دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش:
نویسندگان: Henrik Hautzinger
سری:
ISBN (شابک) : 3834916080, 9783834916082
ناشر:
سال نشر:
تعداد صفحات: 345
زبان: German
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود)
حجم فایل: 1 مگابایت
در صورت تبدیل فایل کتاب Der Ruf von Branchen: Eine empirische Untersuchung zur Messung, Wechselwirkung und Handlungsrelevanz des Branchenrufs به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب شهرت صنعت: مطالعه تجربی اندازه گیری، تعامل، و ارتباط اقدام شهرت صنعت نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
هنریک هاتزینگر تعاملات بین صنعت و شهرت شرکت را بر اساس اطلاعات و اقتصاد صنعتی تجزیه و تحلیل می کند و از رویکرد اندازه گیری خود استفاده می کند تا نشان دهد که قصد جویندگان کار برای درخواست با شهرت صنعت بهتر افزایش می یابد.
Henrik Hautzinger analysiert die Wechselwirkungen zwischen Branchen- und Unternehmensruf auf Grundlage der Informations- und Industrieökonomik und zeigt anhand seines Messansatzes, dass die Bewerbungsabsicht von Jobsuchenden mit besserem Branchenruf steigt.
Cover......Page 1
Der Ruf von Branchen......Page 2
ISBN 3834916080......Page 5
Geleitwort......Page 6
Vorwort......Page 8
Inhaltsverzeichnis......Page 10
Abbildungsverzeichnis......Page 16
Tabellenverzeichnis......Page 17
Abkürzungsverzeichnis......Page 19
1.1 Die Relevanz des Branchenund Unternehmensrufs......Page 22
1.2 Forschungsfragen und Eingrenzung der Untersuchung......Page 27
1.3 Aufbau der Arbeit......Page 30
2.1.1 Definition von Unternehmensruf......Page 33
2.1.2 Corporate Image, Corporate Identity und Corporate Brand – Abgrenzung der Corporate Reputation von verwandten Konstrukten......Page 37
2.1.3 Identifikation von ökonomischen und vorökonomischen Treibern des Unternehmensrufs......Page 40
2.1.4 Branchenmerkmale als indirekte Treiber des Unternehmensrufs......Page 45
2.2.1 Definition und Klassifikation von Branchen......Page 48
2.2.2 Identifikation der Branche als Rufträger......Page 50
2.2.3 Definition von Branchenruf......Page 52
2.3 Die Rolle der Stakeholder bei der Rufbildung......Page 54
2.3.1 Grundlegende Stakeholderansätze zur Erklärung der Rufbildung......Page 57
2.3.2 Spezifische Stakeholderaspekte im Kontext von Reputation......Page 59
2.4.1 Strategische Zielgrößen einer Unternehmung und Auswirkungen des Rufs......Page 61
2.4.2 Das Wirkungsgefüge von Ruf und unternehmerischen Zielgrößen......Page 65
3.1 Generelle Aspekte und Determinanten der Rufmessung......Page 68
3.2.1 AMERICA’S MOST ADMIRED COMPANIES des FORTUNE Magazin......Page 73
3.2.2 Die Imageprofile des MANAGER-MAGAZINs......Page 75
3.2.3 Der GLOBAL REPTRAKTM PULSE des REPUTATION INSTITUTE......Page 76
3.2.4.1 Charakteristika und Indikatoren des Messmodells......Page 78
3.2.4.2 Kritische Würdigung des Messansatzes......Page 81
3.3 Der Stand zur Messung des Branchenrufs......Page 82
3.3.1 Industrieökonomische Aspekte zur Messung des Branchenrufs......Page 83
3.3.2 FOMBRUNs (1996) ‚reputational capital’ von Branchen......Page 84
3.3.3 Messansätze für das Branchenimage......Page 85
3.4 Fazit zur Messung des Branchenund Unternehmensrufs......Page 87
4 Wechselwirkungen zwischen Branchenund Unternehmensruf......Page 88
4.1.1 Wirkungen des Branchenrufs auf ein nicht-diversifiziertes Unternehmen......Page 89
4.1.2 Wirkungen des Branchenrufs auf ein diversifiziertes Unternehmen......Page 95
4.2.1 Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf den Branchenruf durch ein einzelnes Unternehmen......Page 101
4.2.2 Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf den Branchenruf durch eine Gruppe von Unternehmen......Page 108
4.3.1 Erklärungsansätze für die Wirkungsrichtungen der Wechselbeziehung......Page 111
4.3.2 Erklärungsansätze zur Wahrscheinlichkeit, Stärke und Relationen der Wechselbeziehungen......Page 114
4.4.1 Herleitung und Darstellung der Fragestellung zur Wechselbeziehung......Page 120
4.4.2 Ausgestaltung der empirischen Untersuchung zur konzeptionellen Darstellung der Wechselbeziehungen zwischen den Reputationen......Page 122
4.4.3 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse zur direkten Abfrage der Wechselbeziehung......Page 127
5.1.1.1 Darstellung der Principal-Agent-Problematik......Page 133
