دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش: نویسندگان: Petra Jany, Karsten Diekmann, Hanna Lipp-Thoben, Dieter Luck سری: ISBN (شابک) : 3834807818, 9783834807816 ناشر: سال نشر: تعداد صفحات: 423 زبان: German فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) حجم فایل: 21 مگابایت
در صورت تبدیل فایل کتاب Friseurfachkunde, 6. Auflage به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب تخصص آرایشگری ، چاپ ششم نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
Cover......Page 1
Friseurfachkunde,\r6. Auflage......Page 3
ISBN 3834807818......Page 4
Vorwort zur 6. Auflage......Page 5
Inhaltsverzeichnis......Page 6
1 Orientierung im Beruf......Page 12
1.1 Vom Bader zum Hairstylisten......Page 13
1.3 Persönliche Kompetenzen......Page 15
1.4 Ausbildung......Page 17
1.6 Unfallverhütung – Arbeitsschutz......Page 19
1.7 Gesundheitsschutz......Page 22
1.8 Umweltschutz......Page 23
2.1 Sauberkeit und Hygiene......Page 26
2.2 Mikroorganismen – eine ständig lauernde Gefahr......Page 27
2.2.1 Arten......Page 28
2.2.2 Übertragungswege......Page 30
2.3 Insekten als Krankheitsüberträger......Page 31
2.4 Körpereigener Schutz vor Infektionen......Page 32
2.5 Desinfektion und Sterilisation......Page 33
2.6 Allergien und Ekzeme......Page 35
2.7 Hautschutz für Friseure – TRGS 530......Page 37
3.1 Haararten und ihre Aufgaben......Page 40
3.2 Entstehung und Aufbau von Haaren......Page 41
3.3 Längenwachstum, Haardicke, Haarquerschnitt, Haarmenge......Page 43
3.4 Schichten des Haares......Page 45
3.5 Haarwechsel......Page 47
3.6 Naturfarbe des Haares......Page 49
3.7 Eigenschaften des Haares......Page 52
3.8 Haaranomalien......Page 54
3.9 Schäden/Veränderungen des Haarschafts......Page 56
3.10 Störungen der Kopfhaut......Page 58
3.11 Haarausfälle......Page 62
3.11.1 Fleckförmiger Haarausfall......Page 63
3.11.2 Diffuser Haarausfall......Page 66
3.11.3 Hormonell bedingte Haarausfälle......Page 68
4.1 Beurteilung von Haar und Kopfhaut......Page 73
4.2.1 Wirkungsweise waschaktiver Substanzen (WAS)\r......Page 75
4.2.2 Waschvorgang......Page 77
4.2.3.1 Seife......Page 79
4.2.3.2 Shampoo......Page 80
4.2.4 Haarpflegemittel......Page 84
5 Haarschnitt – Frisur – Haarersatz......Page 93
5.1.1 Gestaltungsgrundsätze......Page 94
5.1.2 Analyse und Beratung......Page 100
5.2.1 Haarschneidewerkzeuge......Page 103
5.2.2 Grundtechniken......Page 108
5.2.3 Effilieren......Page 109
5.2.4 Linien und Abteilungen......Page 111
5.2.5 Basishaarschnitte......Page 112
5.2.6 Spliss – Schnitt......Page 116
5.3.1 Kämme und Bürsten......Page 117
5.3.2 Finishprodukte......Page 121
5.3.3 Einlegen und Föhnen......Page 124
5.3.4 Frisierkunst......Page 130
5.4.1 Arten von Haarersatz......Page 132
5.4.2 Haarsorten......Page 134
5.4.3 Haarverlängerung – Extensions......Page 135
5.4.4 Material für Haararbeiten......Page 141
5.4.5 Herstellung von Haarersatz......Page 142
5.4.6 Reinigung und Pflege......Page 144
5.4.7 Das Toupet......Page 145
