurse – Verfahren......Page 406
16 Diagnostische Prozesse in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie......Page 408
16.1.1 Warum ist die Diagnostik wichtig?......Page 409
16.1.2 Was ist der diagnostische Prozess?......Page 410
16.2 Der diagnostische Prozess im Überblick......Page 411
16.3 Makroebene: Ablauf von Eingangsuntersuchung und klassifikatorischer Diagnostik......Page 412
16.3.1 Diagnostischer Kontext......Page 414
16.3.2 Psychopathologischer Befund und Testverfahren......Page 415
16.3.3 Verfahren und Ableitung von Diagnosen......Page 417
16.3.4 Standardisierte diagnostische Interviews......Page 419
16.4 Erfassung sonstiger medizinischer Beschwerden......Page 425
16.5 Erfassung von Biographie, Persönlichkeit und aktueller Lebenssituation......Page 428
16.7 Mikroebene......Page 432
16.7.1 Funktionale Verhaltens-und Bedingungsanalyse......Page 435
16.7.2 Erweiterungen......Page 437
16.7.3 Methoden der Verhaltensdiagnostik......Page 438
16.8 Therapiebegleitende Diagnostik......Page 439
Literatur......Page 441
17 Verhaltensanalyse und Verhaltens-modifikation auf der Basis lernpsychologischer Erkenntnisse......Page 444
17.1 Lernpsychologische Grund-annahmen und Erkenntnisse......Page 445
17.1.1 Verhalten und seine Konsequenzen: »Law of Effect«......Page 446
17.1.3 Bedeutung der Verhaltens-konsequenz: Ziele und Anreize......Page 447
17.1.4 Beobachtung von Verhalten und Verhaltenskonsequenzen......Page 448
17.2 Verhaltensanalyse......Page 449
17.2.3 Stimuluskomponente S......Page 450
17.2.4 Konsequenzkomponente C......Page 451
17.2.5 Kontingenzkomponente K......Page 452
17.3 Verhaltensmodifikation......Page 453
17.3.1 Modifikation über dieStimuluskomponente S......Page 454
17.3.3 Modifikation über die Konsequenzkomponente C......Page 455
17.3.4 Modifikation über die Kontingenzkomponente K......Page 456
Literatur......Page 457
18 Gesprächsführung in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie......Page 460
18.1 Gesprächsführung in unter-schiedlichen Arbeitsgebieten der Klinischen Psychologie......Page 461
18.2.1 Aktives Zuhören......Page 462
18.2.2 Empathie......Page 463
18.2.3 Akzeptanz......Page 464
18.3.2 Struktur......Page 466
18.3.4 Geleitetes Entdecken......Page 467
18.4.1 Information und Modellvermittlung......Page 468
18.4.3 Förderung von Compliance und Eigenverantwortlichkeit......Page 469
18.4.4 Klärungsorientierte Psychotherapie......Page 470
18.5 Resümee......Page 472
Literatur......Page 473
19 Klinisch-psychologische und psychotherapeutische Verfahren im Überblick......Page 474
19.1 Was sind klinisch-psychologische Interventionen – Was ist Psycho-therapie?......Page 475
19.1.1 Was ist Psychotherapie?......Page 476
19.1.2 Eine Arbeitsdefinition von Psychotherapie......Page 477
19.1.3 Wirkfaktoren......Page 479
19.2 Was sind definierte Ziele einer Psychotherapie?......Page 480
19.3.1 Die Frage des Settings: Ambulante versus stationäre Behandlung......Page 481
19.3.2 Einzelversus Gruppentherapie......Page 482
19.3.3 Manualisierte versus individualisierte Behandlung......Page 485
19.4 Psychotherapeutische Richtungen und Verfahren......Page 486
19.4.1 Unterstützende (unspezifische) Psychotherapie......Page 487
