ورود به حساب

نام کاربری گذرواژه

گذرواژه را فراموش کردید؟ کلیک کنید

حساب کاربری ندارید؟ ساخت حساب

ساخت حساب کاربری

نام نام کاربری ایمیل شماره موبایل گذرواژه

برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید


09117307688
09117179751

در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید

دسترسی نامحدود

برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند

ضمانت بازگشت وجه

درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب

پشتیبانی

از ساعت 7 صبح تا 10 شب

دانلود کتاب Extremitätengelenke: Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten

دانلود کتاب مفاصل اندام: معاینه دستی و درمان بسیج برای پزشکان و فیزیوتراپیست ها

Extremitätengelenke: Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten

مشخصات کتاب

Extremitätengelenke: Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten

ویرایش:  
نویسندگان: , , ,   
سری:  
ISBN (شابک) : 3437470345, 9783437470349 
ناشر: Urban & Fischer/Elsevier 
سال نشر: 2020 
تعداد صفحات: [194] 
زبان: German 
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) 
حجم فایل: 63 Mb 

قیمت کتاب (تومان) : 40,000



ثبت امتیاز به این کتاب

میانگین امتیاز به این کتاب :
       تعداد امتیاز دهندگان : 2


در صورت تبدیل فایل کتاب Extremitätengelenke: Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.

توجه داشته باشید کتاب مفاصل اندام: معاینه دستی و درمان بسیج برای پزشکان و فیزیوتراپیست ها نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.