6.1 Was ist Chemie?......Page 149
6.2 Stoffarten......Page 150
6.3 Chemische Elemente und Verbindungen......Page 151
6.4 Atombau und Periodensystem......Page 152
6.5 Bindungsarten......Page 153
6.5.1 Ionenbindung......Page 154
6.5.2 Atombindung......Page 155
6.6.1 Oxidation......Page 157
6.6.2 Reduktion......Page 159
6.6.3 Redox-Reaktionen......Page 160
6.7 Wasserstoffperoxid......Page 161
6.8 Wasser......Page 162
6.9.1 Laugen......Page 166
6.9.2 Säuren......Page 168
6.9.3 Wirkung von Laugen und Säuren auf Haut und Haar......Page 169
6.9.4 Der pH-Wert......Page 170
6.9.5 Neutralisation und Salzbildung......Page 173
6.10 Hauptbestandteile und Eigenschaften kosmetischer Präparate......Page 175
6.10.1 Alkane (Kohlenwasserstoffe)......Page 176
6.10.2 Aldehyde (Alkanale) und Ketone......Page 178
6.10.3 Alkanole (Alkohole)......Page 179
6.10.4 Alkansäuren/Carbonsäuren......Page 181
6.10.5 Eiweiße/Proteine......Page 183
6.10.6.1 Echte Fette......Page 184
6.10.6.2 Wachse......Page 185
6.10.7 Silikone......Page 186
6.10.8.2 Vitamine, Fermente und Kräuterzusätze......Page 187
6.10.8.4 Die INCI-Deklaration – was steht drauf, was ist drin?......Page 189
7.1 Heißwelle oder „Wer schön sein will, muss leiden!\"\r......Page 192
7.2.1 Chemischer Bau des Haares als Voraussetzung für die Formbarkeit......Page 193
7.2.2 Längs-\rund Querbrücken im Keratin......Page 195
7.2.3 Inhaltsstoffe und Aufgaben der Wellflüssigkeit......Page 197
7.2.4 Arten der Wellflüssigkeit......Page 198
7.2.5 Arten und Inhaltsstoffe der Fixierungen......Page 199
7.2.6 Arbeitsweise bei der Umformung......Page 200
8.1.1 Licht und Farbe......Page 210
8.1.2 Farbordnung......Page 213
8.1.3 Wirkung der Farben......Page 216
8.1.4 Farbharmonie – Was passt zu wem?......Page 218
8.2.1 Tönung oder Färbung?......Page 219
8.2.3 Tönungsprodukte......Page 220
8.2.4 Farbveränderung mit oxidativen Färbemitteln – Inhaltsstoffe und chemische Vorgänge im Haar......Page 221
8.2.5 Oxidative Farbprodukte......Page 224
8.2.6 Grundwissen zum Färben......Page 225
8.2.7 Hellerfärbung und Blondierung......Page 230
8.2.8 Pflanzenhaarfarben......Page 235
8.3.1 Struktur und Zustand des Haares......Page 238
8.3.2 Farbtiefe und Farbrichtung......Page 240
8.3.3 Erkennen des Kundenwunsches......Page 242
8.4 Kreative Farbtechniken......Page 243
9.1 Haut......Page 248
9.1.1 Aufbau der Haut......Page 249
9.1.2 Schweißdrüsen......Page 254
9.1.3 Talgdrüsen......Page 257
9.1.4 Hautfarbe......Page 258
9.1.5 Hautnerven......Page 259
9.1.6 Aufgaben der Haut......Page 260
9.2 Aufgaben und Bedeutung der Kosmetik......Page 263
9.3 Hautdiagnose und Hauttypen......Page 264
9.3.1 Merkmale und Untersuchungsmethoden der Haut......Page 265
9.3.2 Diagnosegespräch/Anamnese......Page 268
9.3.3 Hauttypen......Page 270
9.4.1 Pigmentfehler......Page 271
9.4.2 Blutgefäßveränderungen......Page 274
9.4.3 Talgdrüsenstörungen......Page 275
9.4.4 Verhornungsstörungen und Epithelwucherungen......Page 277