19.4.2 Tiefenpsychologische Psychotherapien......Page 488
19.4.4 Gesprächspsychotherapie......Page 494
19.4.6 Psychologische Psychotherapie......Page 495
19.6 Resümee......Page 497
Literatur......Page 498
20 Psychoedukation......Page 502
20.2 Wirkprinzipien und Ziele......Page 503
20.3 Durchführung......Page 504
20.3.1 Störungsinformationen:Vermittlung eines angemessenenStörungsmodells......Page 505
20.3.2 Therapieinformationen......Page 506
20.3.3 Selbstmanagementkompetenzen......Page 508
20.4 Indikation und Wirksamkeit......Page 510
Literatur......Page 513
21 Ressourcenaktivierung......Page 516
21.1 Beschreibung des Verfahrens......Page 517
21.2 Wirkprinzipien......Page 518
21.3.1 Inventare zur Erfassung von Ressourcen......Page 519
21.3.2 Vorgehensweise......Page 521
21.3.3 Ansätze zur Ressourcenaktivierung......Page 522
21.5 Wirksamkeit......Page 524
Literatur......Page 526
22 Motivierende Interventionsstrategien......Page 528
22.1 Beschreibung des Verfahrens......Page 529
22.2 Wirkprinzipien......Page 530
22.3 Durchführung......Page 531
22.4 Indikation......Page 533
22.5 Wirksamkeit......Page 534
Literatur......Page 535
23 Operante Verfahren......Page 536
23.2 Wirkprinzipien......Page 537
23.2.1 Verstärkerpläne......Page 538
23.2.4 Differenzierungslernen......Page 539
23.3.1 Strategien des Verhaltensaufbaus......Page 540
23.3.2 Strategien des Verhaltensabbaus......Page 541
23.3.3 Komplexe Verstärkungssysteme......Page 542
23.3.4 Biofeedback......Page 547
23.3.5 Transfer der Effekte operanter Therapiemethoden in den Alltag......Page 549
23.5 Wirksamkeit......Page 550
Literatur......Page 552
24 Reizkonfrontationsmethoden......Page 554
24.2.1 Historische Hintergründe......Page 555
24.2.2 Die Emotional-Processing-Theorie......Page 557
24.3.1 Implosionstherapie......Page 558
24.3.2 Systematische Desensibilisierung......Page 560
24.3.4 Graduierte und massierte Reizkonfrontation in vivo......Page 561
24.5 Wirksamkeit......Page 565
Literatur......Page 566
25 Kognitive Therapieverfahren......Page 568
25.1 Beschreibung der Verfahren......Page 569
25.2.1 Theoretische Konzepte......Page 570
25.2.2 Wirkprinzipien und therapeutische Interventionsebenen......Page 573
25.3.1 Vermittlung des kognitiv-therapeutischen Grundprinzips (Psychoedukation)......Page 575
25.3.2 Kognitive Umstrukturierung (Intervention)......Page 576
25.4 Indikation......Page 585
25.5 Wirksamkeit......Page 586
25.6 Ausblick......Page 587
Literatur......Page 588
26 Trainings der Selbstsicherheit, sozialer Fertigkeiten und der Kommunikation......Page 590
26.1.1 Selbstsicherheitstrainings......Page 591
26.1.2 Trainings sozialer Fertigkeiten......Page 592
26.1.3 Kommunikationstrainings......Page 593
26.3 Durchführung......Page 594
26.4 Indikation......Page 598
26.5 Wirksamkeit......Page 599
Literatur......Page 600
27 Stressbewältigungs- und Problemlösetrainings......Page 602
27.2 Wirkprinzipien......Page 603
27.3 Durchführung......Page 605
27.4 Indikation......Page 607
27.5 Wirksamkeit......Page 608
Literatur......Page 609
28 Entspannungsverfahren......Page 612
28.1 Beschreibung der Verfahren......Page 613
28.3 Durchführung......Page 614
28.3.1 Progressive Muskelrelaxation......Page 616