توضیحاتی درمورد کتاب به خارجی



فهرست مطالب

41Bh0rLbVEL
Medizinalrat-Dr--med--Jochen-Sachse_2020_Extremit-tengelenke
Titelblatt_2020_Extremit-tengelenke
Vorwort_2020_Extremit-tengelenke
Abbildungsnachweis_2020_Extremit-tengelenke
Abk-rzungen_2020_Extremit-tengelenke
Adressen_2020_Extremit-tengelenke
Benutzerhinweise_2020_Extremit-tengelenke
Copyright_2020_Extremit-tengelenke
Glossar_2020_Extremit-tengelenke
Kapitel-1---Untersuchung-der-Funktion-im-Bewegungssys_2020_Extremit-tengelen
	Kapitel 1 - Untersuchung der Funktion im Bewegungssystem
		1.1 - Einführung
		1.2 - Orientierende Inspektion und Palpation
		1.3 - Orientierende Inspektion aktiver Bewegungen
		1.4 - Die orientierende Untersuchung von Spannungszeichen
			1.4.1 - Spannungszeichen bei passiver Bewegung
			1.4.2 - Palpatorisch untersuchte Spannungszeichen
			1.4.3 - Myofasziale Spannungszeichen
		1.5 - Orientierende Untersuchung passiver Funktionsbewegungen
		1.6 - Schmerzprovokation als orientierende Untersuchung
			1.6.1 - Isometrische Anspannung gegen Widerstand
			1.6.2 - Schmerzprovokation durch Aufsuchen der Endespannung
			1.6.3 - Schmerzprovokation durch Druck (Maximalschmerzpunkte, Triggerpunkte)
		1.7 - Gezielte Gelenkuntersuchung
			1.7.1 - Gelenkspieluntersuchung
			1.7.2 - Tastende Rückkopplung bei der Bewegungsführung
		1.8 - Gezielte Untersuchung der Muskelfunktion
		1.9 - Zusammenfassung des Untersuchungsgangs
		1.10 - Einordnung der Untersuchungsergebnisse in das Krankheitsgeschehen eines Patienten
Kapitel-2---Normale-und-gest-rte-Beweglichkeit_2020_Extremit-tengelenke
	Kapitel 2 - Normale und gestörte Beweglichkeit
		2.1 - Normale Beweglichkeit
			2.1.1 - Normales Bewegungsausmaß eines Gelenks
			2.1.2 - Allgemeine Beweglichkeit
			2.1.3 - Neutralzone, Mittelstellung, Ruhehaltung und physiologische Barriere des Einzelgelenks
		2.2 - Funktionsstörungen bei angulären Gelenkbewegungen
			2.2.1 - Eingeschränktes Bewegungsausmaß
			2.2.2 - Gestörte Endespannung
		2.3 - Funktionsstörungen und Gelenkspiel
			2.3.1 - Normabweichungen der Gelenkfunktion
			2.3.2 - Lokale, reversibel hypomobile, arthromuskuläre Dysfunktion (Blockierung)
			2.3.3 - Lokale Hypermobilität
			2.3.4 - Instabilität
		2.4 - Zusammenfassung
Kapitel-3---Manuelle-Medizin---was-ist-das-_2020_Extremit-tengelenke
	Kapitel 3 - Manuelle Medizin – was ist das?
		3.1 - Das Arthron als Funktionseinheit
			3.1.1 - Wesen der behandelbaren Gelenkstörung
			3.1.2 - Vorstellungen zur Ätiologie und Kausalität der manualmedizinisch behandelbaren Funktionsstörung
		3.2 - Pathogenese der Gelenkblockierung
			3.2.1 - Belastung und Belastbarkeit in der Schmerzprovokation
			3.2.2 - Traumatisierung des Bewegungssystems
			3.2.3 - Ruhigstellungen
			3.2.4 - Reflektorische Muskelverspannungen
			3.2.5 - Strukturelle Gelenkerkrankungen
			3.2.6 - Substrat der Blockierung
			3.2.7 - Auswirkungen der Blockierung
		3.3 - Begriffsbestimmung der Manuellen Medizin
		3.4 - Zusammenfassung
Kapitel-4---Mobilisierende-Gelenkbehandlung--Mobilisatio_2020_Extremit-tenge
	Kapitel 4 - Mobilisierende Gelenkbehandlung: Mobilisation und Manipulation
		4.1 - Mobilisationen im engeren Sinne
			4.1.1 - Mobilisation mit passiv repetitiven angulären Bewegungen
			4.1.2 - Mobilisation mit passiv repetitiven Gelenkspieltechniken
