دسترسی نامحدود
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
برای ارتباط با ما می توانید از طریق شماره موبایل زیر از طریق تماس و پیامک با ما در ارتباط باشید
در صورت عدم پاسخ گویی از طریق پیامک با پشتیبان در ارتباط باشید
برای کاربرانی که ثبت نام کرده اند
درصورت عدم همخوانی توضیحات با کتاب
از ساعت 7 صبح تا 10 شب
ویرایش:
نویسندگان: Andrea Gschwendtner
سری: Film, Fernsehen, Medienkultur
ISBN (شابک) : 3531174886, 9783531174884
ناشر: Vs Verlag
سال نشر: 2011
تعداد صفحات: 425
زبان: German
فرمت فایل : PDF (درصورت درخواست کاربر به PDF، EPUB یا AZW3 تبدیل می شود)
حجم فایل: 11 مگابایت
در صورت تبدیل فایل کتاب Bilder der Wandlung: Visualisierung charakterlicher Wandlungsprozesse im Spielfilm به فرمت های PDF، EPUB، AZW3، MOBI و یا DJVU می توانید به پشتیبان اطلاع دهید تا فایل مورد نظر را تبدیل نمایند.
توجه داشته باشید کتاب تصاویر تغییر: تجسم فرآیندهای تغییر شخصیت در فیلم های بلند نسخه زبان اصلی می باشد و کتاب ترجمه شده به فارسی نمی باشد. وبسایت اینترنشنال لایبرری ارائه دهنده کتاب های زبان اصلی می باشد و هیچ گونه کتاب ترجمه شده یا نوشته شده به فارسی را ارائه نمی دهد.
Cover......Page 1
Bilder der Wandlung: Visualisierung charakterlicher\rWandlungsprozesse im Spielfilm......Page 4
ISBN 9783531174884\r......Page 5
Danksagung......Page 6
Einleitung......Page 8
1. Wandlungsmomente – Funktionen des Erzählens......Page 12
1.1 Charakterliche Wandlung im Spielfilm......Page 14
1.2 Forschungsperspektiven zu filmischer Narration und Filmfiguren......Page 16
1.2.1 Forschungsfokus Erzählung: Kernthemen, Gesellschaft und Kultur, Philosophie und Psychologie......Page 17
1.2.2 Forschungsfokus Filmfigur: Rollen und Typen, Figur und Genre, Werkstudien, Figur und Bewusstsein......Page 18
1.2.3 Forschungsfokus Filmpraxis: Drehbuchschreiben, Modelle und Typologien zur Figurenkonstruktion, Praxismodelle zur Filmwirku......Page 19
1.2.4 Forschungsfokus Psychologie: visuell-szenische Imagination......Page 23
1.3 Neues filmwissenschaftliches Forschungsdesign – Voraussetzungen und Erfordernisse......Page 24
1.4 Filmische Darstellung charakterlicher Wandlung zentrale Forschungsfrage und Arbeitshypothesen......Page 27
2. Theorie der Prozesshaftigkeit Teil I: Begriffe aus der Erzähltheorie......Page 32
2.1 Definitionen von Prozesshaftigkeit: Formale Gestaltungsprinzipien und Dominanten......Page 33
2.2 Prozesshaftigkeit erzählerischer Ordnungsprinzipien......Page 35
2.3 Prozesshaftigkeit narrativer Transformation......Page 43
2.4 Prozessstrukturen narrativer Transmission......Page 46
2.5 Prozesshaftigkeit als Begriff im PKS-Modell......Page 56
2.6 Visuelle Prozesshaftigkeit gegenständlicher Bildinhalte......Page 59
3. Theorie der Prozesshaftigkeit Teil II: Begriffe aus den Theorien zur fiktiven Figur......Page 62
3.1 Prozesshaftigkeit im Figurenprogramm......Page 63
3.2 Hauptfigur: Prozesshaftigkeit in Rollenprofil, Konstruktion und Inszenierung......Page 67
3.3 Hauptfigur: Prozesshaftigkeit in Charakterprofil, Emotionsstrukturen und Affektinszenierung......Page 71
3.4 Analyseperspektive des PKS-Modells: Prozesshaftigkeit in der Figurenkonstruktion......Page 80
4. Gesamtmodell: Forschungsdesign und Analyseraster......Page 86
4.1 Sequenzauswahl für die Filmanalysen......Page 91
4.2.1 Geschichten der Reifung......Page 94
4.2.2 Geschichten des Scheiterns......Page 96
5.1 Handlungsverlauf und......Page 102
und......Page 105
und ihre Veränderung......Page 115
und......Page 121
5.5 Aufteilung der erzählerischen Inhalte auf......Page 131
5.6 Funktionen der filmischen Darstellung von Zeitfluss und Zeitmanipulation......Page 134
5.7 Prozesse charakterlicher Wandlung: Erzählverlauf und Retrospektive......Page 146
5.8 Zentrale Reihen: Handlungsarten und Schauplätze......Page 153
5.9 Strukturen der Narration: Reihungen, Doppelungen und Trilogien......Page 162
5.10 Transformationen des......Page 185
6. Visualisierung charakterlicher Wandlung in ausgewählten Sequenzen der Narration......Page 198
6.2 Präsentationsmodi der......Page 200
6.3 Duktus der Wissensgabe......Page 220
6.4 Subjektive Blickperspektive (......Page 226
6.5 PKS-Modell: Darstellung der chrakterlichen Wandlung durch Gestaltungselemente und -muster auf den drei filmischen Struktureb......Page 231