28.3.2 Entspannung als Coping Skill: Angewandte Entspannung nach Öst......Page 620
28.3.3 Autogenes Training......Page 621
28.4 Indikation......Page 622
28.5 Wirksamkeit......Page 623
Literatur......Page 624
29 Therapeutische Vereinbarungen: Hausaufgaben und Verhaltens-verträge......Page 626
29.2 Wirkprinzipien......Page 627
29.3 Durchführung......Page 628
29.4 Indikation......Page 631
Literatur......Page 632
30 Entwicklung und Beurteilung therapeutischer Interventionen......Page 634
30.1.1 Legitimation und Evaluation versus Neuentwicklung von Verfahren......Page 635
30.1.2 Psychotherapietheorien neuer Generation......Page 636
30.2.1 Vorbemerkung: Wissenschaftliche Fundierung versus wissenschaftliche Anerkennung......Page 638
30.2.2 Phasen der Psychotherapieprüfung in Analogie zur Pharmaprüfung......Page 639
30.2.3 Die besondere Bedeutung der Phase III: Anforderungen an Wirksamkeitsstudien......Page 641
30.2.4 Ausblick: »Patient focused therapy research« als Phase V der Therapie evaluation?......Page 648
30.3.1 Unterschiedliche Therapieformen – gleiche Wirkung?......Page 652
30.3.2 Empirically Supported Treatments (EST)......Page 654
30.4 Die Erforschung von Wirkfaktoren und Wirkmechanismen......Page 656
30.4.2 Sollten klinisch-psychologische Interventionen standardisiert oder individualisiert durchgeführt werden?......Page 657
30.4.3 Beispiel für die systematische Weiterentwicklung einer Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung......Page 658
Literatur......Page 663
C Störungen......Page 666
31 Psychische Störungenim Kindes- und Jugendalter......Page 668
31.1.1 Klassifikation......Page 669
31.1.2 Epidemiologie......Page 671
31.2 Diagnostik......Page 673
31.2.3 Fremdanamneseund Verhaltensbeobachtung......Page 674
31.3.1 Multifaktorielles Risikomodell......Page 675
31.3.2 Schutzfaktoren......Page 676
31.4.1 Klinisches Bild, Kriterien,Epidemiologie......Page 677
31.4.2 Diagnostik......Page 678
31.4.3 Ätiologie......Page 680
31.5.1 Klinisches Bild, Kriterien,Epidemiologie......Page 681
31.5.2 Diagnostik......Page 683
31.5.3 Ätiologie der Angststörungenim Kindes- und Jugendalter......Page 685
31.5.4 Ätiologie der Depressionim Kindes- und Jugendalter......Page 686
31.6.1 Klinisches Bild, Kriterien,Epidemiologie......Page 687
31.6.3 Ätiologie......Page 688
31.7.1 Klinisches Bild, Kriterien,Epidemiologie......Page 690
31.7.3 Ätiologie......Page 692
31.9 Resümee......Page 693
Literatur......Page 694
32 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)......Page 698
32.2.1 Klassifikation......Page 703
32.2.2 Diagnostik......Page 704
32.3.4 Verlauf......Page 706
32.4.2 Exogene Effekte auf dasZentralnervensystem......Page 707
32.4.3 Neurobiologische Faktoren......Page 708
32.4.5 Neuropsychologische Faktoren......Page 709
32.4.6 Psychosoziale Faktoren......Page 710
32.5 Behandlung......Page 711
32.5.2 Kognitive Verhaltenstherapie......Page 712
32.5.3 Familienorientierte Behandlung......Page 713
32.5.5 Neuropsychologische Verfahrenund EEG-Feedback......Page 714
32.5.6 Effektivität der verschiedenenBehandlungsansätze......Page 715
32.7 Resümee......Page 716
Literatur......Page 717
33 Störungen durch Substanzkonsum: Eine Einführung......Page 722
