دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش: 1
نویسندگان: Dr. G. Mazzola (auth.)
سری:
ISBN (شابک) : 9783034874281, 9783034874274
ناشر: Birkhäuser Basel
سال نشر: 1990
تعداد صفحات: 372
زبان: German
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود)
حجم فایل: 11 مگابایت
کلمات کلیدی مربوط به کتاب هندسه تن ها: عناصر تئوری موسیقی ریاضی: علم، عمومی
در صورت تبدیل فایل کتاب Geometrie der Töne: Elemente der Mathematischen Musiktheorie به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب هندسه تن ها: عناصر تئوری موسیقی ریاضی نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
Erster Teil: Orientierung und Einleitung.- 1 Topographie der Musik.- 1.1 Einführung.- 1.2 Realitätsebenen.- 1.3 Musik als Kommunikation.- 1.4 Das musikalische Zeichensystem.- 1.5 Zusammenfassung und Überblick.- 2 Parameterräume für Klänge.- 2.1 Einführung.- 2.2 Physikalische Räume.- 2.3 Mathematische Räume.- 2.3.1 Einsatzzeit und Dauer.- 2.3.2 Amplitude.- 2.3.3 Frequenz.- 2.4 Interpretative Räume.- 2.4.1 Einsatzzeit und Dauer.- 2.4.2 Schalldruckpegel.- 2.4.3 Tonhöhe: Oktavidentifikation.- 2.5 Summen von Merkmalsräumen.- 3 Zur Physiologie und Psychologie des Musikhörens.- 3.1 Einführung.- 3.2 Physiologie: Von der Ohrmuschel zu den Heschlschen Querwindungen.- 3.3 Unterscheidungsvermögen von Tönen: Meyer-Epplers Valenztheorie.- 3.4 Symbolische, physiologische und psychologische Aspekte von Konsonanz und Dissonanz.- 3.4.1 Eulers Gradus-Funktion.- 3.4.2 Helmholtz’ Schwebungsmodell.- 3.4.3 Psychometrische Untersuchungen von Plomp und Levelt.- 3.4.4 Kontrapunkt.- 3.4.5 Konsonanz-Dissonanz: Ein Begriffsfeld.- Zweiter Teil: Lokale Theorie.- 4 Lokale musikalische Strukturen.- 4.1 Die Objekte der lokalen Theorie.- 4.1.1 Moduln.- 4.1.2 Lokale Kompositionen.- 4.1.3 Lokale musikalische Materialkunde I Beispiele: Skalen, Akkorde, Rhythmen, Motive.- 4.2 Lokale Theorie der Symmetrien.- 4.2.1 Symmetrien in der Musik.- 4.2.2 Morphismen zwischen lokalen Kompositionen.- 4.2.3 Symmetriegruppen: Form und Inhalt.- 4.3 Klassifikation lokaler Kompositionen.- 4.3.1 Worum es geht.- 4.3.2 Methoden und Resultate.- 4.3.3 Lokale musikalische Materialkunde II Klassifikation: Skalen, Akkorde, Rhythmen, Motive.- 4.3.4 Anwendung: Das von Schubert vertonte Gedicht «Lied zu singen auf dem Wasser» von Stolberg.- Dritter Teil: Globale Theorie.- 5 Globale musikalische Strukturen.- 5.1 Die Theorie der globalen Kompositionen.- 5.1.1 Einführung.- 5.1.2 Ansätze.- 5.1.3 Globale Kompositionen.- 5.1.4 Symmetrien auf globalen Kompositionen.- 5.2 Interpretationen.- 5.2.1 Definition und Beispiele.- 5.2.2 Terzschichtungen.- 5.2.3 Interpretation und Instrumentierung.- 5.3 Elementare globale musikalische Materialkunde.- 5.3.1 Kirchentonarten.- 5.3.2 Dreiklangstufungen.- 5.3.3 Motivinterpretationen.- 5.4 Die Idee der Kadenz.- 5.4.1 BegrifFsbildung.- 5.4.2 Beispiele.- 5.5 Modulationsmodelle via «Wechselwirkungskräfte».- 5.5.1 Motivation, Heuristik und formale Präzisierung.- 5.5.2 Das Modulationstheorem für die wohltemperierte Simmung.- 5.5.3 Das Modulationstheorem für die reine Stimmung.- 5.6 Erste Beispiele zum Modulationstheorem.- 5.6.1 J.S. Bach: Choral aus dem «Himmelfahrtsoratorium».- 5.6.2 W.A. Mozart: «Zauberflöte», Chor der Priester.- 5.6.3 C. Debussy: «Préludes», Livre 1, No.4.- 5.7 Analyse der Modulationsstruktur in Beethovens «Hammerklavier»-Sonate op.106.- 5.7.1 Einführung.