دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش: 1 نویسندگان: M. Misoph, W. Reents, J. Babin-Ebell (auth.), C. Bartels, J. Babin-Ebell, U. Boeken, T. Doenst, P. Feindt, A. Gerdes, M. Heiermann, C. Schlensak (eds.) سری: ISBN (شابک) : 9783662218976, 9783662218969 ناشر: Steinkopff-Verlag Heidelberg سال نشر: 2001 تعداد صفحات: 316 زبان: German فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود) حجم فایل: 10 مگابایت
در صورت ایرانی بودن نویسنده امکان دانلود وجود ندارد و مبلغ عودت داده خواهد شد
کلمات کلیدی مربوط به کتاب گردش خارج از بدن - توجیه علمی؟: جراحی قلب، جراحی قفسه سینه، جراحی عروق
در صورت تبدیل فایل کتاب Extrakorporale Zirkulation — wissenschaftlich begründet? به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب گردش خارج از بدن - توجیه علمی؟ نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
علیرغم استفاده گسترده از گردش خون خارج از بدن (EKZ) در عمل های قلب، اصول اولیه این روش بسیار بحث برانگیز است. بر اساس 48 سوال مربوط به اصول اولیه ECC، کارگروه ECC و پشتیبانی مکانیکی گردش خون انجمن آلمانی برای جراحی قفسه سینه، قلب و عروق، شواهد علمی ECC را ارزیابی کرد. ادبیات مربوط به این سؤالات بر اساس معیارهای پزشکی مبتنی بر شواهد مشاهده، ارزیابی و طبقه بندی شد. این جلد بهروزرسانی وضعیت فعلی دانش در مورد EKZ است و خواننده را قادر میسازد تا مزایا و معایب بحثهای مختلف پیرامون استفاده از EKZ را بدون تحقیق بیشتر در ادبیات ارزیابی کند.
Trotz vielfachem Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (EKZ) bei Herzoperationen werden die Grundlagen dieses Verfahrens sehr kontrovers diskutiert. Anhand von 48 Fragen, die grundlegende Prinzipien der EKZ behandeln, hat die Arbeitsgruppe für EKZ und mechanische Kreislaufunterstützung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie die wissenschaftliche Evidenz der EKZ evaluiert. Die Literatur zu diesen Fragestellungen wurde gesichtet, nach Evidence-based-medicine-Kriterien ausgewertet und klassifiziert. Der vorliegende Band ist ein Update des aktuellen Wissensstandes zur EKZ und ermöglicht dem Leser, ohne weitere Literaturrecherche das Für und Wider der verschiedenen Kontroversen beim Einsatz der EKZ abzuschätzen.
Front Matter....Pages I-XX
Front Matter....Pages 1-1
Ist die Zentrifugalpumpe der konventionellen Rollerpumpe im klinischen Einsatz überlegen?....Pages 3-9
Gibt es einen Vorteil der pulsatilen Perfusion gegenüber der nicht-pulsatilen Perfusion hinsichtlich der Morbidität, Mortalität oder weiterer Surrogatparameter?....Pages 10-21
Zeigen heparinbeschichtete Oberflächen einen Vorteil bezüglich der Biokompatibilität der extrakorporalen Zirkulation?....Pages 22-31
Welche klinische Relevanz hat die Benutzung von PVC im Pumpensystem?....Pages 32-36
Biokompatibilität, Praktikabilität und klinisch-pathophysiologische Bedeutung der Konfiguration des extrakorporalen Zirkulationssystems: offenes oder geschlossenes Perfusionssystem?....Pages 37-43
Gibt es eine wissenschaftliche Begründung für den Einsatz arterieller Filter bei Verwendung von Membranoxygenatoren?....Pages 44-52
Welche Auswirkungen hat die intraoperative Autotransfusion von extravasalem Blut im Rahmen von Operationen mit kardiopulmonalem Bypass?....Pages 53-58
Front Matter....Pages 59-59
Welche Art von Volumen und welche Menge sollte zwischen der Narkoseeinleitung und dem Beginn der EKZ verabreicht werden?....Pages 61-65
Welche Zusammensetzung und Menge des Primingvolumens der HLM ist bei Erwachsenen Sinnvoll, und Sollte in Besonderen Fällen Eine Patientenspezifische Anpassung Erfolgen?....Pages 66-76
Welche Zusammensetzung und v. a. Menge des Primingvolumens der HLM ist bei Kindern und Neugeborenen sinnvoll?....Pages 77-81
Aprotiningabe bei Operationen mit Hilfe der extrakorporalen Zirkulation: Was kann als gesichert angesehen werden?....Pages 82-88
Gibt es sinnvolle Indikationen zum Zusatz weiterer Substanzen (außer Aprotinin) zum Primingvolumen der HLM?....Pages 89-94
Gibt es eine „optimale“ Temperatur für die Primärfüllung der HLM?....Pages 95-95
Wie sollte die Perfusionsvolumenberechnung an der Herz-Lungen-Maschine erfolgen?....Pages 96-96
Sollte der arterielle Filter der HLM mit CO 2 gespült werden?....Pages 97-97
Ist eine Konnektorensicherung an der Herz-Lungen-Maschine sinnvoll?....Pages 98-98