33.1.2 Gemeinsame Merkmale......Page 723
33.1.4 Politik als Einflussfaktor......Page 724
33.2.1 Klassifikation nach DSM-IV-TR......Page 725
33.2.3 Diagnostik......Page 728
33.2.4 Anamnese......Page 729
33.3 Ätiologie......Page 731
33.5 Epidemiologie......Page 732
33.6.1 Fehlende Therapiemotivation als zentrale therapeutische Herausforderung......Page 733
33.6.2 Therapieziele......Page 734
33.7.1 Zielsetzung und Ansatzpunkte für Prävention......Page 735
33.7.2 Präventive Maßnahmen......Page 736
33.8.3 Pathologisches Glücksspielen......Page 737
Literatur......Page 738
34 Drogenmissbrauch und -abhängigkeit......Page 740
34.2 Klassifikation und Diagnostik......Page 741
34.3.2 Prävalenz der Substanzstörungen......Page 742
34.4 Ätiologie, Spontanverlaufund Rückfall......Page 743
34.4.1 Strukturelle Aspekte......Page 744
34.4.2 Funktionale Aspekte......Page 746
34.4.3 Entwicklungsphasen,Spontanverlauf und Rückfall......Page 750
34.5.1 Grundprobleme der Behandlung:Überblick, Krisen, Problemsicht,ambivalente Motivationund permanente Rückfallgefahr......Page 752
34.5.2 Therapeutische Aufgaben und Ziele......Page 753
34.5.3 Therapeutische Strategien,Ansätze und zugrunde liegendeStörungsmodelle......Page 756
34.5.4 Schwerpunkte der Interventionbei den einzelnen Substanzklassen......Page 759
34.6 Resümee......Page 763
35 Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit......Page 768
35.1 Störungsbild......Page 769
35.2.2 Schädlicher Gebrauch von Alkohol......Page 772
35.2.5 Alkoholmarker......Page 773
35.2.8 Diagnostische Interviews......Page 774
35.3 Epidemiologie......Page 775
35.4 Ätiologie und Spontanverlauf......Page 776
35.4.1 Intrapsychische Modelle der Alkoholabhängigkeit......Page 777
35.4.2 Neurobiologische Modelle der Alkoholabhängigkeit......Page 778
35.4.3 Psychosoziale Modelle der Alkoholabhängigkeit......Page 779
35.5.1 Das Suchthilfesystem......Page 782
35.5.2 Medikamentöse Behandlung......Page 784
35.5.3 Psychotherapeutische Behandlung......Page 785
35.5.4 Wirksamkeit......Page 787
35.5.5 Offene Fragen......Page 788
35.6 Resümee......Page 789
Literatur......Page 790
36 Nikotinabhängigkeit......Page 792
36.2 Klassifikation und Diagnostik......Page 793
36.4.1 Neurophysiologische Ansätze......Page 796
36.4.2 Psychologische Konzepte......Page 797
36.4.3 SozialwissenschaftlicheErklärungsmodelle......Page 798
36.5.1 Vorbereitungsphase......Page 799
36.5.2 Beendigungsphase......Page 800
36.5.3 Aufrechterhaltungsphase......Page 801
36.5.5 Sonstige Maßnahmen......Page 803
36.6 Resümee......Page 805
Literatur......Page 806
37 Pathologisches Glücksspielen und vergleichbare Störungen......Page 808
37.2.1 Klassifikation......Page 809
37.2.2 Diagnostik......Page 810
37.3.1 Prävalenz des Glücksspielensin der Bevölkerung......Page 812
37.4.1 Ätiologie......Page 813
37.4.2 Spontanverlauf und Rückfall......Page 816
37.5.2 Struktur der Behandlungsangebote......Page 817
37.6 Andere pathologische Formenexzessiver Verhaltensweisen......Page 818
37.7 Resümee......Page 819
Literatur......Page 820
38 Psychotische Störungen und Schizophrenie......Page 822
38.1 Störungsbild......Page 824
38.2.1 Symptome......Page 827
38.2.2 Das Konzept der Negativsymptomatik......Page 828