			4.1.3 - Schütteltraktion
			4.1.4 - Mobilisierende Lagerung an der Endstellung
			4.1.5 - Mobilisation nach vorheriger Muskelrelaxation
			4.1.6 - Mobilisation mit den Kräften der gelenkeigenen Muskeln
			4.1.7 - Mobilisation mit Bewegungen innerhalb der Barriere
		4.2 - Manipulationen
		4.3 - Weitere Methoden und Konzepte
Kapitel-5---Technische-Regeln-f-r-die-Untersuchung-von-Gele_2020_Extremit-te
	Kapitel 5 - Technische Regeln für die Untersuchung von Gelenkfunktionsstörungen und ihre Behandlung
		5.1 - Ausgangsstellung von Patient und Untersucherin
		5.2 - Ausgangsstellung des Gelenks
		5.3 - Handanlage am Gelenk bei gezielter Untersuchung und Behandlung
		5.4 - Griffformen
		5.5 - Ausführung der Bewegung
			5.5.1 - Anguläre Bewegung bei der orientierenden Untersuchung
			5.5.2 - Bewegung im translatorischen Gelenkspiel bei der gezielten Untersuchung
			5.5.3 - Bewegung im Traktionsspiel bei der Untersuchung und Behandlung
			5.5.4 - Schütteltraktion
			5.5.5 - Hilfsmittel zur Mobilisation
		5.6 - Zusammenfassung
Kapitel-6---Orientierende-Untersuchung-der-oberen-Extr_2020_Extremit-tengele
	Kapitel 6 - Orientierende Untersuchung der oberen Extremität
		6.1 - Inspektion und Palpation der oberen Extremität
			6.1.1 - Inspektion
			6.1.2 - Orientierende Palpation der Schulter-Arm-Region
		6.2 - Orientierende Untersuchung der Hand
			6.2.1 - Finger, Übersicht
				Daumen
			6.2.2 - Faustschluss, aktiv
			6.2.3 - Faustschluss mit passivem Nachtasten
			6.2.4 - Kleiner Faustschluss, aktiv
			6.2.5 - Passives Nachtasten beim kleinen Faustschluss
			6.2.6 - Streckung der Finger
			6.2.7 - Aktives Spreizen der Finger
			6.2.8 - Aktive Adduktion und Opposition des Daumens an das Grundgelenk des 5. Fingers
			6.2.9 - Radiale Abduktion des Daumens im Seitenvergleich
			6.2.10 - Palmare Abduktion des Daumens im Seitenvergleich
			6.2.11 - Mittelhand, Übersicht
			6.2.12 - Passive Zusammendrückbarkeit der Mittelhand nach palmar und dorsal
			6.2.13 - Orientierende Rotation der Mittelhand um die Längsachse
			6.2.14 - Handwurzel, Übersicht
			6.2.15 - Extension im Handgelenk
			6.2.16 - Flexion im Handgelenk
			6.2.17 - Ulnarduktion der Hand
			6.2.18 - Radialduktion der Hand
		6.3 - Orientierende Untersuchung des Ellenbogens und der Unterarmverbindungen
			6.3.1 - Übersicht
			6.3.2 - Beugung des Ellenbogengelenks
			6.3.3 - Passive Streckung des Ellenbogengelenks
			6.3.4 - Untersuchung von Pronation und Supination
		6.4 - Orientierende Untersuchung der Schulter und des Schultergürtels, Übersicht
			6.4.1 - Funktionell anatomische Verhältnisse
			6.4.2 - Bewegungsrichtungen der Schulter
			6.4.3 - Funktionspathologie im Schulterbereich
		6.5 - Aktive Schulterbewegungen
			6.5.1 - Aktive Schulterelevation über die Abduktion
			6.5.2 - Aktive Flexion bis zur Elevation
			6.5.3 - Passives Endfedern nach dorsal in Elevation
			6.5.4 - Aktive Außenrotation
			6.5.5 - Aktive Innenrotation
		6.6 - Passive Bewegungsuntersuchung des Schultergelenks
			6.6.1 - Passive Untersuchung der Abduktion im Schultergelenk
			6.6.2 - Passive Untersuchung der Außenrotation im Schultergelenk
			6.6.3 - Passive Untersuchung der Innenrotation im Schultergelenk
			6.6.4 - Orientierende Kaudalverschiebung des Schultergelenks