Front Matter....Pages 99-99
Wie soll die ACT bestimmt werden?....Pages 101-105
Welche Gerinnungsparameter außer der ACT sollen bei der Anwendung der extrakorporalen Zirkulation bestimmt werden?....Pages 106-118
Wie hoch soll der ACT-Level bei Anwendung der extrakorporalen Zirkulation sein, wenn keine Zusätze wie z. B. Aprotinin verwandt werden?....Pages 119-119
Wie hoch soll der ACT-Level sein, wenn eine mittelgradige bzw. eine höhergradige Hämodilution durchgeführt wird?....Pages 120-120
Front Matter....Pages 99-99
Wie hoch soll die ACT bei Aprotinin-Gabe sein?....Pages 121-124
Wie hoch soll die ACT bei Aprotiningabe und Kreislaufstillstand in tiefer Körperhypothermie sein?....Pages 125-129
Soll Heparin als Bolus oder kontinuierlich verabreicht werden?....Pages 130-131
In wieweit ist die Heparinresistenz von Bedeutung für die Heparinisierung an der EKZ?....Pages 132-136
Ab wann soll bei einem AT III-Mangel eine Substitution bei der Anwendung der EKZ vorgenommen werden?....Pages 137-140
Wie ist die optimale Dosierung von Protamin zu wählen, und wie ist die optimale Protaminmenge zur Antagonisierung zu bestimmen?....Pages 141-146
Gibt es signifikante Unterschiede in der Beeinflussung der Thrombozytenfunktion durch die Priminglösung?....Pages 147-150
Gibt es signifikante Unterschiede in der Beeinflussung der Thrombozytenfunktion durch den Oxygenatortyp?....Pages 151-156
Gibt es signifikante Unterschiede in der Beeinflussung der Thrombozytenfunktion durch den Pumpentyp?....Pages 157-159
Reduziert die präoperative thrombozytenreichen Plasmapherese mit postoperativer Retransfusion den postoperativen Blutverlust bzw. die Applikation von Blut/Blutprodukten?....Pages 160-163
Ist eine Verringerung des Blutverlustes bzw. der Anzahl der applizierten Blutprodukte durch Verbesserung der Thrombozytenfunktion mittels der Applikation von Desmopressinacetat möglich?....Pages 164-168
Nach welchen Kriterien erfolgt eine sinnvolle Applikation von Thrombozytenkonzentraten?....Pages 169-174
Bei welchen Patienten ist der Einsatz von Tranexamsäure bzw. Epsilonaminokapronsäure indiziert?....Pages 175-185
Welche Dosierung ist bei Tranexamsäure bzw. Epsilonaminokapronsäure sinnvoll?....Pages 186-188
Wie schneidet Tranexamsäure bzw. Epsilonaminokapronsäure im Vergleich zu Aprotinin bei folgenden Patientengruppen ab: a) Patienten, die einer elektiven Primäroperation unterzogen werden, b) Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko?....Pages 189-196
Welche pH-Strategie sollte während der EKZ mit tief hypothermem Kreislaufstillstand in der pädiatrischen Herzchirurgie angewandt werden?....Pages 197-202
Welche pH-Strategie sollte während der EKZ mit moderater Hypothermie in der pädiatrischen Herzchirurgie angewandt werden?....Pages 203-203
Welche pH-Strategie sollte während der EKZ mit tief hypothermem Kreislaufstillstand in der Erwachsenenherzchirurgie angewandt werden?....Pages 204-204
Welche pH-Strategie sollte während der EKZ mit moderater Hypothermie in der Erwachsenenherzchirurgie angewandt werden?....Pages 205-210
Front Matter....Pages 211-211
Myokardprotektion bei Herzoperationen. Was wird verwendet? Wo sind die Vorteile, wo die Nachteile?....Pages 213-224
Front Matter....Pages 211-211
Welche Körperkerntemperatur wird bei den verschiedenen Operationsverfahren verwendet?....Pages 225-238
Welche Temperaturdifferenz wird in den Ab- und Aufwärmphasen bei operativen Eingriffen im Herz-Kreislauf-Stillstand verwendet?....Pages 239-242
Welcher mittlere, arterielle Perfusionsdruck/-fluss wird an der HLM bei verschiedenen Temperaturen angestrebt?....Pages 243-249
Sollte eine selektive Hirnperfusion bei allen operativen Eingriffen im Herz-Kreislauf-Stillstand durchgeführt werden?....Pages 250-256
Wie sollte die selektive Hirnperfusion durchgeführt werden?....Pages 257-257
Front Matter....Pages 259-259
Ist eine automatische Datenerfassung der extrakorporalen Zirkulation sinnvoll, und welche Parameter sollten erfasst werden?....Pages 261-271
Welche Qualitätssicherungsverfahren für den EKZ-Einsatz sind notwendig?....Pages 272-285
Welche personellen Ressourcen (Kardiotechnik) sind für den EKZ-Einsatz erforderlich?....Pages 286-293
Back Matter....Pages 295-305