38.3.1 Prävalenz, Inzidenz und Lebenszeitrisiko......Page 830
38.3.3 Alter und Geschlecht......Page 831
38.4.1 Frühverlauf......Page 833
38.4.2 Mittelfristiger Verlauf......Page 836
38.4.3 Langfristiger Verlauf......Page 837
38.5.1 Einführende Bemerkungen zur psychiatrischen Genetik......Page 838
38.5.2 Anlage-Umwelt-Problematik und Adoptivstudien......Page 841
38.5.3 Molekulargenetik der Schizophrenie......Page 844
38.6.1 Dopaminhypothese der Schizophrenie......Page 848
38.6.2 Glutamat, GABA und Serotonin......Page 850
38.7.1 Störungen der Aufmerksamkeit, Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung......Page 852
38.7.2 Störungen im Arbeitsgedächtnis......Page 854
38.7.3 Bildgebende Verfahren in der Schizophrenieforschung......Page 856
38.8 Das Vulnerabilitäts-StressModell......Page 857
38.9 Behandlung......Page 860
38.9.1 Medikamentöse Behandlung......Page 861
38.9.3 Psychoedukatives Training......Page 862
38.9.4 Psychotherapeutische Behandlung, Sozialund Familientherapie......Page 863
38.9.5 Wirksamkeit psychologischer Therapieansätze......Page 867
38.9.5 Expressed Emotion und Rückfallprophylaxe......Page 868
38.10.1 Ziele und Bereiche der Rehabilitation in der Psychiatrie......Page 872
38.10.3 Andere Rehabilitationsmaßnahmen......Page 873
38.11 Resümee......Page 876
Literatur......Page 877
39 Bipolare Störungen......Page 882
39.1 Was sind bipolare Störungen?......Page 883
39.2.2 Zyklothyme Störung......Page 885
39.3 Diagnostik......Page 886
39.3.1 Diagnostisches Vorgehen......Page 887
39.3.2 Diagnostische Abklärung organischer Ursachen......Page 888
39.4.1 Prävalenz......Page 889
39.4.3 Verlauf......Page 890
39.5 Entstehungsbedingungen......Page 891
39.5.1 Genetik......Page 892
39.5.4 Psychologische Faktoren......Page 893
39.6 Intervention......Page 894
39.6.1 Medikamentöse Therapie......Page 895
39.6.2 Psychoedukation und Psychotherapie......Page 897
Literatur......Page 900
40 Depressive Störungen: Major Depression und Dysthymie......Page 904
40.1 Was sind depressive Störungen?......Page 905
40.2.2 Diagnostisches Vorgehen......Page 906
40. 2.3 Diagnostik......Page 909
40. 3.1 Prävalenz......Page 910
40. 3.2 Epidemiologische Risikofaktoren......Page 911
40.3.3 Assoziierte Merkmale......Page 913
40.4 Störungsverlauf......Page 914
40.5 Entstehungsbedingungen......Page 915
40.5.1 Distale Faktoren......Page 916
40.5.2 Proximale Faktoren......Page 917
40.5.3 Psychologische Depressions-theorien......Page 918
40.6.1 Prinzipien......Page 923
40. 6.2 Verfahren......Page 925
40.6.3 Effektivität......Page 933
40.7 Resümee......Page 935
Literatur......Page 936
41 Panik und Agoraphobie......Page 940
41.1.1 Panikattacken und Panikstörung......Page 941
41.2 Epidemiologie und Verlauf......Page 943
41.3.1 Psychophysiologische und kognitive Modelle......Page 945
41.3.2 Die moderne Lerntheorie der Panikstörung......Page 946
41.4.1 Genetische Faktoren......Page 947
41.4.3 Kognitive Faktoren: Verzerrungen in der Informationsverarbeitung......Page 948
41.4.4 Weitere Risikofaktoren......Page 949
41.5 Diagnostik4......Page 950
41.6 Stand der Therapieforschung......Page 951
41.7.1 Informationsvermittlung (Psychoedukation)......Page 952