			6.6.5 - Orientierende passive Bewegungsuntersuchung des Schultergürtels mit Palpation am Akromioklavikulargelenk und Sterno...
				Schub nach kranial und kaudal
				Schub nach ventral und dorsal
				Rotation um die quere Achse
		6.7 - Schmerzprovokationstests
			6.7.1 - Druckschmerzpunkte im Schulterbereich
				Druckschmerz am Ansatz des M. deltoideus
				Druckschmerz am Sternoklavikulargelenk
				Druckschmerz am Akromioklavikulargelenk
				Druckschmerz am Tuberculum majus
				Druckschmerz auf der Vorderseite des Oberarmkopfs
			6.7.2 - Schmerz in Endstellung der passiven Schultergelenksabduktion
			6.7.3 - Schmerz in der Endstellung der horizontalen Adduktion
			6.7.4 - Schmerz in Endstellung der Innenrotation
		6.8 - Isometrische Anspannungen der Schultermuskeln gegen Widerstand
			6.8.1 - Isometrische Anspannung der Abduktion gegen Widerstand
			6.8.2 - Isometrische Anspannung der Außenrotation gegen Widerstand
			6.8.3 - Isometrische Anspannung der Innenrotation gegen Widerstand
			6.8.4 - Anspannung der Beugung von Schulter und Ellenbogen gegen nachgebenden Widerstand
		6.9 - Orientierende Untersuchung der skapulothorakalen Verbindung
			6.9.1 - Abhebbarkeit des Schulterblatts
		6.10 - Tests der konstitutionellen Beweglichkeit am Schultergürtel
			6.10.1 - Schultergürtel, horizontale Adduktion
			6.10.2 - Schultergürtel, Diagonalgriff, aktiv
Kapitel-7---Hand--manualmedizinisch-gezielte-Untersuchun_2020_Extremit-tenge
	Kapitel 7-  Hand, manualmedizinisch gezielte Untersuchung und Behandlung
		7.1 - Untersuchung der Interphalangealgelenke
			7.1.1 - Voreinstellung in Traktion als Ausgangsstellung
			7.1.2 - Untersuchung des anteroposterioren Gelenkspiels
			7.1.3 - Untersuchung der lateralen Parallelverschiebung
		7.2 - Behandlung der Interphalangealgelenke
			7.2.1 - Behandlung aus Untersuchungseinstellung
			7.2.2 - Traktion aus Dorsalverschiebung
		7.3 - Untersuchung der Fingergrundgelenke
			7.3.1 - Voreinstellung in Traktion als Ausgangsstellung
			7.3.2 - Untersuchung des anteroposterioren Gelenkspiels
			7.3.3 - Untersuchung der lateralen Verschieblichkeit
		7.4 - Behandlung der Fingergrundgelenke
			7.4.1 - Therapeutische Traktion
			7.4.2 - Traktionsbehandlung aus Dorsalverschiebung im Grundgelenk
			7.4.3 - Traktionsmanipulation aus Dorsalverschiebung im Grundgelenk
			7.4.4 - Selbstübung in Traktion
			7.4.5 - Selbstübung der Dorsalverschiebung im Grundgelenk
		7.5 - Untersuchung der Mittelhand
			7.5.1 - Untersuchung der dorsopalmaren Verschieblichkeit der Metakarpalköpfe 2 bis 5 gegeneinander
			7.5.2 - Untersuchung der dorsopalmaren Verschieblichkeit im Karpometakarpalgelenk
		7.6 - Behandlung der Mittelhand
			7.6.1 - Mobilisation der Metakarpalköpfe im Scherengriff
			7.6.2 - Selbstübung mit einhändigem Scherengriff
		7.7 - Untersuchung der Daumengelenke
			7.7.1 - Untersuchung des Sattelgelenks, anteroposteriore Verschiebung
			7.7.2 - Untersuchung des Sattelgelenks, laterale Verschiebung
		7.8 - Behandlung des Daumensattelgelenks
			7.8.1 - Therapeutische Traktion
			7.8.2 - Anteriore und posteriore Mobilisation
			7.8.3 - Laterale und mediale Mobilisation
			7.8.4 - Behandlung mit Schütteltraktion
			7.8.5 - Manipulation in anteroposteriorer Richtung
		7.9 - Untersuchung der Handwurzelgelenke
			7.9.1 - Untersuchung der Verschieblichkeit im Skaphoideum-Trapezium-Gelenk