- 5.7.2 Die fundamentale These von Ratz.- 5.7.3 Die Modulationsstruktur im Überblick.- 6 Klassifikation globaler Kompositionen.- 6.1 Die Technik der Auflösung.- 6.1.1 Ein illustratives Beispiel.- 6.1.2 Die Auflösung einer Komposition.- 6.2 Klassifikation.- 6.2.1 Aesthetik der Klassifikation.- 6.2.2 Das Programm der Klassifikation.- Vierter Teil: Vertiefung.- 7 Der Kontrapunkt als melodische Variation des Gregorianischen Chorals.- 7.1 Pfeile: die Formalisierung des Variationsgedankens.- 7.1.1 Pfeile und Alterationen.- 7.1.2 Kontrapunktisches Intervalldenken.- 7.1.3 Der Intervallring.- 7.1.4 Die musikalische Bedeutung der Symmetrien des Intervallrings.- 7.2 Dichotomien als Ausdruck musikalischen Gegensatzdenkens.- 7.2.1 Dichotomien und formalisiertes Polaritätsdenken.- 7.2.2 Die Konsonanz-Dissonanz-Dichotomie auf dem Intervallring.- 7.3 Lokale Symmetrien als Modell kontrapunktischer Fortschreitung.- 7.3.1 Deformationen der K~/D~-Dichotomie im Intervallring durch kontrapunktische Symmetrien.- 7.3.2 Kontrapunktische Symmetrien sind lokale Symmetrien.- 7.3.3 Das Kontrapunkttheorem.- 7.3.4 Diskussion des Kontrapunkttheorems im Licht des reduzierten strengen Satzes.- 8 Die Theorie des Streichquartetts.- 8.1 Allgemeine und historische Vorbemerkungen.- 8.2 Die Theorie des Streichquartetts nach Finscher.- 8.2.1 Der vierstimmige Satz.- 8.2.2 Der Topos der Konversation von vier humanistisch gebildeten Personen.- 8.3 Die Violinfamilie.- 8.4 Abschätzung der Auflösungsparameter.- 8.4.1 Die Parameterräume der Geigenfamilie.- 8.4.2 Die Abschätzung.- 8.5 Die definierenden lokalen Strukturen von Kontrapunkt und Harmonielehre.- 8.5.1 Kontrapunkt.- 8.5.2 Harmonielehre.- 8.5.3 Die Wahl der Zahl.- 9 Mathematische Betrachtungen zur Historizität in der Musik.- 9.1 Das paradigmatische Thema.- 9.2 Gruppen als Parameter der Historizität.- 10 Der MD-Z71-Musikcomputer: Soft- und Hardware zur Mathematischen Musiktheorie.- 10.1 Die Notwendigkeit computergraphischer Operationalisierung.- 10.2 Entwicklungsziele des MD-Z71.- 10.3 Yoneda-Philosophie als Gestaltungsprinzip.- A0 Mengen, Relationen und Gruppen.- Al Koeffizientenbereiche für Töne.- A2 Moduln, lineare und affine Abbildungen.- A3 Musikalische Symmetrien und ihre Gruppen.- A4 Ergänzungen zum Fourier-Theorem und zur FM-Synthese.- A5 Das Yoneda-Lemma als methodologische Grundlage für die Theorie globaler Kompositionen.- A6 Der Nerv einer globalen Komposition.- Tabellen.- TA1 Eulers Gradus-Funktion.- TA2 Reingestimmte Chromatik und deren Abweichung von der 12-temperierten Chromatik.- TA5 Modulationsschritte in (a) 12-temperierten und (b) reinstimmigen Dur-Skalen.- TA6 Erlaubte Schritte im zweistimmigen Kontrapunkt Note gegen Note.- Bibliographie.- MaMuTh-Lexikon.
Front Matter....Pages i-xv
Topographie der Musik....Pages 1-13
Parameterräume für Klänge....Pages 15-40
Zur Physiologie und Psychologie des Musikhörens....Pages 41-62
Lokale musikalische Strukturen....Pages 63-149
Globale musikalische Strukturen....Pages 151-225
Klassifikation globaler Kompositionen....Pages 227-239
Der Kontrapunkt als melodische Variation des Gregorianischen Chorals....Pages 241-260
Die Theorie des Streichquartetts....Pages 261-278
Mathematische Betrachtungen zur Historizität in der Musik....Pages 279-281
Der MD-Z71-Musikcomputer: Soft- und Hardware zur Mathematischen Musiktheorie....Pages 283-296
Back Matter....Pages 297-364