5.1.1.2 Reputation als impliziter Mechanismus in der Principal-Agent-Theorie......Page 135
5.1.2 Die Informationsökonomie als Teilbereich der Neuen Institutionenökonomik......Page 137
5.1.2.1 Unsicherheit über die Qualität von Gütern......Page 138
5.1.2.2 Abbau von Qualitätsunsicherheit durch Reputation......Page 141
5.2.1 Reputation als Ressource......Page 146
5.2.2 Der Branchenruf als Common-Pool-Ressource......Page 149
5.2.3 Reputation als Eintrittsbarriere in eine Branche......Page 151
5.2.4 Reputation als Mobilitätsbarriere zwischen Strategischen Gruppen in einer Branche......Page 154
5.3 Fazit zur konzeptionellen Betrachtung......Page 158
6.1.1 Bedeutung von potentiellen Bewerbern als Stakeholder......Page 160
6.1.2 Identifikation der Branche im Kontext der Arbeitgebersuche......Page 163
6.2.1 Rolle und Bedeutung des Branchenrufs bei der Bewerbungsentscheidung......Page 166
6.2.2 Rolle und Bedeutung des Unternehmensrufs bei der Bewerbungsentscheidung......Page 173
6.2.3 Rolle und Bedeutung der Arbeitgeberattraktivität bei der Bewerbungsentscheidung......Page 176
6.3.1 Involvement bei der Arbeitsplatzsuche......Page 178
6.3.2 Wissen über Branche und Unternehmen......Page 183
6.4 Zusammenfassung der Hypothesen......Page 186
7.1 Spezifikation des Strukturgleichungsmodells......Page 187
7.1.1 Das Grundmodell......Page 188
7.2 Grundlagen der empirischen Untersuchung......Page 189
7.2.1.1 Potentielle Bewerber als Untersuchungssubjekte......Page 190
7.2.1.2 Festlegung der in der Untersuchung betrachteten Branchen......Page 191
7.2.1.3 Festlegung der in der Untersuchung betrachteten Unternehmen......Page 194
7.2.1.4 Zusammenfassung und Wahl des Befragungsdesigns......Page 195
7.2.2 Online-Befragung als Erhebungsmethode und Ablauf der Untersuchung......Page 197
7.2.3 Rekrutierung der Teilnehmerstichprobe und Antwortverhalten......Page 200
7.2.4 Soziodemographische Daten der Stichprobe und Analyse der Datengrundlage......Page 204
7.3 Die Operationalisierung von theoretischen Konstrukten......Page 206
7.3.1 Die Entwicklung eines Messansatzes......Page 207
7.3.2.1 Formative und Reflektive Beziehung......Page 208
7.3.2.2 Zur Wahl der epistemischen Beziehung......Page 211
7.4.1.1 Definition des Konstrukts......Page 214
7.4.1.2 Itemgenerierung und Vorstudien......Page 215
7.4.1.3 Das Messmodell für Branchenreputation......Page 218
7.4.1.4 Abgrenzung des Branchenrufs vom Unternehmensruf und inhaltliche Besonderheiten......Page 224
7.4.2 Der Ansatz zur Messung des Unternehmensrufs nach HELM (2007a)......Page 226
7.4.3 Der Ansatz zur Messung der Bewerbungsabsicht......Page 227
7.4.4 Der Ansatz zur Messung der Arbeitgeberattraktivität Branche/Unternehmen......Page 229
7.4.5.1 Die Messung von Involvement......Page 233
7.4.5.2 Die Messung von Wissen......Page 234
7.4.6 Die Skala zur Beurteilung der Items......Page 236
7.5 Güteprüfung des Strukturgleichungsmodells mit dem Partial-LeastSquares(PLS)-Verfahren......Page 237
7.5.1 PLS im Vergleich zur Kovarianzstrukturanalyse......Page 238
7.5.2 Grundlegende Richtlinien der Güteprüfung......Page 240
7.5.3.1 Die formativen Konstrukte......Page 242
7.5.3.2 Die reflektiven Konstrukte......Page 250
7.5.4 Gütekriterien und Güteprüfung auf Strukturmodellebene......Page 253
7.5.5 Gütekriterien und Güteprüfung der zentralen mediierenden Effekte......Page 257
7.5.6 Gütekriterien und Güteprüfung der moderierenden Effekte des erweiterten Modells......Page 260
7.6.1 Die grundlegenden Ergebnisse der Untersuchung......Page 265
7.6.2 Kritische Würdigung der Untersuchung......Page 271
8.1.1 Grundsätzliche Strategien für das Management der Branchenreputation......Page 276
8.1.2 Branchenstrategien für den Wettbewerb auf dem Bewerbermarkt......Page 280
8.2.1 Grundsätzliche Strategien für das Management der Unternehmensreputation......Page 282
8.2.2 Unternehmensstrategien für den Wettbewerb auf dem Bewerbermarkt......Page 283
8.3 Ansätze für weiterführende empirische Untersuchungen......Page 285
8.4 Abschließendes Fazit......Page 287
Anhang I: Fragebogen zur Wechselbeziehung......Page 291
Anhang II: Fragebogen zur Bewerberbefragung......Page 295
Anhang III: Der Indikatorenpool zum Branchenruf......Page 302
Literaturverzeichnis......Page 303