			7.9.2 - Untersuchung der übrigen Interkarpalgelenke
			7.9.3 - Untersuchung des Mediokarpalgelenks pauschal und im radialen Anteil
			7.9.4 - Untersuchung des Radiokarpalgelenks, Dorsalverschiebung
			7.9.5 - Untersuchung des Radiokarpalgelenks, Radialverschiebung
		7.10 - Behandlung der Handwurzelgelenke
			7.10.1 - Traktionsbehandlung der Handwurzel
			7.10.2 - Behandlung mit repetitiven gezielten Untersuchungsbewegungen
			7.10.3 - Behandlung der interkarpalen Gelenke mit Schütteltraktion
				Skaphoideum-Trapezium-Gelenk
				Lunatum-Kapitatum-Gelenk
		7.11 - Muskelverspannung und Weichteilschmerz an der Hand
			7.11.1 - Schmerzhafte Interdigitalfalte
			7.11.2 - Relaxation der Handbinnenmuskeln
Kapitel-8---Ellenbogen--manualmedizinisch-gezielte-Unters_2020_Extremit-teng
	Kapitel 8 - Ellenbogen, manualmedizinisch gezielte Untersuchung und Behandlung
		8.1 - Untersuchung
			8.1.1 - Untersuchung des humeroulnaren Extensionsendfederns
			8.1.2 - Untersuchung des seitlichen Neigungsfederns humeroulnar nach ulnar
			8.1.3 - Untersuchung des seitlichen Neigungsfederns humeroulnar nach radial
			8.1.4 - Untersuchung der anterior-posterioren Verschiebung, proximales Radioulnargelenk
			8.1.5 - Untersuchung des anterior-posterioren Federns, distales Radioulnargelenk
		8.2 - Behandlung
			8.2.1 - Traktion am Humeroulnargelenk
			8.2.2 - Aktive, alternierende Beugung und Streckung gegen Widerstand, humeroulnares Gelenk
			8.2.3 - Längsachsenzug am Unterarm, radioulnare Gelenke
			8.2.4 - Relaxationsmobilisation der Supinationsrichtung, radioulnare Gelenke
			8.2.5 - Selbstübung bei gestörter Supination
			8.2.6 - Relaxationsmobilisation der Pronationsrichtung, radioulnare Gelenke
			8.2.7 - Selbstübung bei gestörter Pronation
			8.2.8 - Behandlung der anterior-posterioren Verschiebung, proximales Radioulnargelenk
			8.2.9 - Schütteltraktion am Radiuskopf, proximal radioulnar
Kapitel-9---Schultergelenk-und-Schulterg-rtelgelenke--manual_2020_Extremit-t
	Kapitel 9 - Schultergelenk und Schultergürtelgelenke, manualmedizinisch gezielte Untersuchung und Behandlung
		9.1 - Manualmedizinische Untersuchung des Schultergelenks
			9.1.1 - Untersuchung des translatorischen Gleitens nach dorsal in Rückenlage
			9.1.2 - Untersuchung des translatorischen Gleitens nach dorsal in Bauchlage
			9.1.3 - Untersuchung des translatorischen Gleitens nach dorsokaudal in Rückenlage
		9.2 - Behandlung der skapulothorakalen Verbindung, Relaxation der Schultermuskulatur
			9.2.1 - Muskelrelaxation unter Längsachsenzug am Arm im Sitzen
			9.2.2 - Muskelrelaxation unter Längsachsenzug am Arm in Bauchlage
			9.2.3 - Therapeutisches Skapulagleiten in Seitlage
			9.2.4 - Therapeutisches Skapulagleiten in Bauchlage
		9.3 - Gezielte Behandlung des Schultergelenks
			9.3.1 - Repetitive Mobilisation in Untersuchungsrichtung
			9.3.2 - Dorsalgleiten mit Traktionskomponente
			9.3.3 - Glenohumeraler Kaudalschub in Rückenlage
			9.3.4 - Passives Gleiten im ungestörten Bewegungsraum des Schultergelenks
			9.3.5 - Aktive Mobilisation der Schulter unter alternierend isometrischer Anspannung
			9.3.6 - Selbstübung: Muskelrelaxation mit Weggewinn bei steifer Schulter
		9.4 - Untersuchung des Akromioklavikulargelenks
			9.4.1 - Anteroposteriores Gleiten im Akromioklavikulargelenk