9.4.5 Schweißdrüsenstörungen......Page 279
9.5 Kosmetische Behandlung......Page 280
9.5.1 Reinigung......Page 281
9.5.2 Massage......Page 283
9.5.3 Masken und Packungen......Page 288
9.5.4 Spezialbehandlungen......Page 289
9.6.1 Analyse......Page 294
9.6.2 Farbtypen......Page 295
9.6.3 Kundentyp und Alter......Page 297
9.6.4 Gesichtsform......Page 298
9.6.5 Augen......Page 299
9.6.7 Gestaltung eines Make-ups......Page 303
9.7.1 Hautlotionen......Page 306
9.7.2 Emulsionen......Page 307
9.8.1 Aufbau der Hand und des Nagels......Page 312
9.8.2 Nagelschäden und Nagelanomalien......Page 313
9.8.3 Maniküre......Page 316
9.8.4 Nageldesign......Page 320
10.1 Salonkonzept – Marketing......Page 326
10.1.1 Qualitätsmanagement......Page 327
10.1.2 Kaufmotive......Page 328
10.1.3 Werbung......Page 330
10.2.1 Kontaktstrecke im Friseursalon......Page 332
10.2.2 Das Sortiment im Verkaufsregal......Page 336
10.2.3 Faktoren, die den Verkauf beeinflussen......Page 339
10.2.4 Persönliches Erscheinungsbild und Verhalten im Betrieb......Page 340
10.3.1 Nonverbale Kommunikation......Page 341
10.3.2 Verbale Kommunikation......Page 344
10.4 Das Beratungsgespräch......Page 348
10.4.1 Begrüßung – Kontaktaufnahme......Page 349
10.4.2 Information – Bedarf – Motive......Page 351
10.4.3 Beratung – Lösungen – Angebote......Page 353
10.4.4 Die Reklamation – eine 2. Chance......Page 356
10.5.1 Anmeldung und Terminvergabe......Page 359
10.5.3 Einsatz von Computern im Friseursalon......Page 361
11.1 Altertum und Antike......Page 365
11.1.1 Ägypter (etwa 3000–300 v. Chr.)......Page 366
11.1.2 Griechen (etwa 1500–150 v. Chr.)......Page 367
11.1.3 Römer (etwa 500 v. – 500 n. Chr.)......Page 369
11.2.1 Germanen (etwa 1600 v. Chr.–800 n. Chr.)......Page 371
11.2.2 Romanik (etwa 900 – 1500)......Page 373
11.2.3 Gotik (etwa 1250–1500)......Page 374
11.3 Neuzeit (etwa 1500–1914)......Page 376
11.3.1 Renaissance (1450–1600)\r......Page 377
11.3.2 Barock (1600–1720)......Page 379
11.3.3 Rokoko (1720–1789)......Page 381
11.3.4 Französische Revolution – Directoire – Empire (1789–1815)......Page 384
11.3.5 Biedermeier (1815–1848)......Page 386
11.3.6 Zweites Empire (1848–1870)......Page 388
11.3.7 Gründerjahre (1870–1910)......Page 389
11.4.1 Jugendstil (1890–1914)......Page 391
11.4.2 Die Goldenen Zwanziger......Page 393
11.4.3 Die dreißiger und vierziger Jahre......Page 394
11.4.4 Die fünfziger Jahre......Page 396
11.4.5 Die sechziger Jahre......Page 397
11.4.6 Die siebziger Jahre......Page 398
11.4.7 Die achtziger Jahre......Page 400
12.1 Anforderungen und Tipps zur „gestreckten\" Gesellenprüfung\r......Page 401
12.2.2 Praktische Prüfung – Klassische Friseurarbeit......Page 403
12.3.1 Schriftliche Prüfung......Page 408
12.3.2 Praktische Prüfung......Page 409
Bildquellenverzeichnis......Page 415
B......Page 416
F......Page 417
H......Page 418
K......Page 419
P......Page 420
S......Page 421
W......Page 422
Z......Page 423