6.5.1 Kontraste und Bezugssysteme zwischen den Strukturebenen......Page 233
6.5.2 Verschiebungsdynamiken zwischen den drei Strukturebenen......Page 239
6.5.3 Innovationspotenzial der filmischen Erzählungen......Page 241
Reihen und Strukturprofile (PKS-Modell)......Page 243
7. Visualisierung charakterlicher Wandlung durch prozesshafte Gestaltungsmuster im filmischen Bild (Raum, Gegenstand, Figur)......Page 246
7.1 Prozesshafte Strukturen der Raumkonstruktion......Page 247
7.2 Visuelle Gestaltungsmuster im Szenenbild......Page 250
7.3 Veränderungen von Kostüm und Maske der Hauptfigur......Page 256
7.4 Prozesshafte Gestaltung der Körpersprache (Hauptfigur)......Page 264
7.5 Visuelle Bezüge zwischen Kostüm, Maske, Mimik und Körpersprache (alle Figuren)......Page 267
7.6 Visuell-prozesshafte Veränderung zentraler Gegenstände......Page 273
7.7 Kameraarbeit: Prozesshafte Veränderungen in der Bildgestaltung......Page 280
8. Visualisierung charakterlicher Wandlung durch Prozesshaftigkeit in der Figurenkonstruktion......Page 286
8.1 Prozesshaft im Profil der Handlungsrolle (Hauptfigur)......Page 287
8.2 Bezüge zwischen sozialund genrebedingt typisierten Handlungsrollen......Page 289
8.3 Schematisierte Interaktionsstrukturen der Handlungsrollen und Inszenierung des Figurenverhaltens......Page 291
8.4 Veränderungsmuster in Emotionsstrukturen der Handlungsrollen......Page 297
8.5 Prozesshaftigkeit in Bezügen zwischen Handlungsrollen (Hauptfigur und Nebenfiguren)......Page 303
8.6 Visuelle Inszenierung von Wandlungsdynamik durch Emotionen und Affekte in Mimik und Gestik......Page 309
8.7 Dynamik im Zentrum der – Veränderung der Konstellationen konflikthafter\r......Page 312
Teil III Diskussion: Analyseergebnisse und Arbeitshypothese......Page 318
9. Visualisierungsmuster charakterlicher Wandlung zwischen zwei idealtypischen Inszenierungsweisen......Page 319
9.1 Figur und Figureninszenierung......Page 321
9.1.1 Prozesshafte Veränderung in der körperlichen Erscheinung der Figur......Page 323
9.1.2 Dynamik der Bezüge zwischen Gestaltungsstrukturen im filmischen Bild (Raum, Gegenstand, Figur)......Page 325
9.1.3 Prozesshafte Inszenierung szenischen Verhaltens und interpersoneller Handlungen......Page 327
9.2 Bildgestaltung in der Kameraarbeit und Formen der Wissensgabe......Page 334
9.3.1 Zeitdarstellung und formale Ordnungsprinzipien......Page 340
9.3.2 Kausale und hierarchische Ordnungsstrukturen in der Narration......Page 345
10. Visualisierungsmuster charakterlicher Wandlung – Phänomen Prozesshaftigkeit......Page 350
10.1 Verschiedene Formen der Prozesshaftigkeit......Page 351
10.2 Gestaltungsstrukturen mit hohem Maß an Prozesshaftigkeit......Page 353
10.3 Gestaltungsstrukturen ohne deutliche Prozesshaftigkeit......Page 357
11.1 Menge der eingesetzten Gestaltungsmuster......Page 362
11.2 Gestaltungsmuster jeweils spezifisch für Reifung oder Scheitern......Page 366
11.3 Art und Maß der Prozesshaftigkeit in Gestaltungsstrukturen beider Themen (Reifung und Scheitern)......Page 367
11.4 Visuelle Auffälligkeit, strukturelle Prägnanz und Komplexität – Unterschiede in den Gestaltungsstrukturen von Reifung und S......Page 369
11.5 Reifung und Scheitern Unterschiede in Inhalt und filmischer Visualisierung......Page 370
12.1 Typologie: Filmische Bilder der Wandlung......Page 374
12.1.1 Generelle Gestaltungsprinzipien und strukturelle Eigenheiten in beiden Filmgruppen (Reifung/Scheitern)......Page 375
12.1.2 Generelle strukturelle Unterschiede zwischen Reifung und Scheitern......Page 378
12.1.3 Bilder der Wandlung: Typologie filmischer Mittel bei der Visualisierung von Reifung und Scheitern......Page 380
12.1.4 Bilder der Wandlung: Typologie filmischer Mittel – jeweils spezifisch für Reifung und Scheitern......Page 386
12.2.1 Grundlegende Definitionen: Theorie der Prozesshaftigkeit filmischer Gestaltung......Page 391
12.2.2 Neue Begriffe und definitorische Ergänzungen verschiedener Theoriemodelle......Page 398
12.3 Ausblick......Page 409
Geschichten der Reifung......Page 416
Geschichten des Scheiterns......Page 417
Literatur......Page 419