			9.4.2 - Kranialverschiebung des Akromioklavikulargelenks
		9.5 - Behandlung des Akromioklavikulargelenks
			9.5.1 - Mobilisation mit repetitiver Einstellung der gestörten Untersuchungsrichtung
			9.5.2 - Mobilisation mit langsamer horizontaler Abduktion des Arms
		9.6 - Untersuchung des Sternoklavikulargelenks
			9.6.1 - Schräges Gleiten nach kranial-dorsal
			9.6.2 - Schräges Gleiten nach kaudal-ventral
		9.7 - Behandlung des Sternoklavikulargelenks
			9.7.1 - Repetitive Mobilisation
			9.7.2 - Kranialgleiten unter Traktion
		9.8 - Gezielte Untersuchung und Behandlung der Muskulatur der Schulter
			9.8.1 - Triggerpunkte
			9.8.2 - Rezidivvorbeugung durch Behandlung des oberen gekreuzten Syndroms
		9.9 - Klinischer Fall
Kapitel-10---Orientierende-Untersuchung-der-unteren-Ex_2020_Extremit-tengele
	Kapitel 10 - Orientierende Untersuchung der unteren Extremität
		10.1 - Inspektion der unteren Extremität im Stehen
			10.1.1 - Betrachtungspunkte, Blickführung
		10.2 - Orientierende Untersuchung des Fußes
			Fußbeweglichkeit und Nomenklatur
			10.2.1 - Inspektion der aktiven Zehenbewegungen
			10.2.2 - Passive Bewegung der Grundgelenke in Flexion und Extension
			10.2.3 - Vorfußrotation um die Fußlängsachse (Gaymans)
			10.2.4 - Untersuchung des Mittelfußes
			10.2.5 - Passive Dorsalextension des Fußes im oberen Sprunggelenk
		10.3 - Orientierende Beweglichkeitsuntersuchung am Knie
			10.3.1 - Vorbemerkungen
			10.3.2 - Passive Flexion des Kniegelenks
			10.3.3 - Endespannung der Extension am Kniegelenk
			10.3.4 - Passive Rotation der gebeugten Knie im Seitenvergleich
			10.3.5 - Schmerzprovokationsuntersuchung um die Patella
		10.4 - Orientierende Untersuchung der Hüftregion
			10.4.1 - Vorbemerkungen
			10.4.2 - Rumpftiefbeuge
			10.4.3 - Lasègue-Probe
			10.4.4 - Patrick-Kubis-Zeichen
			10.4.5 - Gebeugte Adduktion
			10.4.6 - Palpationsuntersuchung des M. iliacus
			10.4.7 - Palpationsuntersuchung des M. psoas
			10.4.8 - Palpationsuntersuchung des M. piriformis
			10.4.9 - Untersuchung der Hüftgelenksinnenrotation
			10.4.10 - Untersuchung der Hüftgelenksaußenrotation
			10.4.11 - Gesamtrotation des Hüftgelenks
Kapitel-11---Fu---manualmedizinisch-gezielte-Untersuchun_2020_Extremit-tenge
	Kapitel 11 - Fuß, manualmedizinisch gezielte Untersuchung und Behandlung
		11.1 - Übersicht
		11.2 - Untersuchung der Zehengelenke
			11.2.1 - Untersuchung der distalen Interphalangealgelenke
			11.2.2 - Untersuchung der proximalen Interphalangealgelenke
			11.2.3 - Untersuchung der Zehengrundgelenke
		11.3 - Behandlung von Zehengelenkstörungen
			11.3.1 - Traktion
			11.3.2 - Therapeutische Traktion am Zehengrundgelenk unter leichtem Druck nach dorsal
			11.3.3 - Schütteltraktion der Zehengrundgelenke
		11.4 - Untersuchung der Beweglichkeit der Metatarsalen
			11.4.1 - Untersuchung der Verschieblichkeit der Metatarsalköpfe
			11.4.2 - Untersuchung der Lisfranc-Gelenkreihe, pauschale Gelenkspielverschiebung
			11.4.3 - Untersuchung einzelner Tarsometatarsalgelenke
				Tarsometatarsalgelenk I
				Tarsometatarsalgelenk V
				Tarsometatarsalgelenke II – IV
		11.5 - Behandlung im Mittelfußbereich
			11.5.1 - Mobilisation in Untersuchungsstellung
			11.5.2 - Mobilisation mit Scherengriff
			11.5.3 - Schüttelnde Traktion der Tarsometatarsalgelenke