41.7.2 Kognitive Interventionen......Page 953
41.7.3 Konfrontation in vivo......Page 954
41.7.4 Rückfallprävention......Page 955
Literatur......Page 958
42 Generalisierte Angststörung......Page 962
42.1 Diagnostik und Klassifikation......Page 963
42.2 Epidemiologie......Page 965
42.3.1 Genetische Faktoren......Page 966
42.3.2 Neurobiologische Faktoren......Page 967
42.3.3 Psychologische Faktoren......Page 968
42.3.4 Funktionsmodelle der Sorgen......Page 969
42.3.5 Integration......Page 971
42.5.1 Sorgenexposition......Page 972
42.5.3 Kognitive Therapie......Page 973
42.6 Offene Fragen......Page 974
42.7 Resümee......Page 975
Literatur......Page 976
43 Soziale Phobie......Page 978
43.1.2 Diagnostische Verfahren......Page 979
43.2.2 Komorbidität......Page 980
43.3.1 Risikofaktoren......Page 981
43.4.1 Kognitiv-behaviorale Verfahren......Page 984
43.4.2 Medikamentöse Behandlung......Page 990
43.5 Zukunftsperspektiven......Page 991
Literatur......Page 992
44 Spezifische Phobien......Page 996
44.1 Störungsbild......Page 997
44.2 Diagnostik und Klassifikation......Page 998
44.4 Ätiologie......Page 1000
44.5 Behandlung......Page 1002
44.6 Resümee......Page 1006
Literatur......Page 1007
45 Posttraumatische Belastungsstörung......Page 1010
45.1.1 Symptome und diagnostische Kriterien......Page 1011
45.1.2 Diagnostische Instrumente......Page 1012
45.1.3 Akute Belastungsstörung......Page 1014
45.2.2 Verlauf......Page 1015
45.2.3 Risikound Schutzfaktoren......Page 1016
45.2.4 Komorbidität......Page 1017
45.3.2 Aktuelle klinische Modelle......Page 1018
45.3.3 Psychobiologische Erklärungs-ansätze......Page 1022
45.4.1 Stand der Therapieforschung......Page 1023
45.4.3 Kognitive Verhaltenstherapie: Ziele und Behandlungsschwer-punkte......Page 1024
45.5 Resümee......Page 1026
Literatur......Page 1027
46 Zwangsstörungen......Page 1030
46.2 Störungsbild und diagnostische Kriterien......Page 1031
46.3 Epidemiologie......Page 1032
Psychologische Entstehungsmodelle......Page 1033
46.5 Beginn und Verlauf......Page 1036
46.6.2 Kognitive Verhaltenstherapie......Page 1038
46.6.4 Kognitive Therapie......Page 1039
46.6.5 Medikamentöse Therapie......Page 1040
46.6.6 Effektivität der Behandlungvon Zwangsstörungen......Page 1041
46.7 Resümee......Page 1042
Literatur......Page 1043
47 Somatoforme Störungen......Page 1046
47.1 Störungsbild......Page 1047
47.2.1 Klassifikation......Page 1048
47.2.3 Diagnostische Instrumente......Page 1050
47.3 Epidemiologie......Page 1052
47.4.2 Neurobiologische und physiologische Risikofaktoren......Page 1053
47.4.3 Psychologische Risikofaktoren......Page 1054
47.5 Verlauf......Page 1056
47.6.2 Kognitive Verhaltenstherapie......Page 1057
47.6.4 Psychopharmakotherapie......Page 1060
47.8 Resümee......Page 1061
Literatur......Page 1062
48 Stressabhängige körperliche Beschwerden......Page 1064
48.1 Was ist Stress?......Page 1065
48.2.3 Vorbedingungen – Frühe Stresserfahrungen und genetische Faktoren......Page 1066
48.3 Klassifikation......Page 1067
48.4 Ausgewählte Störungsbilder......Page 1068
48.4 .1 Beschwerden des Magen-DarmTraktes......Page 1069
48.4.2 Chronische Erschöpfung......Page 1070
48.4.3 Schwangerschaftskomplikationen......Page 1071