			11.5.4 - Entspannende pauschale Mobilisation des Quergewölbes
			11.5.5 - Selbstübung der Mobilisation am Quergewölbe
		11.6 - Untersuchung der Fußwurzel
			11.6.1 - Untersuchung der Gelenke zwischen Os naviculare und Ossa cuneiformia
			11.6.2 - Untersuchung der Chopart-Gelenkreihe in Plantarverschiebung, pauschal
			11.6.3 - Untersuchung der Chopart-Gelenkreihe in Dorsalverschiebung, pauschal
			11.6.4 - Untersuchung des Talonavikulargelenks, isoliert
			11.6.5 - Untersuchung des Gelenks zwischen Kalkaneus und Kuboid, isoliert
			11.6.6 - Unteres Sprunggelenk, Ausgangsstellung zur Untersuchung
			11.6.7 - Untersuchung der Plantarverschiebung des Kalkaneus
			11.6.8 - Untersuchung des unteren Sprunggelenks von hinten in Pronations- und Supinationsrichtung
			11.6.9 - Untersuchung des unteren Sprunggelenks von hinten in Adduktions- und Abduktionsrichtung
			11.6.10 - Untersuchung des unteren Sprunggelenks von vorn
			11.6.11 - Untersuchung der Chopart-Gelenkreihe und des Talonavikulargelenks in der Ausgangsstellung des unteren Sprunggelenks
		11.7 - Gezielte Behandlung an der Fußwurzel
			11.7.1 - Schütteltraktion der vorderen Fußwurzel
			11.7.2 - Traktionsmobilisation am unteren Sprunggelenk nach postisometrischer Relaxation
		11.8 - Oberes Sprunggelenk und distale tibiofibulare Verbindung, gezielte Untersuchung und Behandlung
			11.8.1 - Untersuchung des oberen Sprunggelenks
			11.8.2 - Untersuchung der distalen tibiofibularen Verbindung
			11.8.3 - Behandlung durch Traktionszug am oberen Sprunggelenk
			11.8.4 - Mobilisation der distalen tibiofibularen Verbindung
		11.9 - Weichteile und Muskeln am Fuß
			11.9.1 - Muskelverspannung der Fußsohle
			11.9.2 - Schmerzhafte Interdigitalfalte
Kapitel-12---Kniegelenk--manualmedizinisch-gezielte-Unter_2020_Extremit-teng
	Kapitel 12 - Kniegelenk, manualmedizinisch gezielte Untersuchung und Behandlung
		12.1 - Femoropatellargelenk, gezielte Untersuchung und Behandlung
			12.1.1 - Untersuchung des Patellaspiels
			12.1.2 - Mobilisation des Patellaspiels
			12.1.3 - Selbstübung des Patellaspiels
		12.2 - Manualmedizinische Untersuchung des Femorotibialgelenks
			12.2.1 - Untersuchung des anteroposterioren Gleitens femorotibial bei gebeugtem Knie
			12.2.2 - Anteroposteriores Gleiten femorotibial bei gestrecktem Knie
			12.2.3 - Untersuchung des lateralen und medialen Gleitens
			12.2.4 - Untersuchung des Seitneigungsfederns femorotibial
		12.3 - Behandlung der femorotibialen Funktionsstörungen
			12.3.1 - Aktive alternierende Flexion und Extension gegen Widerstand
			12.3.2 - Behandlung des anteroposterioren Gleitens bei grober Einschränkung der Kniebeugung
			12.3.3 - Repetitive Mobilisation mit der Untersuchungsbewegung
			12.3.4 - Traktion am Unterschenkel
		12.4 - Tibiofibulargelenk, manualmedizinisch gezielte Untersuchung und Behandlung
			12.4.1 - Gezielte Untersuchung des tibiofibularen Gelenks
			12.4.2 - Behandlung des tibiofibularen Gelenks mit der Untersuchungsbewegung
			12.4.3 - Mobilisation des Tibiofibulargelenks nach ventral in Seitenlage
			12.4.4 - Mobilisation des Tibiofibulargelenks nach ventral in Bauchlage
			12.4.5 - Mobilisation des Tibiofibulargelenks nach dorsal in Seitenlage
			12.4.6 - Mobilisation des Tibiofibulargelenks nach dorsal in Rückenlage
		12.5 - Muskuläre und Weichteilstörungen im Kniebereich
Kapitel-13---H-ftgelenk--manualmedizinisch-gezielte-Unter_2020_Extremit-teng
	Kapitel 13 - Hüftgelenk, manualmedizinisch gezielte Untersuchung und Behandlung
		13.1 - Vorbemerkung
		13.2 - Manualmedizinische Untersuchung des Hüftgelenks
			13.2.1 - Untersuchung des Traktionswiderstands in Beugestellung
		13.3 - Behandlung von Hüftfunktionsstörungen
			13.3.1 - Repetitive Mobilisation mit der Untersuchungstechnik
			13.3.2 - Repetitive Mobilisation nach Vorbereitung durch Muskelrelaxation
			13.3.3 - Traktionsmobilisation des Hüftgelenks in der Beinlängsachse
		13.4 - Muskuläre Störungen und Weichteilstörungen im Hüftbereich
Kapitel-14---Indikationen-f-r-die-manualmedizinische-B_2020_Extremit-tengele
	Kapitel 14 - Indikationen für die manualmedizinische Behandlung
		14.1 - Indikationen
			14.1.1 - Indikation für die adäquate Behandlungstechnik
			14.1.2 - Die Blockierung begleitet eine Strukturkrankheit: Indikation zur symptomatischen Behandlung
			14.1.3 - Symptomlose Blockierungsbefunde
			14.1.4 - Wahl der mobilisierenden Methode und der Reihenfolge
		14.2 - Kontraindikationen
			14.2.1 - Schmerz und Abwehr an der Barriere als Warnzeichen
			14.2.2 - Stabilitätsminderung
			14.2.3 - Die Mobilisation ist ungeeignet für bestimmte Krankheitsphasen
		14.3 - Manualmedizinisch nicht beeinflussbare Zustände
		14.4 - Gelenkmobilisation als krankengymnastisches Arbeitsgebiet
		14.5 - Indikation für Selbstübungen des Patienten
		14.6 - Zusammenfassung
Kapitel-15---Gelenk-und-Muskeln--die-Muskulatur-bei-Schme_2020_Extremit-teng
	Kapitel 15 - Gelenk und Muskeln, die Muskulatur bei Schmerz im Bewegungssystem
		15.1 - Übersicht
		15.2 - Die Muskulatur des Arthrons bei aktuell schmerzhaften Gelenkstörungen
		15.3 - Muskelfunktionsstörungen und spinale Steuerung
			15.3.1 - Reflektorische Beziehungen von Gelenk und Muskeln
			15.3.2 - Das Segment als Vermittler reflektorischer Beziehungen
			15.3.3 - Schmerzhaft verspannte Muskeln mit Beziehungen zu Extremitätengelenken
		15.4 - Die zerebrale Steuerungsebene der Muskelkoordination
		15.5 - Zusammenfassung der gezielten Untersuchungen der Muskulatur
			15.5.1 - Untersuchung der funktionsgestörten Muskulatur während des aktuellen Schmerzes
			15.5.2 - Untersuchung der zentral fehlgesteuerten Muskulatur zur Rezidivprophylaxe
Kapitel-16---Klinische-Fallbeispiele_2020_Extremit-tengelenke
	Kapitel 16 - Klinische Fallbeispiele
		16.1 - Die Funktionsdiagnose und ihre therapeutische Konsequenz
			Eigenständige Funktionsstörung
			Sekundäre und assoziierte Funktionsstörung
			Komplexe und generalisierte Funktionsstörungen
		16.2 - Manualmedizinische Syndrome
		16.3 - Fallbeispiel Knieschmerzen
			Befunde der orientierenden Untersuchung
			Befunde der gezielten Untersuchung
			Arbeitsdiagnose
			Therapie
			Folgebehandlung
			Zusammenfassung
		16.4 - Fallbeispiel Schulterluxation
			Befunde der orientierenden Untersuchung
			Befunde der gezielten Untersuchung
			Arbeitsdiagnose
			Therapie
			Folgebehandlung
			2. Folgebehandlung nach 3 Tagen
			3. Folgebehandlung nach 4 Tagen
			Ausblick auf folgende Behandlungen
			Zusammenfassung
Literaturverzeichnis_2020_Extremit-tengelenke
Register_2020_Extremit-tengelenke




نظرات کاربران