48.6 Generelle Überlegungen zur Behandlung stressabhängiger körperlicher Beschwerden......Page 1073
48.6 Resümee......Page 1075
Literatur......Page 1076
49 Essstörungen......Page 1078
49.1.1 Anorexia nervosa......Page 1079
49.1.2 Bulimia nervosa......Page 1080
49.1.3 Nicht näher bezeichnete Essstörungen – Binge-EatingStörung......Page 1083
49.2.2 Verlauf und Prognose......Page 1084
49.3 Diagnostik......Page 1085
49.5 Ätiologie......Page 1087
49.5.1 Risikofaktoren......Page 1088
49.5.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Störungsmodell......Page 1091
49.6.2 Stationäre versus ambulante Behandlung......Page 1092
49.6.3 Stand der Therapieforschung bei Anorexia nervosa......Page 1093
49.6.4 Stand der Therapieforschung bei Bulimia nervosa......Page 1094
49.6.5 Stand der Therapieforschung bei Binge-Eating-Störung......Page 1095
49.7 Kognitive Verhaltenstherapie: Ziele und Behandlungsschwer-punkte......Page 1096
49.7.2 Informationsvermittlung und Psychoedukation......Page 1097
49.7.3 Problemanalyse......Page 1098
49.7.4 Veränderung des Essverhaltens......Page 1099
49.7.5 Identifikation und Bearbeitung zugrunde liegender Konflikte......Page 1100
49.7.7 Bearbeitung der Körperschema-störung......Page 1101
49.7.8 Stabilisierung, Rückfallanalyse und Rückfallprophylaxe......Page 1102
49.8 Resümee......Page 1103
Literatur......Page 1104
50 Sexuelle Störungen......Page 1108
50.1 Störungsbild......Page 1109
50.2.1 Sexuelle Funktionsstörungen......Page 1110
50.2.2 Paraphilien......Page 1112
50.2.3 Geschlechtsidentitätsstörung......Page 1114
50.3 Epidemiologie......Page 1115
50. 4.1 Sexuelle Funktionsstörungen......Page 1116
50.4.2 Paraphilien......Page 1117
50.5 Verlauf......Page 1119
50.6.1 Sexuelle Funktionsstörungen......Page 1120
50.6.2 Paraphilien......Page 1121
50.6.3 Geschlechtsidentitätsstörungen......Page 1122
50.8 Resümee......Page 1123
Literatur......Page 1124
51 Persönlichkeitsstörungen......Page 1126
51.1 Störungsbild......Page 1127
51.2 Klassifikation......Page 1128
51.3.1 Strukturierte Interviews......Page 1129
51.5 Ätiologie......Page 1130
51.5.2 Psychologische Einflüsse auf die Sozialisation......Page 1131
51.5.3 Belastende und traumatische Erfahrungen......Page 1132
51.5.5 Biopsychosoziales Rahmenmodell......Page 1133
51.6 Verlauf und Prognose......Page 1134
51.7.1 Allgemeine Therapieziele......Page 1135
51.7.3 Verfahrensspezifische Indikation......Page 1136
51.7.4 Differenzielle Indikation......Page 1139
51.7.5 Möglichkeiten psychosozialer und medizinischer Hilfeleistung über die Psychotherapie hinaus......Page 1141
51.8 Resümee......Page 1143
Literatur......Page 1144
Anhang......Page 1148
Glossar......Page 1150
Stichwortverzeichnis......Page 1166
Quellenverzeichnis......Page 1182
Klinische Störungenund andere klinischrelevanteProblemegemäßDSM-IV-TR......Page 1190
Klinische Störungen und andere klinisch relevante Probleme gemäß DSM-IV-TR(analoge ICD-Klassifikation in Klammern)......Page 1192
Wittchen, Hoyer: Klinische Psychologie und PsychotherapieDer Wegweiser zu diesem Lehrbuch......Page 1193
Klinische Störungen und andere klinisch relevante Probleme gemäß DSM-IV-TR(analoge ICD-Klassifikation in Klammern)......Page 1196